Unter den vielen farbenfrohen und stimmgewaltigen Papageien ist es der Kakadu, der am meisten auffällt. Diese Papageienrasse ist ein vollwertiger Freund, Gesprächspartner und sogar ein Psychotherapeut. Sie werden für ihre Intelligenz, ihre Emotionalität, ihre extreme Zuneigung zu Menschen und natürlich für die berühmten Knallgeräusche bewundert, die ertönen, sobald der Vogel Emotionen hat. In diesem Artikel erzählen wir dir die interessantesten Fakten über die Kakadu-Rasse, ihr Verhalten, ihre Bedürfnisse, die Besonderheiten bei der Pflege und warum diese Vögel nicht für jeden, aber für jemanden – ein echter Schatz sind.

Herkunft und Merkmale von Kakadus

Kakadupapageien sind nicht nur Vögel mit einem luxuriösen Kamm, sondern wahre Stars der gefiederten Welt. Sie stammen aus Australien, Neuguinea, den Philippinen und einigen Inseln Indonesiens, wo sie in freier Wildbahn in Eukalyptuswäldern, Savannen und Küstengebieten leben. Ihren Namen haben sie von dem malaiischen Wort „kakatua“, das „Schopfpapagei“ bedeutet. Und tatsächlich – ihr üppig beweglicher Kamm ist zu einem Markenzeichen geworden, das den Kakadu sofort von anderen Papageien unterscheidet.

Heute gibt es etwa 21 Kakaduarten, die sich in Farbe, Größe und Verhalten unterscheiden. Die bekanntesten von ihnen sind der Rosakakadu, der Gelbkakadu, der Inka-Kakadu, der Weißkakadu und der Palmkakadu. Sie sind zwischen 30 und 70 cm groß, wiegen bis zu 1 kg und haben eine Lebenserwartung von 60-80 Jahren, was sie buchstäblich zu lebenslangen Familienmitgliedern macht.

Kakadus sind auch einzigartig in ihren geistigen Fähigkeiten. Sie gehören zu den intelligentesten Papageien der Welt. Sie sind in der Lage, mehrere Dutzend Wörter zu lernen, sich Gegenstände einzuprägen, Tricks vorzuführen und sogar… im Rhythmus der Musik zu tanzen, was durch Forschungen von Neurowissenschaftlern bestätigt wurde. Außerdem sind Kakadus leicht zu erziehen, können aber stur sein – sie interessieren sich nicht nur für Menschen, sondern auch für alles, was um sie herum passiert.

Optisch sind Kakadus leicht zu erkennen: Abgesehen vom Pony haben sie eine cremefarbene, rosa oder weiße Färbung, einen kräftigen gebogenen Schnabel und ausdrucksstarke dunkle Augen, die immer etwas im Sinn zu haben scheinen. Ihr Aussehen wird oft mit Märchenwesen in Verbindung gebracht, und das nicht ohne Grund: Ein lebender Kakadu sieht aus, als wäre er von Künstlern und nicht von der Natur erschaffen worden.

Charakter und Verhalten von Kakadus

Der Kakadu ist ein emotionales, sensibles, hyperaktives Wesen, das ständig Interaktion braucht. Sein Charakter ähnelt dem eines Kindes: fröhlich, verspielt, aber gleichzeitig auch verletzlich und sehr nachtragend. Sie können sich so sehr in ihren Besitzer verlieben, dass sie anfangen, ihn vor anderen Familienmitgliedern zu beschützen oder sogar Eifersucht zeigen – wie ein kleines Kind, das seinen Lieblingsspielzeugbären nicht teilen will.

Kakadus haben eine kräftige Stimme. Manchmal zu mächtig. Wenn ein Kakadupapagei keine Aufmerksamkeit bekommt oder sich langweilt, kann er so schreien, dass es die ganze Straße hören kann. Das ist ein Versuch zu sagen: „Ich wurde zurückgelassen!“. Sie binden sich emotional sehr an Menschen und können Einsamkeit nur schwer ertragen. Wenn ein Kakadu lange Zeit allein gelassen wird, kann er depressiv werden und in schweren Fällen anfangen, sich die Federn auszurupfen.

Gleichzeitig sind sie unglaublich anhänglich und kontaktfreudig. Sie können mit ihren Schnäbeln kuscheln, sich auf den Rücken in deine Handflächen legen, leise schnurren oder sogar versuchen, dich zu beruhigen, wenn du gereizt bist. Ihre Augen sind immer „an“ – ein Kakadu liest buchstäblich menschliche Emotionen und versucht, seinen Zustand zu reflektieren. Deshalb bezeichnen ihn viele Menschen als den menschlichsten aller Papageien.

Der Kakadu liebt es auch, zu spielen. Er verstreut Dinge, öffnet Schränke und dreht Schüsseln um, wenn etwas seine Aufmerksamkeit erregt. Deshalb ist eine sichere Umgebung ein Muss. Wenn du nicht willst, dass er die Fernbedienung deines Fernsehers zerlegt oder seine Lieblingsserviette frisst, ist es besser, ihm Spielzeug oder spezielle Denkaufgaben zu geben. Und denk daran: Wenn er sich langweilt, wird dein Zuhause chaotisch.

Pflege, Wartung und Gesundheit

Ein Kakadu braucht einen festen Platz in deinem Leben, deine Zeit und dein Herz. Zunächst braucht ein Kakadu einen großen Käfig oder eine Voliere – es sollte genug Platz für den Vogel sein, damit er seine Flügel ausbreiten, klettern, schlafen und spielen kann. Optimal ist eine Voliere mit Holzstangen, Spielzeug, Glocken, Schnüren und Gegenständen zum Kauen, denn der Schnabel eines Kakadus ist so stark wie eine Zange und muss ständig beansprucht werden.

Der Vogel muss unbedingt jeden Tag aus dem Käfig herauskommen. Das können Flüge durch die Wohnung (in einer sicheren Umgebung) oder Spaziergänge auf der Schulter oder einer speziellen Holzstruktur sein. Der Kontakt mit dem Wirt ist nicht nur ein paar Minuten, sondern mindestens ein bis zwei Stunden pro Tag erforderlich. Im Idealfall sogar mehr. Andernfalls langweilt sich der Kakadu, gerät in seelische Not und kann aggressiv oder überreizt werden.

Die Ration sollte ein Minimum sein. Die Grundlage der Ernährung sollte aus Obst, Gemüse, Grünzeug, gekeimtem Getreide und Spezialfutter für Kakadus mit Vitaminzusätzen bestehen. Es ist kategorisch verboten, Schokolade, Avocado, Salz, Zucker, frittierte und Milchprodukte zu geben. Die Ernährung sollte auch eine Kalziumquelle enthalten, z. B. Sepia oder Mineralstein.

Was die Gesundheit angeht – die größte Gefahr für Kakadus sind nicht Viren, sondern Stress und Einsamkeit. Es sind psychische Störungen, die am häufigsten zu Problemen führen: Federrupfen, Aggression, Nahrungsverweigerung. Regelmäßige Besuche beim Ornithologen, richtige Ernährung, Hygiene, Befeuchtung der Luft – das ist die Grundlage für ein langes und gesundes Leben. Und, natürlich, Liebe.


Wenn du nur auf der Suche nach einem farbenfrohen Schmuckstück bist, ist ein Kakadu nicht das Richtige für dich. Aber wenn du bereit bist, einem intelligenten, sensiblen und treuen gefiederten Freund einen Teil deines Lebens zu schenken, wird ein Kakadu dir mit etwas viel mehr danken. Er wird dir das Gefühl einer tiefen Verbundenheit geben, die nur mit einem Tier möglich ist, das mehr versteht, als wir denken.