Alle Haustierbesitzer sind glücklich, wenn sie eine gesunde und energiegeladene Hauskatze, einen Hamster oder einen Hund haben. In vielen Familien werden die Schwänze schon lange als Familienmitglieder betrachtet und oft so umsorgt, als wären sie die eigenen Kinder. Durch das Verhalten des Haustiers, egal ob es sich um eine Katze oder einen Hund, einen Hamster, ein Chinchilla oder sogar einen Papagei handelt, können wir eine Menge über die Gesundheit des Tieres selbst erfahren. Anzeichen für Energie, Kraft und Gesundheit sind in der Regel der Appetit des Tieres, das ständige Trinken von sauberem Wasser, der Wunsch zu rennen, zu spielen, die Stimmung, der Schlaf und das Aussehen der Ohren, Augen, Nase und des Fells. Es ist auch wichtig, ob die Zähne gesund sind, denn die Gesundheit des Magens hängt von der Gesundheit der Zähne ab. Es ist gut, gepflegte Augen, Ohren, Nasen und Pfoten zu haben, denn kleine Kratzer können oft dazu führen, dass sich eitrige Wunden und dann Infektionen im ganzen Körper ausbreiten. Heute sprechen wir also über die häufigsten Probleme, mit denen sich Besitzer an Tierärzte wenden, sowie über die Diagnose und Behandlung dieser Krankheiten.
Haustierverhalten
Ein gesundes Haustier hat immer ein gesundes und ausgeglichenes Verhalten. Tierhalter kennen ihren Freund und achten täglich auf seine Aktivitäten, denn das Leben des Tieres liegt immer vor den Augen seines Besitzers. Wenn Tail gesund ist, hat er normalerweise einen guten Appetit, das Tier ist immer gut gelaunt, spielt, trinkt Wasser und schläft gut. Wenn es eine Infektion, eine Krankheit oder eine kleine Störung im Körper des Tieres gibt, wirst du definitiv Veränderungen im Verhalten feststellen. Zuerst wird eine Katze, ein Hund oder sogar ein Kaninchen Passivität zeigen und nicht aufstehen, um zu rennen und zu spielen, möglicherweise Wasser und Futter verweigern. Du wirst feststellen, dass das Tier absolut passiv gegenüber allen bisherigen Aktivitäten ist. Das Tier hat keine Laune, sondern nur einen traurigen und gequälten Blick. Das Tier kann beleidigt sein und sogar aggressiv reagieren, wenn du es streichelst. Das erste Anzeichen einer Krankheit ist immer schlechte Laune, langer Schlaf, Lethargie und die Verweigerung von Wasser. Tierhalter sollten die Symptome von Tierkrankheiten kennen, sie erkennen und immer rechtzeitig reagieren, denn die rechtzeitige Überweisung an einen Tierarzt und die qualitative Beseitigung der Symptome sind der Schlüssel zur Gesundheit und zum Leben des Tieres.
Das Erscheinungsbild des Schwanzes. Anzeichen von Krankheiten
Ein gesundes Tier hat niemals Mundgeruch, schlechten Fellgeruch oder ein verändertes Aussehen der Körperteile. Das Maul ist in der Regel hellrosa, wenn es sich um die Außenseite des Mauls handelt, und ohne alle Arten von dunklen Flecken und undeutlichen Farben. Das Fell ist in der Regel glänzend, gepflegt, sieht vertraut aus, ohne Klumpen, Schmutzspuren, Blut, Haut ohne Wunden, Ausschläge oder tiefe Kratzer. Wenn du eine leichte Gelbfärbung der Ohren bemerkst, denk daran, dass du dich dringend an einen Spezialisten wenden musst, denn es kann ein Zeichen für einen „Sonnenstich“ sein, das Tier könnte sich die Ohren in der Sonne verbrennen. In diesem Fall lohnt es sich, deine Hand auf den Kopf und den Körper des Tieres zu legen, um die Körpertemperatur zu überprüfen. Die akzeptable Körpertemperatur des Tieres liegt zwischen 37 und dem Extremwert von 39,5. In einem solchen Fall kann sich das Tier nach einer Überhitzung in der Sonne in einem kritischen Zustand befinden und gar nicht mehr aufstehen, weshalb eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung wichtig ist. Wenn das Innenohr des Tieres gelb gefärbt ist, kann dies auch auf Probleme mit der Leber und der Gallenblase hinweisen. Wenn eines der wichtigen Organe des Tieres entzündet ist, können sich zwei andere Organe, die sich in der Nähe befinden, ebenfalls entzünden. Besitzer sollten daran denken, dass in solchen Fällen dringend ein Tierarzt aufgesucht werden muss, damit keine Gefahr für das Leben des Tieres besteht. Eine veränderte Augenfarbe, eine trockene Nase, Flecken im Maul des Tieres und ein stechender Atemgeruch sind Anzeichen für bakterielle und ansteckende Krankheiten. Selbst nach Tests und Ultraschall ist es für Ärzte oft schwierig, eine korrekte Diagnose zu stellen, da diese Anzeichen für viele virale und bakterielle Krankheiten typisch sind. Veränderungen in der Farbe der Ohren, der Augen, der Innenseite des Mundes und der Zunge erfordern immer einen sofortigen Krankenhausaufenthalt und Tests. Solche Krankheiten sind Kalzivirosis, Alkivirosis, virale Lungenentzündung, Immunschwäche und Rhinotracheitis, die durch das Herpesvirus verursacht wird. Lambliasis wird durch Giardien verursacht, die sich im Darm des Tieres einnisten. Diese Krankheit kann lange Zeit symptomlos verlaufen, aber später wirst du bei deinem Tier üppigen Stuhlgang mit einem sehr unangenehmen Geruch feststellen. Starker Ausfluss aus der Nase und den Augen, Fieber, Stomatitis und Geschwüre an den Gliedmaßen sind Anzeichen für eine Kalzivirose. Wenn du bei deinem Tier Lethargie, Schwäche und vergrößerte Lymphknoten feststellst, denke daran, dass dies Anzeichen für eine Immunschwäche sind. Die Rhinotracheitis ist durch schleimigen Ausfluss aus Nase und Augen gekennzeichnet. Tiere können auch an bakteriellen Krankheiten erkranken, daher lohnt es sich, auch diese zu berücksichtigen. Chlamydien, nämlich das Bakterium Chlamydia felis, befällt die Augen von Katzen und das Tier kann eine Rötung der Bindehaut haben. Das Bakterium Coxiella burnetii verursacht bei Tieren Fieber, das Tier ist meist lethargisch und hat keinen Appetit. Denk daran, dass Fieber immer eine Bedrohung für das Leben deines Tieres darstellt. Nocaridose wird durch das Bakterium Nocardia verursacht, das über die Atemwege in den Körper der Katze gelangt. Wenn sich die Krankheit verschlimmert, können am Körper Geschwüre entstehen. Abrupter Gewichtsverlust, schlechter Körpergeruch im Allgemeinen, geteilte Haare und Teile in Form von geometrischen Formen sind ebenfalls Anzeichen für infektiöse und bakterielle Krankheiten. Die Menschen sind keine Spezialisten und greifen oft zur Selbstmedikation. Die Besitzer greifen sogar dazu, selbst Injektionen durchzuführen. Nach einer Umfrage, die von europäischen Journalisten in Apotheken durchgeführt wurde, wurden viele Fakten über die Selbstmedikation von Tieren bestätigt. Apothekerinnen und Apotheker beschwerten sich oft über die Forderungen der Menschen, die Antibiotika verschiedener Gruppen verkaufen wollen. Die Menschen verstehen oft nicht den Unterschied zwischen bakteriellen und ansteckenden Krankheiten und glauben, dass jedes Antibiotikum behandelt werden kann. Das ist ein Irrtum und führt oft zu tödlichen Fällen.
Tierdiagnose und Tests sind wichtig
Schnelltests für:
- Immundefizienz, Leukämie
- Dirofilariose des Hundes
- Dirofilariose, Ehrlichiose, Anaplasmose
- Panleukopenie
- felines Coronavirus
- Parvovirus, Coronavirus, Giardiasis bei Hunden
- Schirmer-Test
- Lumineszenz-Diagnose
Labortests:
- Allgemeine Blutanalyse
- Blutchemie
- klinische Urinuntersuchung
- Helminth-Ei-Test
- Untersuchung auf Protozoen-Eier
- Zytologische Untersuchung
- Laborprobenahme
Zahnmedizin:
- Mundsanierungen für Katzen
- Kieferchirurgie für Hunde
- Zahnextraktion
Ultraschalluntersuchungen:
- Ultraschall der Schwangerschaft
- Ultraschall des hepatobiliären Systems
- Ultraschall der Bauchhöhle
- Ultraschall des Harntrakts
- Ultraschall des urogenitalen Systems
- Post-Ultraschall
- Schilddrüsen-Ultraschall
Also, um es zusammenzufassen. Egal, ob es sich um einen Vogel oder einen Fisch, eine Katze oder einen Hund, einen Hamster, ein Chinchilla oder vielleicht ein Kaninchen handelt, alle unsere Lieblinge brauchen Aufmerksamkeit und Pflege. Tierbesitzer wissen, dass sie sehr schnell krank werden können und das passiert leider oft. Klima, Wetter, Leben und Ernährung beeinflussen das Leben und die Gesundheit des Haustiers. Es ist immer wichtig, eine gute Diagnose zu stellen und rechtzeitig mit der Behandlung zu beginnen. Vergiss nicht, dass der Krankheitsverlauf beim Tier sehr schnell ist. Im Spätstadium von Krankheiten ist es sehr schwierig, sie zu behandeln. Sei ein aufmerksamer, freundlicher und liebevoller Besitzer, denn das Leben der Tiere hängt von den Menschen ab.
Es gibt ein Sprichwort: „Wir sind für die verantwortlich, die wir gezähmt haben“. Wir wünschen dir und deinen treuen Freunden Gesundheit!