Oft bemerkt man in der Natur beim Beobachten von Katzen ein solch „seltsames“ überraschendes Phänomen. Eine Katzenmutter lässt sich oft dazu herab, ihre Jungen am Widerrist zu packen und sie von einem Ort zum anderen zu tragen. Die Katze liebt es, Kätzchen zu tragen und sie an andere Orte zu schleppen, an denen sie sich selbst niederlassen will. Die Besitzer, die dieses Phänomen mehr als einmal beobachtet haben, sind sich sicher, dass sie die Katze auch am Widerrist packen und sie so an einen anderen Ort bringen können. Heute werden wir dieses Thema im Detail besprechen und herausfinden, ob es wirklich möglich ist, Katzen am Widerrist zu nehmen und zu tragen.

Warum kann man eine Katze nicht am Widerrist packen?

Wenn eine Katze die Rolle der Mutter in einer Familie spielt, folgt sie oft einem natürlichen Instinkt und packt die Kätzchen am Widerrist. Auf diese Weise zwickt die Katze das Nervenbündel der Kätzchen, aber auf der Ebene der natürlichen Instinkte werden die Kätzchen nicht verletzt. Warum tut sie das, fragst du dich vielleicht, und warum genau am Widerrist? Die Antwort ist ganz einfach und klar. Nachdem die Kätzchen geboren sind, hat die Katze einen natürlichen Mutterinstinkt, oder anders gesagt – den Instinkt der Verteidigung. Sie nimmt das Kätzchen am Widerrist und trägt es selbstbewusst, um es vor einer möglichen Bedrohung oder einem „Feind“ zu verstecken . Katzen handeln auf diese Weise, um die Sicherheit des Jungtieres zu gewährleisten. Indem sie das Kätzchen in den Widerrist beißt, zwickt sie das Nervenende ab und das Kätzchen kann sich nicht mehr wehren.

Ein kleines Kätzchen hat noch kein großes Gewicht in Kilogramm, daher ist es nicht gefährlich für es. Wenn du aber eine Katze hochhebst, die mehr als 3 oder 4 Kilogramm wiegt, und ihre Nervenenden quetschst, riskierst du, ihren Körper und ihre Gesundheit im Allgemeinen zu schädigen.

Verletzungswahrscheinlichkeit für eine erwachsene Katze

Erwachsene Katzen, Katzen und Kätzchen unterscheiden sich im Gewicht, in der Entwicklung der inneren Organe, im Haarkleid und in der Elastizität der Haut. All das ist eine Frage der Zeit, also eine Frage des Alters. Bei kleinen Kätzchen sind die Muskeln im Kindesalter noch nicht ausgebildet, so dass sich das Muskelgerüst im Laufe der Zeit merklich anpasst und die Haut recht elastisch ist. Wenn der Besitzer oder eine andere Person eine schwere Katze grob am Widerrist packt – auch wenn das Gewicht unter 3 kg liegt – drohen der Katze Risse im Hautgewebe und schwere innere und äußere Verletzungen. Die Katze kann Haut-, Muskel- und Bänderrisse und Hämatome erleiden.

Bedrohung durch Sauerstoffentzug

Am besten ist es, die Katze nicht am Widerrist hochzuheben. Besitzer sollten diskret sein und weder sich selbst noch anderen erlauben, dies zu tun. Denk daran, dass du die Atemwege des Tieres blockierst, wenn du es am Widerrist packst. Das Kätzchen wird für eine gewisse Zeit außer Atem sein, was im Körper des Tieres einen „Stresszustand“ auslöst. Wenn der Sauerstoffmangel anhält und nicht nur „eine Minute“ dauert, führt dies zu Problemen bei der Arbeit der inneren Organe des Tieres.

Verletzungen des Muskel-Skelett-Systems des Tieres

Erwachsene Katzen vermeiden in der Regel dieses „Risiko“, sich am Widerrist packen zu lassen. Eine erwachsene Katze hat ein bestimmtes Gewicht und eine solche Aufnahme ist für sie eher quälend als freudig. Der Schwanz wird sich mit aller Kraft wehren, großen Widerstand leisten und die Wirbelsäule in einer „Rechts-nach-Links“ -Bewegung verdrehen. In diesem Fall besteht die Gefahr, dass die Halswirbelsäule beschädigt wird. Wenn Fluffys Wirbelsäule verletzt wird, besteht leider die Gefahr, dass sie aufgrund von Wirbelsäulenverletzungen gelähmt wird. Denke daran, dass die Beschädigung der Halswirbel am gefährlichsten ist.

Stress bei einer Katze, wenn man sie am Widerrist packt

Du erinnerst dich vielleicht daran, dass Katzen ein gutes Gedächtnis haben. Unsere pelzigen Freunde erinnern sich immer anall die guten Dinge, die ihr Besitzer ihnen angetan hat, und natürlich vergessen sie auch die schlechten nicht. Eigentlich sind das alles nur „Witze“, aber ein bisschen Wahrheit ist schon dabei. Die Katze ist zwar nicht böswillig, aber sie wird sich an den langen Schmerz erinnern, so dass sie bei Kontakt mit der Person, die das getan hat, versuchen wird, diese Person zu meiden. Wundere dich nicht, wenn die Katze nicht in deine Nähe kommt, wegläuft, sich nicht neben dich setzt und sich nicht streicheln lässt. Der von dir zugefügte Schmerz wird sich für eine gewisse Zeit in ihrem Gedächtnis einprägen und ein Trauma für sie darstellen. Aggression und Unzufriedenheit können sich in einer Ablehnung des Besitzers äußern und sich in Kratzern auf den Tapeten und Sofas, umgeworfenen Vasen und verdorbenen Vorhängen an den Fenstern sowie dem Gang zur Toilette überall äußern. Mit dem Wort „überall“ meinen wir, dass sie im Haus und in der Wohnung an unpassenden Stellen auf die Toilette geht. Wenn die Katze gestresst ist, versteckt sie sich oft in Ecken, weil sie in einem deprimierten Zustand ist.

Wie man eine Katze am Widerrist packt

Die Wahrheit ist, dass nur Tierärzte eine Katze am Widerrist und zu besonderen therapeutischen Zwecken nehmen dürfen. Es ist auch für Tierpfleger erlaubt, um den Körper des Tieres in den richtigen Zustand zu bringen. Zum Beispiel, um die Pfoten zu trimmen, die Krallen zu reinigen, die Halsbänder loszuwerden und Medikamente zu injizieren. Wenn nötig, setzen Fachleute Beruhigungsmittel ein und streicheln das Tier sanft, damit es sich nicht aggressiv verhält und keinen Schock erleidet. Das Halsband muss unbedingt entfernt werden, da es eine direkte Gefahr für die Atmung des Tieres darstellt. Wenn du das Kätzchen am Widerrist packst, musst du genau dort ansetzen, wo sich eine große Hautfalte bildet, und sanft daran ziehen. Wenn es unangenehm wird und zu sehr weh tut, wird die Katze versuchen, sich zu befreien. In diesem Fall ist es besser, den Versuch abzubrechen. Es ist verboten, scharfe Bewegungen zu machen, und es ist auch notwendig, die Katze an den Hinterbeinen zu stützen, damit das Gewicht richtig verteilt wird. Das Heben der Katze am Widerrist ist eine große Gefahr, wenn die Katze älter oder trächtig ist, auch wenn du es zu nützlichen Zwecken tust. Wenn Ponytails übergewichtig sind, Arthritis haben und durch den Stress und Schock, den sie erlebt haben, übermäßig aufgeregt sind. Denke daran, dass es auch verboten ist, diese Aktion durchzuführen, wenn die Katze Wasser trinkt und Nahrung zu sich nimmt.

Alle Besitzer sollten und es ist wichtig, daran zu denken, dass unser katzenartiger Freund zu zart und empfindlich ist. Der Charakter des Kätzchens und der Katze hat von Natur aus einen Instinkt für Liebe und Zuneigung. Überflüssige und scharfe Bewegungen des Besitzers werden bei dem Tier immer Angst, Stress und Abneigung hervorrufen. All diese negativen Momente werden sich dem Tier einprägen und es wird sich anders verhalten. Denke daran, dass es nur der Mutterkatze erlaubt ist, das Kätzchen am Widerrist zu nehmen, um es zu schützen. Der Arzt ist für therapeutische Zwecke erlaubt und Tierpfleger, um das Tier zu reinigen und den Körper in einen guten hygienischen Zustand zu bringen. Auch nicht jeder, sondern nur diejenigen, die dafür ausgebildet sind. Besitzer sollten sich nicht unnötig einen solchen Spaß erlauben, denn das schadet dem Leben und der Sicherheit des Tieres. Kümmere dich um deine Katzen und sorge für sie und sie werden es dir bestimmt danken!