Was sind Achatins?

Achatins sind in Afrika beheimatete Riesenschnecken, die in den letzten Jahren zu einer echten Entdeckung für Liebhaber exotischer, aber unprätentiöser Tiere geworden sind. Sie werden bis zu 20 cm lang, haben ein wunderschönes, wirbelndes Gehäuse und sanfte, friedliche Bewegungen, die du stundenlang beobachten kannst. Auf den ersten Blick mag es seltsam erscheinen, eine Schnecke anstelle einer Katze oder eines Hamsters zu kaufen, aber Achatins sind ideal für alle, die ein Haustier ohne Geruch, Lärm, Allergien, Hautschuppen oder das Bedürfnis nach 24-Stunden-Betreuung wollen.

Achatins brauchen wenig oder gar keinen täglichen Umgang, machen keinen Lärm, riechen nicht und beißen nicht in Möbel. Sie können sogar in einer kleinen Wohnung gehalten werden – sie nehmen nur wenig Platz ein. Außerdem sind diese Schnecken hypoallergen und für Kinder geeignet, die gerade lernen, Verantwortung für ein Lebewesen zu übernehmen. Sie sind langsam, ruhig und nicht in der Lage, Schaden anzurichten. Außerdem sind sie wahre Ästheten. Wenn sie sich geschmeidig über Glas oder Blätter bewegen, erzeugen sie einen erstaunlich beruhigenden Effekt. Sie werden allgemein als lebende Antistressmittel bezeichnet.

Aufzuchtbedingungen

Das Wichtigste für die Achatina ist es, eine geeignete Umgebung für sie zu schaffen. Ein einfaches Aquarium oder ein Plastikbehälter mit einem Deckel kann ein ideales Zuhause sein. Das Volumen beträgt ab 10 Liter pro Schnecke. Wenn du vorhast, ein Paar oder mehr zu halten, besorge dir einen Behälter mit einem Volumen von mindestens 20-30 Litern. Vergiss die Lüftungslöcher nicht: Die Luft sollte zirkulieren, aber keine Zugluft erzeugen.

Gieße Kokossubstrat oder spezielle düngerfreie Erde auf den Boden des Terrariums, die die Feuchtigkeit gut speichert. Es sollte regelmäßig befeuchtet, aber nicht überflutet werden – die Achatins sollten nicht im Schlamm schwimmen. Die optimale Temperatur für das Leben liegt bei +24…+28°C. In kalten Jahreszeiten kannst du eine Heizmatte verwenden. Die Luftfeuchtigkeit wird durch Besprühen mit Wasser aus einer Sprühflasche aufrechterhalten – zweimal täglich bei heißem Wetter und einmal täglich im Winter. Die Beleuchtung sollte weich und natürlich sein, ohne direktes Sonnenlicht.

Denke daran, eine flache Schale mit Wasser (nicht mehr als 1 cm tief) aufzustellen, um den Körper der Schnecke zu baden und zu befeuchten. Vergiss nicht, die Wände des Behälters von Schleim zu reinigen und das Substrat mindestens alle 3-4 Wochen komplett zu wechseln. Das ist eine einfache Pflege, die nicht viel Zeit in Anspruch nimmt.

Was man der Achatina füttert und wie man sie richtig pflegt

Achatins sind Vegetarier, die frisches Gemüse, Obst und Kräuter lieben. Ihre Ernährung besteht aus Gurken, Karotten, Zucchini, Salat, Äpfeln und Bananen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass nicht alle Lebensmittel geeignet sind. Verbotene Lebensmittel sind Salz, Zucker, Milchprodukte, Zitrusfrüchte, frittierte Lebensmittel, Brot und alle Gewürze. Selbst ein Krümel Salz ist für die Schnecke tödlich.

Denk daran, deine Schnecke mit einer Kalziumquelle zu versorgen, sonst wird ihr Schneckenhaus schwach oder verformt sich. Am besten eignen sich Sepia (das Innere von Tintenfischschalen), zerstoßene Eierschalen, Schneckenkreide oder Mineralblöcke.

Ahatina werden einmal am Tag gefüttert. Die Reste sollten jeden Morgen entfernt werden, um das Auftreten von Fliegen und Pilzen zu vermeiden. Die Schnecken trinken Wasser aus dem Gemüse, aber es sollte auch eine Schale mit frischem Wasser zum Tränken und Baden vorhanden sein.

Pflege der Achatina

Das Baden einer Schnecke ist ein leichtes Abspülen unter einem Wasserstrahl mit Zimmertemperatur (einmal alle 1-2 Tage), bei dem du ihren Körper oder ihr Gehäuse mit einer weichen Bürste sanft reinigen kannst. Nach dem Baden hältst du die Schnecke am besten ein paar Minuten auf deiner Hand oder einem Handtuch, damit sie etwas austrocknen kann. Das Schneckenhaus kann mit einem Tropfen Oliven- oder Kokosnussöl eingerieben werden, damit es besser glänzt. Das ist jedoch nicht nötig.

Was du noch wissen solltest: Lebensdauer, Fortpflanzung

Achatina sind langlebige Mollusken. In ihrer Heimat können sie 5 bis 10 Jahre alt werden, manche sogar noch länger. Das hängt von den Haltungsbedingungen, der Ernährung und der Temperatur ab. Sie sind sehr widerstandsfähig, aber empfindlich gegenüber trockener Luft und Kälte. Wenn die Temperatur rapide sinkt, kann es sein, dass sie einen Winterschlaf halten, ihren Panzer mit einem Film bedecken und aufhören zu fressen. Das ist eine Abwehrreaktion, und wenn du wieder warme Bedingungen schaffst, wacht sie ohne Probleme wieder auf.

Eine der interessantesten Eigenschaften der Achatinen ist der Zwittertum. Jedes Individuum hat sowohl männliche als auch weibliche Fortpflanzungsorgane. Das bedeutet, dass sich zwei Schnecken gleichzeitig befruchten können und beide Eier legen. Sie vermehren sich schnell: Es können bis zu 200 Eier pro Brut sein. Wenn du nicht der Besitzer einer Armee von Schnecken werden willst, ist es besser, eine zu halten oder die Eiablage im Auge zu behalten und sie rechtzeitig zu entfernen.

Interessante Fakten über Achatine-Schnecken

Ein paar Fakten, die dich sicher überraschen werden:
– Achatinen können sich ihren Wirt am Geruch ihrer Hände merken.
– Sie haben Zähne! Etwa 25.000 winzige Zähne auf ihrer Zunge, die sie zum Reiben von Nahrung benutzen.
– Sie können an vertikalen Schächten hochklettern und der Schleim, den sie hinterlassen, ist ein natürliches Antiseptikum.
– Ihr Gehirn ist sehr einfach, aber sie können lernen: Einige Besitzer haben beobachtet, wie Ahatins anfangen, auf Licht, Stimme oder Berührung zu reagieren.

Schlussfolgerungen.

Die Ahatina ist ein einzigartiges Tier, das Pflegeleichtigkeit mit tiefer Ruhe verbindet. Es braucht nicht viel – nur Wärme, Feuchtigkeit, Gemüse und ein bisschen von deiner Aufmerksamkeit. Sie vermittelt dir jedoch ein unglaubliches Gefühl von Harmonie. Wenn du auf der Suche nach einem Haustier ohne Lärm, Allergien oder Aufregung bist, aber mit einem Hauch von Exotik, ist die Akhatina die beste Wahl für dich. Und wer weiß, vielleicht beginnt deine Liebe zu Tieren mit ihm – ruhig, still und unerwartet tief.