Herkunft und Aussehen der Quappe

Der südafrikanische Burchul ist eine Rasse, die Stärke, Intelligenz und bedingungslose Loyalität vereint. Er wurde in Südafrika als Arbeits- und Wachhund auf Farmen gezüchtet. Burbules mussten ihre eigenen Entscheidungen treffen und Menschen und Vieh nicht nur vor Räubern, sondern auch vor wilden Tieren beschützen. Daher wurde die Rasse auf Ausdauer, Kampfinstinkt und schnelle Reaktion hin entwickelt.

Der Burbul sieht wie ein beeindruckendes Tier aus: groß, stämmig, mit kräftigen Muskeln, einer breiten Brust und einem selbstbewussten Blick. Die Widerristhöhe erreicht 60-70 cm und das Gewicht kann 80 kg überschreiten. Das Fell ist kurz, dicht und liegt eng am Körper an. Die Farbe variiert: rötlich, tigerfarben, rehbraun, manchmal mit einer dunklen Maske. Die Ohren hängen in der Regel herab und der Blick ist ruhig, aber wachsam. Allein das Aussehen der Quappe kann jeden Eindringling abschrecken.

Die Natur der Bourboule

Bourboule hat eindeutig Führungsqualitäten. Er befolgt nicht gedankenlos Befehle – stattdessen analysiert und bewertet er Situationen und handelt selbstbewusst, manchmal sogar unabhängig. Er ist kein Hund, den man mit einem Leckerchen locken kann. – Was für ihn zählt, sind Autorität und Respekt gegenüber seinem Besitzer. Daher ist diese Rasse nicht für Anfänger geeignet. Der Burbul braucht einen Besitzer mit starkem Charakter, Trainingserfahrung und einer klaren Position im „Rudel“.

Mit dem richtigen Ansatz zeigt der Burbul eine tiefe Hingabe an seine Familie. Er ist anhänglich gegenüber Kindern, aufmerksam gegenüber den Gefühlen seines Besitzers und sogar in der Lage, Zuneigung zu zeigen, die man von einem Hund dieses Kalibers nicht erwarten kann. Allerdings ist Burbul Fremden gegenüber misstrauisch, besonders wenn er eine potenzielle Bedrohung wittert. Er bellt selten „zum Spaß“. – wenn Burbul seine Stimme erhebt, bedeutet das immer etwas.

Diese Hunde können nur dann gut mit anderen Tieren zusammenleben, wenn sie früh sozialisiert werden. Sie haben einen stark ausgeprägten Territorialinstinkt. Daher ist es wichtig, ihnen von Kindheit an beizubringen, wer ein „Freund“ und wer ein „Feind“ ist. Wenn Sie Ihrem Burbul nicht erlauben, die Verhaltensregeln zu verstehen, wird er die Initiative ergreifen und es wird sehr schwierig sein, ihn später zu korrigieren.

Pflege und Wartung

Burbul ist kein Stubenhocker. Er braucht Platz, regelmäßige Bewegung und eine klare Routine. Spaziergänge sollten lang und aktiv sein – ein einfacher, monotoner Spaziergang an der Leine wird seine Instinkte nicht befriedigen. Idealerweise sollte er in einem eingezäunten Bereich frei laufen können.

Die Ernährung des Burbuls sollte ausgewogen und nahrhaft sein und sein Körpergewicht berücksichtigen. Bei der Fütterung mit natürlichem Futter ist es wichtig, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Eiweiß und Gemüse einzuhalten, ohne dabei die Vitamine zu vergessen. Wenn Sie Trockenfutter füttern, sollten Sie nur Premium- oder Super-Premium-Futter wählen, insbesondere bei großen Rassen.

Außerdem ist es wichtig, den Zustand der Gelenke zu überwachen, insbesondere während der Wachstumsphase. Aufgrund ihres hohen Gewichts sind Burbuls anfällig für Dysplasie. Regelmäßige Besuche beim Tierarzt und vorbeugende Untersuchungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Lebens mit dieser Hunderasse.

Burbulis Pflege und Hygiene

Obwohl Burbul ein kurzes Fell hat, muss auch er umfassend gepflegt werden. Sein Fell ist dicht, klebt am Körper und nimmt Staub, Schmutz und feine Partikel von der Straße auf. Mindestens einmal pro Woche mit einer weichen Bürste zu bürsten hilft, das Fell glänzend und sauber zu halten, und wird zu einem angenehmen Ritual des Kontakts mit dem Besitzer.

Das Baden sollte nicht zu häufig erfolgen – einmal alle 1-2 Monate oder nach aktiven Schlammspaziergängen. Die Ohren sollten, besonders an warmen Tagen, auf Entzündungen oder Feuchtigkeitsansammlungen kontrolliert werden. Die Nägel sollten regelmäßig getrimmt werden, wenn sie sich nicht von selbst abnutzen.

Im V.O.G DOG SALON kennen sich die Hundefriseure mit den Besonderheiten der Pflege großer Rassen bestens aus. Hier bieten sie Ihnen eine angenehme Atmosphäre, kompetentes Kämmen, Ohrenreinigen, Krallenschneiden und auf das Temperament Ihres Hundes abgestimmte Hygienebehandlungen. Bei einer Rasse mit einem so starken Charakter ist es sehr wichtig, dass sich sowohl der Hundefriseur als auch das Tier sicher und wohlfühlen.

Schlussfolgerungen.

Der Burbul wird entweder zum treuesten Beschützer und Freund, oder er wird schnell die Kontrolle über die Situation übernehmen, wenn Sie nicht in der Lage sind, die Führung zu übernehmen. Dies ist ein Hund für diejenigen, die bereit sind, Charakterstärke mit Instinktstärke zu kombinieren. Aber in den richtigen Händen ist der Bourbul Gold wert. Er ist sicher, interessant und sehr authentisch. Und obwohl es Zeit und Mühe kostet, sich um ihn zu kümmern, belohnt er dies mit grenzenloser Loyalität.