Die Idee, einem Hund Schuhe anzuziehen, erscheint vielen Menschen seltsam und lächerlich. Aber wer schon einmal mit schlechtem Wetter, Schlamm, Eis oder heißem Asphalt konfrontiert war, weiß sehr gut, dass Hundeschuhe keine Laune, sondern eine echte Notwendigkeit sind. In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, warum ein Vierbeiner Schuhe braucht, in welchen Fällen sie besonders wichtig sind und wie man sie richtig auswählt, damit der Vierbeiner sich wohl und sicher fühlt, und wie man ihm beibringt, in ihnen zu laufen.
Warum braucht ein Hund Schuhe?
Schuhe, Stiefel und Socken erfüllen eine Reihe von Funktionen: Sie schützen die empfindliche Haut der Pfoten vor schlechtem Wetter, Schmutz und Reagenzien; sie verhindern, dass Schnee und Eis an den Pfoten (vor allem zwischen den Ballen) haften bleiben; sie schützen bei jedem Wetter. Hundepfoten sind eigentlich an verschiedene Bedingungen angepasst, aber die städtische Umgebung ist alles andere als natürlich: Auf Gehwegen im Winter gibt es aggressive chemische Reagenzien, die die Haut angreifen; außerdem kann man auf einer glatten, vereisten Straße leicht das Gleichgewicht verlieren, was zu Verletzungen an den Pfoten führt. Wenn der Hund stehen bleibt, können seine Pfoten Erfrierungen bekommen. Im Sommer ist heißer Asphalt, der die Pfoten verbrennen kann, eine Bedrohung, während im Wald scharfe Steine, Äste und Zecken lauern. Und bei älteren Hunden mit geschwächter Gesundheit sind die Pfoten oft besonders empfindlich. Dein Arzt kann dir auch empfehlen, nach Verletzungen und Operationen Schuhe zu tragen, damit sich Wunden nicht infizieren oder Nähte nicht gereizt werden.
Wie wähle ich Hundeschuhe aus?
Die Wahl der Schuhe hängt von vielen Faktoren ab: von der Größe deines Hundes, seiner Aktivität, der Jahreszeit, den Wetterbedingungen und sogar von der Rasse. Hier sind einige wichtige Kriterien:
Größe und Passform
Schuhe sollten nicht baumeln oder drücken. Zu enge Schuhe scheuern und behindern die Blutzirkulation, während zu lockere Schuhe herunterfallen können. Wenn es nicht möglich ist, die Schuhe zusammen mit deinem Haustier zu kaufen, solltest du die Maße der Pfote selbst nehmen. Dazu legst du die Pfote deines Hundes auf ein Blatt Papier und zeichnest den Fuß nach. Miss die Pfote vom hinteren Ballen bis zur längsten Kralle, miss die Breite der breitesten Stelle des Fußabdrucks und addiere 5 mm zu den Maßen.
Material
Für den Winter sind wasserdichte, dichte Materialien mit Isolierung geeignet, im Sommer – Mesh, leicht und atmungsaktiv. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass das Innenfutter weich ist und nicht an den Pfoten reibt.
Sohlen
Es ist wünschenswert, dass die Sohle gerillt und nicht rutschig ist, das ist besonders im Winter und für ältere Hunde wichtig.
Schnallen
Klett- oder Reißverschlussverschlüsse sind am besten, sie halten die Stiefel sicher an der Pfote, drücken aber nicht. Es ist wichtig, dass die Verschlüsse nicht mit der Haut in Berührung kommen und nicht reiben.
Gewicht
Zu schwere Schuhe erschweren die Bewegung, besonders bei kleineren Rassen.
Wie trainiere ich meinen Hund mit Schuhen?
Wenn du deinem Hund zum ersten Mal Schuhe anziehst, kann es sein, dass er mit den Pfoten wackelt, seltsam läuft oder sich sogar weigert, sich zu bewegen – das ist normal. Aber du kannst den Anpassungsprozess vereinfachen, hier sind einige Empfehlungen. Zunächst solltest du mit einer Pfote beginnen. Zieh den Schuh für 5-10 Minuten an und steigere die Zeit schrittweise, während du den Hund mit Spielen, Lob und Leckerlis ablenkst. Experten raten, Socken als ersten Schuh zu wählen, da sie leicht sind und den Hund nicht in seinen Bewegungen einschränken. Wenn das Tier sie nicht mehr an den Pfoten spürt, kannst du die Schuhe gegen Stiefel austauschen. Wähle Schuhe mit weichen Sohlen und ersetze sie später, falls nötig, durch dickere Schuhe mit harten Sohlen. Sobald sich dein Hund daran gewöhnt hat, im Haus Schuhe zu tragen, kannst du versuchen, ihn nach draußen zu bringen. Der erste Spaziergang in Schuhen sollte kurz sein, 10-15 Minuten. Lobe deinen Ponytail und ermutige ihn mit einem Leckerli. Aber nicht jeder Hund braucht regelmäßig Schuhe. Viele vertragen Spaziergänge auch ohne Schuhe gut, vor allem bei schönem Wetter, aber bei schlechtem Wetter sind sie ein zusätzlicher Schutz. Besonders wichtig ist es, kleine und glatthaarige Hunde (Chihuahuas, Toy Terrier, Dackel), ältere Tiere, Hunde mit empfindlicher Haut und chronischer Dermatitis, Haustiere nach Operationen und mit Gelenkproblemen mit Schuhen auszustatten. Schuhe, Stiefel oder Socken sind vor allem für kurzhaarige Hunderassen, Zierhunde und exotische Rassen sinnvoll. Sie sind zerbrechlich, kleinwüchsig und können die Kälte nur schwer ertragen, deshalb brauchen sie zusätzliche Pflege.
Arten von Schuhen
Hundeschuhe werden je nach Verwendungszweck in verschiedene Kategorien eingeteilt.
Freizeitschuhe
Das sind Schuhe, Stiefel, Socken oder Hausschuhe – bequeme, praktische Modelle, die bei Spaziergängen oder zu Hause verwendet werden.
Dekorative Schuhe
Sie werden vor allem auf Messen oder bei Fotoshootings verwendet. Bei diesen Modellen wird das Hauptaugenmerk auf Dekor und Verarbeitung gelegt, um ein einzigartiges Bild zu schaffen.
Spezialisierte oder sportliche Modelle
Geeignet für Haustiere von Teilnehmern an Sportwettbewerben sowie für Vertreter von Jagdrassen. Solche Schuhe werden beim Training verwendet und schützen die Pfoten vor Parasiten. Sie sind auch nützlich, wenn du in einem Gelände läufst, in dem die Gefahr besteht, dass du dich an den scharfen Dornen von Pflanzen schneidest.
Saisonale Schuhe
Wintermodelle sind die wärmste Option, denn sie sind so konzipiert, dass sie die Pfoten vor Reagenzien, Schnee, Eis und Kälte schützen. Bei der Herstellung von Winterstiefeln werden Materialien verwendet, die eine angenehme Temperatur halten. Modelle für die Zwischensaison eignen sich für Spaziergänge bei regnerischem Wetter. Schuhe und Stiefel bestehen aus dichten, feuchtigkeitsresistenten oder wasserfesten Materialien, die leicht zu waschen sind. Sommerschuhe für Haustiere sind offene, gut belüftete Modelle aus natürlichen Materialien mit einer starken, stabilen Sohle. Sie verhindern, dass die Pfoten auf dem Asphalt reiben und schützen vor Wunden und Verbrennungen.
Nützliche Empfehlungen
- Bevor du dich für Stiefel, Stiefeletten, Sandalen oder Socken entscheidest, solltest du dir überlegen, wo, wie und wann du sie benutzen wirst. Schließlich ist es unwahrscheinlich, dass ein Jagd- oder Diensthund dekorative Modelle von Stiefeln oder Sandalen braucht.
- Fast jeder Hund ist ein Jäger und kaut daher gerne, beißt und kaut. Entscheide dich für Modelle aus hochwertigen, natürlichen Materialien mit harten Zehen, die schwer zu kauen, zu scheuern oder mit Krallen zu verderben sind. Verschiedene kleine dekorative Elemente sorgen für zusätzliches Interesse, also sei vorsichtig mit ihnen. Wenn du solche Details nicht vermeiden kannst, überprüfe die Zuverlässigkeit ihrer Befestigung. Die Nähte sollten flach und qualitativ hochwertig verarbeitet sein, besser noch – außen.
- Wähle die Stiefel unter Berücksichtigung des Gewichts des Tieres aus, damit die Pfoten nicht zusätzlich belastet werden.
- Die Art der Befestigung des Stiefels an der Pfote ist ein sehr wichtiger Punkt. Schnürung, Klettverschluss, Reißverschluss – jede der Optionen hat ihre eigenen Besonderheiten. Schnürsenkel können sich lösen, Klettverschlüsse locken mit Geräuschen, und lange Haare, die sich im Reißverschluss verfangen, können das Tier verletzen.
- Die Schuhe für jeden Hund sollten individuell ausgewählt werden, streng nach der Größe des Fußes, der Länge der Pfote und den Besonderheiten der Rasse.
Damit der Hund die Schuhe gerne trägt, sind die Materialien, aus denen sie hergestellt sind, wichtig. Qualitativ hochwertige Stiefel oder Socken sind leicht, bequem, sitzen gut an der Pfote und scheuern beim Laufen nicht.
Hundeschuhe sind keine Mode, sondern ein Element der Hygiene und Gesundheit. Wenn du sie richtig auswählst, wird dein Haustier bequem, warm und sicher sein. In einer städtischen Umgebung ist das kein Luxus, sondern eine Möglichkeit, die Pfoten vor Chemikalien, Verbrennungen, Wunden und Infektionen zu schützen. Tierärzte und Kynologen sind sich fast einig: Jedes vierbeinige Tier braucht Schuhe! Das Wohlbefinden und die Sicherheit des Schwanzes hängen von der Fürsorge und Liebe des Besitzers ab. Deshalb ist es wichtig, auf Ratschläge zu hören und die richtigen Schuhe für dein Tier auszuwählen!