Besonderheiten im Erscheinungsbild des Shih Tzu – nicht alle Formen passen zu dieser Rasse
Manchmal können Shih Tzu-Besitzer nach einem Haarschnitt ihr Erstaunen nicht unterdrücken: Der Hund sieht aus wie immer, aber irgendetwas stimmt nicht – die Körperform ist seltsam, die Schnauze wirkt geschrumpft und die Pfoten sehen kurz und „unproportioniert“ aus. Der Grund dafür ist einfach – es handelt sich um eine Rasse mit einer sehr speziellen Anatomie und wenn diese Merkmale nicht berücksichtigt werden, kann selbst das sorgfältigst getrimmte Fell das Aussehen verderben.
Der Shih Tzu hat einen runden Schädel, eine abgeflachte Schnauze, einen großen Kopf im Verhältnis zum Körper und stark eingesetzte Augen. Wenn sie ‚wie ein Pudel‘ oder ‚kurz und bequem‘ geschnitten werden, betont dies die Unproportionalität. Wenn Sie einen Shih Tzu schneiden, ohne den Rassestandard zu verstehen, wirkt der Hund optisch massiger, unverhältnismäßig quadratisch oder zu ‚flach‘. Und er ist nicht mehr der niedliche kleine Hund, den der Besitzer gewohnt ist.
Warum ist es wichtig, mit der Wollstruktur zu arbeiten?
Der Shih Tzu hat ein dichtes, schweres Fell mit Unterwolle, das eine spezielle Schertechnik erfordert. Wenn wir die Länge einfach kürzen, hebt sich das Fell, „flustert“ auf und stört die Silhouette. Mehr noch – im falschen Winkel beginnt die Wolle zu büscheln, zu verklumpen oder einen „welligen“ Effekt zu erzeugen.
Beim korrekten Scheren eines Shih Tzu kommt es darauf an, die Form zu verstehen. Sie müssen in der Lage sein, mit Volumen zu arbeiten: Nehmen Sie irgendwo etwas weg, lassen Sie etwas stehen, machen Sie weiche Übergänge, profilieren Sie das Haar, damit es auch nach einem Spaziergang schön fällt. Achten Sie besonders auf die Schnauze: Ein Shih Tzu sollte kein offenes „Gesicht“ haben, ohne die Augenpartie zu verfeinern. Andernfalls wird das Erscheinungsbild hart und sogar ein wenig „komisch“, was nicht typisch für diese Rasse ist.
Wie sieht ein ‚richtiger‘ Shih Tzu-Haarschnitt aus und wem sollten Sie vertrauen?
Der ideale Haarschnitt für einen Shih Tzu ist ein Gleichgewicht zwischen Komfort, anatomischer Kompatibilität und dem Stil der Rasse. Das bedeutet nicht immer langes Haar – kürzere Varianten sind auch akzeptabel, aber nur, wenn sie von einem Meister ausgeführt werden, der weiß, was er schneidet und warum. Der Shih Tzu sollte weich und gepflegt aussehen, mit ausdrucksvollen Augen, einer runden Kopfform und fließenden Körperlinien.
Bei V.O.G DOG SALON erhalten die Hundefriseure eine spezielle Ausbildung gemäß den Standards der Rasse, wissen, wie man mit komplexem Haar arbeitet und schneiden niemals „von der Stange“. Bei uns ist ein Shih Tzu-Haarschnitt ein komplexer Prozess, bei dem ein Bild entsteht. Und selbst nach einem Kurzhaarschnitt wird Ihr Haustier harmonisch, liebenswert und rassetypisch aussehen, nicht nur „unter der Maschine“.
Schlussfolgerungen
Standardlösungen funktionieren bei der Schur dieser Rasse nicht und jeder Zentimeter zählt. Im V.O.G DOG SALON betrachten wir den Shih Tzu nicht als „kleinen Hund mit langem Fell“, sondern als eine Rasse mit eigenem Stil, eigener Anatomie und Persönlichkeit. Unsere Hundefriseure kreieren einen Look, der die Schönheit des Tieres unterstreicht, Komfort bietet und bei jedem Blick auf den Shih Tzu Freude bereitet. Daher wird Ihr Shih Tzu nach einem Haarschnitt in unseren Salons nicht „seltsam“ aussehen, sondern makellos.