Ursprung und Geschichte der Rasse
Der Cane Corso ist eine der ältesten und bekanntesten italienischen Hunderassen und stammt aus der Zeit des Römischen Reiches. Seine Vorfahren dienten als Kriegshunde im Heer, bewachten Güter und Bienenstöcke vor wilden Tieren. Der Name „Corso“ stammt vom lateinischen „cohors“ – „Wächter, Beschützer“ – was den ursprünglichen Zweck dieser Rasse perfekt widerspiegelt. Über Jahrhunderte hinweg wurde der Cane Corso wegen seiner Stärke, Treue und Intelligenz geschätzt. In ländlichen Gebieten war er unersetzlich – er half beim Hüten des Viehs, bewachte das Anwesen und nahm an der Jagd auf Großwild teil. In Italien galt diese Rasse als nationaler Schatz, und im 20. Jahrhundert wurde sie weltweit als offizielle Hunderasse mit einzigartigem Charakter anerkannt.

Charakter und Verhaltensmerkmale
Die Hunderasse Cane Corso ist stark auf den Menschen bezogen, liebt ihre Familie und bleibt dennoch ein wachsamer Wächter. Fremden gegenüber zeigt sie Zurückhaltung, was sie zu idealen Wachhunden macht. Trotz ihres ernsten Aussehens verstehen sich Cane Corsos wunderbar mit Kindern, wenn sie in einer liebevollen und stabilen Umgebung aufwachsen. Sie sind sensibel gegenüber der Stimmung ihres Besitzers, intelligent und äußerst lernfähig. Wichtig ist: Diese Rasse braucht eine konsequente, aber faire Hand. Sie verträgt keine Grobheit, reagiert jedoch sehr gut auf ruhige und selbstsichere Erziehung. Interessant ist, dass der Cane Corso „sprechen“ kann – viele Besitzer berichten, dass diese Hunde Geräusche von sich geben, die an Murmeln oder „Gespräche“ erinnern, was ihnen besonderen Charme verleiht.

Aussehen und interessante Fakten
Der Cane Corso kann eine Schulterhöhe von bis zu 70 cm und ein Gewicht von bis zu 50 kg erreichen. Er hat ein kurzes, glänzendes Fell, meist in Schwarz, Grau, Gestromt oder Falbfarben. Der Kopf ist massiv, die Schnauze breit und der Blick intelligent und aufmerksam. Der Schwanz ist in der Regel lang, wurde jedoch früher oft kupiert. Trotz seiner kräftigen Statur kann der Cane Corso weite Strecken laufen und hat eine sehr hohe Schmerzschwelle – Eigenschaften, die ihm historisch bei Kämpfen und der Jagd halfen. Diese Rasse vereint aristokratisches Aussehen mit beeindruckender Stärke und hinterlässt bei jedem einen bleibenden Eindruck.
Cane-Corso-Pflege
Obwohl das Fell des Cane Corso kurz und dicht ist, benötigt es regelmäßige Pflege. Das Haaren verläuft fast unmerklich, doch abgestorbene Haare bleiben auf der Haut und können Irritationen oder Glanzverlust verursachen. Regelmäßiges Bürsten mit speziellen Handschuhen oder Massagebürsten reinigt nicht nur das Fell, sondern regt auch die Durchblutung an und sorgt für gesunde Haut und Glanz.
Das Baden wird etwa alle 2–3 Monate empfohlen, am besten mit professionellen Shampoos für Kurzhaarrassen. Normale Shampoos können die Haut austrocknen, daher sollten Produkte verwendet werden, die den natürlichen Schutzfilm erhalten. Besonderes Augenmerk sollte auf die Falten im Gesicht und am Hals gelegt werden, da sich dort Feuchtigkeit und Schmutz ansammeln. Unsere Expertinnen im V.O.G DOG SALON kennen alle Details und wählen eine individuelle Pflege, damit die Haut gesund bleibt und das Fell luxuriös aussieht.
Auch die Ohren des Cane Corso verdienen Aufmerksamkeit. Aufgrund ihrer Struktur neigen sie zur Ansammlung von Ohrenschmalz, was Infektionen begünstigen kann. Regelmäßige sanfte Reinigung ist daher unerlässlich. Dasselbe gilt für die Augen: Tränenrinnen können auftreten, und unsere Groomer entfernen sie vorsichtig mit speziellen Lotionen, um Reizungen zu vermeiden.
Ein weiterer wichtiger Teil der Pflege sind die Krallen. Trotz der Aktivität der Rasse nutzen sie sich im Haus nicht immer natürlich ab, daher verhindert regelmäßiges Schneiden Beschwerden und Gelenkprobleme. In unseren Salons verwenden wir professionelle Werkzeuge, die das Schneiden schnell und schmerzlos machen.
Auch die Zähne dürfen nicht vergessen werden. Der Cane Corso neigt zur Zahnsteinbildung, daher verlängert regelmäßiges Zähneputzen oder professionelle Reinigung im Salon die Lebensdauer und beugt Zahnproblemen vor.
Im V.O.G DOG SALON haben wir ein komplettes Pflegeprogramm für den Cane Corso entwickelt. Unsere Expertinnen wissen alles – vom richtigen Shampoo bis zur Pfotenpflege. Jede Behandlung wird mit Sorgfalt und individuell durchgeführt, denn jeder Cane Corso verdient das Beste. Deshalb vertrauen uns die Besitzer ihre Hunde an – in unseren Salons erhalten sie Gesundheit und Schönheit.
Fazit
Der Cane Corso vereint Stärke und Sanftmut, Intelligenz und Ruhe, Wachsamkeit und Liebe zur Familie. Diese Hunde brauchen verantwortungsvolle Pflege und regelmäßige Betreuung, um ihre Schönheit zu entfalten und viele Jahre lang gesund zu bleiben. Wir wissen, wie Ihr Cane Corso perfekt aussehen und sich wohlfühlen kann.



