Wenn Ihr Hund neben Ihnen sitzt und eine niedliche rosa Zunge aus dem Maul streckt, wirkt das niedlich und unbeschwert. Aber wenn Ihr Haustier begonnen hat, regelmäßig die Zungenspitze herauszustrecken, fragen Sie sich natürlich, ob das normal ist oder ob Sie vorsichtig sein sollten? In den meisten Fällen handelt es sich um ein völlig harmloses Phänomen, aber manchmal kann es auf ein physiologisches Bedürfnis oder sogar ein medizinisches Problem hinweisen. Wenn Sie das Verhalten Ihres Hundes beobachten und die möglichen Erklärungen verstehen, können Sie die wahre Ursache herausfinden.

Entspannung und Vergnügen

Einer der häufigsten und völlig ungefährlichen Gründe, warum ein Hund seine Zunge oder Zungenspitze herausstreckt, ist ein Zustand völliger Entspannung. Viele Tiere öffnen unwillkürlich ihr Maul und strecken die Zunge heraus, wenn sie ein Nickerchen machen, sich nach einem Spaziergang ausruhen oder sich in einer gemütlichen Umgebung befinden, in der sie sich sicher fühlen. In diesem Moment entspannen sich die Muskeln des Mauls und die Zunge kann einfach unter den Zähnen herausrutschen. Dieses Verhalten erfordert kein Eingreifen – im Gegenteil, es ist ein Zeichen dafür, dass der Hund in der Nähe seines Herrchens glücklich und entspannt ist.

Abkühlung des Körpers

Hunde schwitzen nicht wie Menschen – ihr Körper kühlt sich hauptsächlich durch die Atmung ab. Indem er seine Zunge herausstreckt, kann ein Hund seine thermoregulatorische Kapazität erhöhen, indem er aktiv Feuchtigkeit verdunstet und seine Körpertemperatur senkt. Dies macht sich besonders bei heißem Wetter oder nach dem Sport bemerkbar. Wenn Sie Ihren Hund mit offenem Maul und herausgestreckter Zunge schnell atmen sehen, versucht er wahrscheinlich, sich abzukühlen. Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass es in der Nähe kühles Wasser und Schatten gibt und dass Ihr Hund nicht überhitzt ist.

Syndrom der klebrigen Zunge

Bei einigen Hunden, insbesondere bei Miniatur- oder brachycephalen Rassen (Pekinese, Möpse, Chihuahua), kann das so genannte Syndrom der heraushängenden Zunge auftreten. Dabei handelt es sich nicht um eine Krankheit im klassischen Sinne des Wortes, sondern um eine anatomische Besonderheit. Bei diesen Hunden kann die Zunge etwas zu groß im Maul sein oder die Zungenmuskulatur hat nicht genug Spannung, um sie vollständig im Maul zu halten. Dies geschieht oft im Erwachsenenalter oder nach dem Verlust mehrerer Zähne. In den meisten Fällen ist dies weder unangenehm noch gefährlich. Wenn die Zunge jedoch auszutrocknen beginnt, Risse bekommt oder ihre Farbe verändert, ist tierärztlicher Rat gefragt.

Medizinische Ursachen

Während die meisten Fälle von Zungenvorwölbung kein Grund zur Sorge sind, gibt es auch ernsthafte medizinische Ursachen. Veränderungen in der Position der Zunge können mit neurologischen Störungen, Zahn- oder Kieferproblemen, Traumata oder Herz- oder Atemwegserkrankungen zusammenhängen. Wenn dies mit Lethargie, vermindertem Appetit, Sabbern, einer asymmetrischen Schnauze oder anderen Verhaltensänderungen einhergeht, lohnt es sich, einen Tierarzt aufzusuchen. Dies ist besonders besorgniserregend, wenn die Zunge ständig herausfällt und der Hund keine Kontrolle über ihre Position hat.

Schlussfolgerungen

Die Zungenspitze, die aus dem Maul eines Hundes herausragt, ist meist ein Zeichen von Trost, emotionaler Ruhe oder einem physiologischen Bedürfnis. Es ist eine schöne Angewohnheit, die manchmal mehr aussagt als ein Blick – der Hund ist glücklich, entspannt oder einfach nur entspannt. Achtsamkeit ist jedoch ein wesentliches Zeichen für einen verantwortungsvollen Besitzer. Wenn Sie Veränderungen im Zustand oder im Verhalten Ihres Haustieres bemerken, ist es besser, ruhig zu bleiben und einen Spezialisten zu konsultieren. Schließlich ist die Gesundheit Ihres Hundes Ihre gemeinsame Freude.