Der Fila Brasileiro ist eine lebende Legende, die im Herzen Brasiliens zum Bewachen, Jagen und Beschützen geschaffen wurde. Er entstand im 17. Jahrhundert durch die Kreuzung von Mastiffs, Bloodhounds und wahrscheinlich alten englischen Bulldoggen, die während der Kolonialzeit aus Europa importiert wurden. Das Ziel war klar: einen Hund zu bekommen, der in der Lage ist, riesige Ackerflächen zu bewachen und gleichzeitig Hitze und Feuchtigkeit auszuhalten, sich zu bewegen, Jaguare zu jagen und Rinder zu hüten.

Der Name „fila“ stammt von dem portugiesischen Wort filar, das „halten“, „greifen“ bedeutet – und das beschreibt perfekt die Arbeitsweise dieser Rasse. In der englischsprachigen Welt wird die Rasse manchmal auch als „Brazilian Mastiff“ bezeichnet, obwohl dieser Name den einzigartigen Charakter des Fila nicht ganz erfasst. In Brasilien selbst wird sein Kultstatus sogar offiziell aufrechterhalten – der Hund ist als nationales Kulturgut anerkannt und durfte während einiger Perioden seiner Geschichte aus dem Land exportiert werden.

Äußerlich ist der brasilianische Fila ein beeindruckender, massiver Hund mit einer breiten Brust, kräftigen Pfoten, einem tiefen Augenausdruck und einem großen, lockeren Fell. Ihr Gang ähnelt dem eines Panthers – sie schreitet geschmeidig, fast schwebend. Dieser Gang ist ein Rassemerkmal und keine Abnormität. Das Gewicht eines erwachsenen Hundes liegt zwischen 45 und 75 kg, die Widerristhöhe zwischen 65 und 75 cm, wobei es auch Ausnahmen von größerer Größe gibt.

Das Fell des Fohlens ist kurz, dicht, glänzend und ohne Unterwolle. Zahlreiche Farben sind erlaubt: tiger, blass, rot, schwarz, mit schwarzer Maske oder ohne. Ihren besonderen Charme verdankt die Rasse ihrem Körperbau und ihrer Haut: Sie hat tiefe Hautfalten, vor allem am Hals, an der Brust und am Bauch – diese Merkmale lassen die Stutfohlen wie einen alten Löwen oder einen Windhund gemischt mit einer Dogge aussehen.

Obwohl die Rasse keine offiziell anerkannten Unterarten hat, werden bei der Zucht manchmal Typen unterschieden, die auf ihrem Charakter und ihrem Zweck beruhen: eher bewachend, eher arbeitend oder solche mit Stammbäumen, die mit bestimmten Farmen verbunden sind – und das wirkt sich oft auf Größe, Temperament und sogar auf die Farben aus.

Der Charakter und das wahre Wesen der Rasse

Die Hunderasse Phila brasileiro ist nicht für jedermann geeignet. Sie hat einen ausgeprägten Sinn für Territorialität und eine fast fanatische Anhänglichkeit an ihren Besitzer. Sie wurde geboren, um zu beschützen – und das tut sie nicht auf Kommando, sondern instinktiv. Ihr Lieblingsprinzip – o-zhim – „Abneigung gegen Eindringlinge“, ist sogar im Rassestandard verankert. Es ist die einzige Rasse der Welt, deren offizielle Charakterisierung besagt, dass der Hund gegenüber Fremden aggressiv sein muss. Und gleichzeitig sanftmütig, ruhig, gehorsam und äußerst anhänglich zu ihren Artgenossen.

Fila erkennt neue Menschen nicht. Selbst nach einer langen Bekanntschaft kann sie distanziert bleiben, lässt keinen Tierarzt oder Hundefriseur in ihre Nähe und lässt sich von keinem Fremden streicheln. Gleichzeitig kann sie stundenlang zu den Füßen des Besitzers liegen, Kinder abschlecken, jemanden beschatten, den sie als „ihren eigenen“ erkannt hat. Für sie ist die Welt in zwei Teile geteilt: „mein“ und „andere“. Und wenn „die anderen“ die Grenze überschreiten, kann das ohne Vorwarnung Konsequenzen haben.

Deshalb müssen Sozialisierung, Erziehung und Verhaltenskontrolle auf höchstem Niveau erfolgen. Sie kann nicht in einer Wohnung gehalten werden, in der es keine Erfahrung mit großen Hunden gibt. Sie duldet keine Unhöflichkeit, sondern reagiert sofort auf Angst oder Schwäche. Es ist notwendig, Phila von den ersten Wochen an zu erziehen – sanft, souverän, konsequent. Sie ist unglaublich intelligent und emotional sensibel. Wenn du grausam zu ihr bist – wird sie dir nicht vertrauen. Wenn du ihr keine Regeln gibst, wird sie zu einer Regel. Sie ist kein Begleithund oder „Plüschhund“ – sie ist ein gleichberechtigter Partner, der das Potenzial hat, zu einer Legende in deinem Leben zu werden oder zu einem Problem, wenn du nicht bereit bist.

Wie du diesen Hund schön und gesund hältst

Trotz seiner Größe und seines seriösen Aussehens ist der Fila Brasileiro kein anspruchsvoller Hund, wenn du weißt, worauf du achten musst. Sein kurzes, dichtes Fell erfordert keine komplizierten Prozeduren, aber regelmäßiges Kämmen, mindestens einmal pro Woche, ist ein Muss. Dazu benutzt man am besten eine Bürste mit weichen Borsten oder spezielle Gummihandschuhe, die abgestorbene Haare auffangen, die Haut stimulieren und dem Fell Glanz verleihen.

Die eigentliche Herausforderung ist jedoch ihre einzigartige Haut. Tiefe Falten, vor allem um den Hals, unter den Ohren, am Bauch und an der Brust, müssen systematisch gereinigt werden. Feuchtigkeit, Fett und Schmutz sammeln sich in diesen Falten an und führen, wenn sie unbehandelt bleiben, schnell zu Entzündungen, Pilzinfektionen oder Reizungen. Nach dem Spazierengehen, besonders bei Regenwetter oder im Sommer, ist es wichtig, diese Bereiche mit einem sauberen, weichen Tuch oder speziellen Tüchern mit antiseptischer Wirkung abzuwischen.

Gebadet wird selten – einmal alle 1,5-2 Monate oder nach Bedarf. Verwende nur hypoallergene Shampoos für kurzhaarige Rassen. Es ist wichtig, alle Bereiche zwischen den Falten gründlich zu waschen, aber noch wichtiger ist es, sie gut abzutrocknen. Feuchtigkeit, die zwischen den Hautfalten verbleibt, ist ein direkter Weg zu Dermatitis. Idealerweise trocknest du mit einem Haartrockner bei niedrigster Temperatur und einem Mikrofaserhandtuch. Obwohl diese Rasse keine ernsthafte Pflege benötigt, brauchen Hunde in Kiew dennoch eine Fellpflege.

Besondere Aufmerksamkeit sollte den Ohren gewidmet werden. Sie sind groß, hängen weich herab und blockieren den Zugang der Luft nach innen. Das schafft ideale Bedingungen für die Ansammlung von Ohrenschmalz und Bakterien. Sie sollten 1-2 Mal pro Woche mit speziellen Produkten für Hunde gereinigt werden. Das Gleiche gilt für die Nägel – obwohl große Hunde sie oft auf natürliche Weise schärfen, sind die Nägel des Fila dick und steif, sodass sie bei Bewegungsmangel getrimmt werden müssen.

Der Fila Brasileiro braucht eine besondere Behandlung.