Der Labradoodle ist eine der interessantesten und charismatischsten Rassen unserer Zeit. Er entstand Ende des zwanzigsten Jahrhunderts in Australien dank der Idee, die besten Eigenschaften des Labrador Retrievers und des Pudels zu kombinieren. Das Ziel war einfach, aber wichtig: einen Assistenzhund für Menschen mit Haarallergien zu entwickeln. Das Ergebnis war eine Rasse, die schnell die Herzen auf der ganzen Welt eroberte. Labradoodles vereinen die Intelligenz und Hypoallergenität eines Pudels mit dem sanften Wesen und der Freundlichkeit eines Labradors und geben den Menschen einen echten Freund.
Das Aussehen von Labradoodles ist extrem vielfältig. Ihr Fell kann gelockt, gewellt oder fast gerade sein, und je nach Typ wird es in das sogenannte „Wollfell“, „Vlies“ oder „Pelzfell“ unterteilt. Auch die Größen unterscheiden sich, je nachdem, welcher Pudel an der Kreuzung beteiligt war: Es gibt Mini-Labradoodles, die etwa zehn Kilogramm wiegen und bequem in einer Wohnung leben können, mittelgroße, die für aktivere Besitzer geeignet sind, und Standard-Labradoodles, die am Widerrist mehr als einen halben Meter erreichen und wie echte Plüschriesen aussehen. Besondere Aufmerksamkeit verdienen die australischen Labradoodles, bei deren Entstehung nicht nur Labradore und Pudel, sondern auch Cocker Spaniels beteiligt waren. Dank dieser Auswahl haben sie einen noch stabileren Charakter und einen besonderen Charme bekommen.
Der Charakter der Labradoodles ist eine wahre Freude für den Besitzer. Sie sind äußerst freundlich, intelligent und loyal und verstehen sich gut mit Kindern und anderen Tieren. Sie sind Hunde, die aktive Spaziergänge, Spiele und gemütliche Abende mit ihrer Familie gleichermaßen genießen. Ihre Lebenserwartung liegt in der Regel zwischen zwölf und sechzehn Jahren, was sie zu zuverlässigen Freunden für viele Jahre macht.
Allerdings erfordert das Fell der Labradoodles besondere Aufmerksamkeit. Es ist anfällig für Verfilzungen und verliert ohne regelmäßige Pflege schnell sein gepflegtes Aussehen. Deshalb ist die Pflege von Labradoodles eine echte Notwendigkeit. Regelmäßiges Kämmen und professionelle Haarschnitte halten den Hund gesund, machen ihn pflegeleicht und besonders schön. Im V.O.G DOG SALON in Kiew kennen unsere Hundefriseure alle Geheimnisse der Arbeit mit Labradoodles – vom kleinen bis zum großen australischen. Wir wählen den Stil des Labradoodle-Haarschnitts unter Berücksichtigung des Felltyps und der Wünsche des Besitzers aus und verbinden dabei Ästhetik und Komfort für das Tier. Das Ergebnis: Dein Labradoodle sieht makellos aus, fühlt sich wohl und genießt den Prozess.
✅ Krallenschneiden:
Labradoodle-Nägel wachsen schnell, und wenn sie nicht rechtzeitig geschnitten werden, wird der Hund beim Laufen unruhig, verändert seine Haltung und kann sogar Schmerzen haben. Im V.O.G DOG SALON führen wir das Trimmen der Krallen mit speziellen Werkzeugen durch, ohne Schmerzen und Stress für das Tier. Die Prozedur macht die Bewegungen des Hundes einfach und bequem, und die Pfoten bleiben gesund.
✅ Kämmen:
Das Haar von Labradoodles neigt dazu, sich schnell zu verfilzen, besonders wenn es nicht regelmäßig gebürstet wird. Deshalb beginnt die Prozedur mit einem gründlichen Kämmen mit professionellen Werkzeugen, die das Haar und die Haut nicht beschädigen. So entfernst du abgestorbene Haare, machst das Fell luftig und bereitest es auf die nächsten Pflegeschritte vor.
✅ Baden:
Das Baden wird mit speziellen Kosmetika durchgeführt, die individuell für den Felltyp deines Labradoodles ausgewählt werden. Milde Shampoos und Pflegespülungen helfen, die natürliche Struktur des Haares zu erhalten, verleihen ihm Glanz und Elastizität. Während des Waschvorgangs führt der Groomer eine leichte Massage durch, die den Hund entspannt und die Mikrozirkulation des Blutes verbessert.
✅ Labradoodle-Haarschnitt:
Die wichtigste Phase der Fellpflege ist der Haarschnitt, der für ein gepflegtes Aussehen sorgt und gleichzeitig die Pflege zu Hause erleichtert. Im V.O.G DOG SALON wird der Haarschnitt nach einem individuellen Schema durchgeführt: Wir berücksichtigen die Art des Fells, den Lebensstil des Hundes und die Wünsche des Besitzers. So sieht der Labradoodle gut gepflegt aus, behält aber seinen natürlichen Charme.
✅ Pfotenpflege:
Die Pfoten des Labradoodle brauchen besondere Aufmerksamkeit, da sich die Haare zwischen den Zehen oft verheddern und den Hund behindern. Wir trimmen es sanft, um die Pfoten in eine ordentliche Form zu bringen, und kürzen die Nägel auf eine sichere Länge. Die Pfotenballen werden gereinigt und behandelt, damit sich der Hund auch bei aktiven Spaziergängen wohl fühlt.
✅ O hren- und Augenhygiene:
Die Ohren des Labradoodles sind geschlossen und daher anfällig für Schmutz und Feuchtigkeit. Groomer reinigen sie sanft mit professionellen Produkten, die das Risiko von Entzündungen verringern. Auch die Augenpartie wird gepflegt: Die Haare werden getrimmt, um die Schleimhäute nicht zu reizen, und der Blick des Hundes wird offen und ausdrucksstark.
✅ Abschließendes Styling:
In der letzten Phase wird das Fell mit einem Haartrockner mit einstellbarem Luftstrom getrocknet und gestylt. Wir geben dem Fell Leichtigkeit und Volumen und betonen die Silhouette des Haarschnitts. Nach der Prozedur verlässt der Hund den Salon gut gepflegt und mit guter Laune.
Es ist besser, dein Baby gleich nach der Impfung, also im Alter von etwa 10-12 Wochen, an die Fellpflege zu gewöhnen. So können sie sich leicht an die Prozedur gewöhnen und Stress in Zukunft vermeiden. Und für Welpen haben wir spezielle Pflegestationen, in denen der Welpe in einer möglichst humanen und ruhigen Umgebung gepflegt wird, damit er sich daran gewöhnt, dass die Pflege ein Freund und kein Feind ist.
Normalerweise alle 6-8 Wochen, besonders bei längerem oder lockigem Haar. Es hilft, das Fell ordentlich zu halten und verhindert Verfilzungen.
Es wird empfohlen, den Hund alle 3-4 Wochen zu baden, aber das hängt von der Aktivität des Hundes ab: Wenn er viel spazieren geht oder schwimmt, muss er öfter gebadet werden. Es ist wichtig, spezielle Shampoos für Hunde zu verwenden, da menschliche Shampoos die Haut austrocknen und den natürlichen Schutz wegspülen können.
Ja. Der Conditioner spendet Feuchtigkeit, entwirrt das Fell und macht es leichter kämmbar.
Wenn das Fell des Labradoodles bereits mit Knoten verdorben ist, ist es schwierig, sie auszukämmen - manchmal musst du sie etwas kürzen oder spezielle Werkzeuge verwenden. Das Wichtigste ist regelmäßiges Kämmen und Feingefühl bei der Prozedur.
Ein Haarschnitt sollte nach dem ersten Besuch beim Hundefriseur geplant werden, etwa ab dem gleichen Alter - 10-12 Wochen. Dabei handelt es sich aber nur um ein leichtes Trimmen. Auf diese Weise gewöhnen sie sich an den Vorgang und in Zukunft wird es einfach sein. Und über einen kompletten Haarschnitt kann erst nach 5-6 Monaten gesprochen werden, je nach individuellen Merkmalen.
Die beliebtesten sind der klassische "Teddybär"-Haarschnitt, der dem Hund das Aussehen eines flauschigen Bären verleiht, und praktische, verkürzte Versionen für aktive Haustiere. Die Wahl hängt von der Art des Fells und dem Lebensstil des Hundes ab, und die beste Lösung wird immer vom Hundefriseur im Salon vorgeschlagen.
Wenn du dir das zutraust und bereits weißt, wie es geht, kannst du das tun. Aber es ist wichtig, dass du das lebende Mark nicht berührst, sonst wird es schmerzhaft. Wenn du keine Erfahrung hast, ist es besser, einen professionellen Hundefriseur oder Tierarzt zu kontaktieren.
Beginne mit kurzen, bequemen Sitzungen zu Hause, mit Leckerlis und Lob. Wenn nötig, beginne mit leichtem Bürsten und gewöhne dich allmählich an die Geräusche und Berührungen, damit der Vorgang selbst positive Assoziationen weckt.
Es ist nicht empfehlenswert, das Haar eines Labradoodles zu kurz zu schneiden, da das Fell die Haut vor der Sonne und Überhitzung schützt. Besser ist ein ordentlicher, kurzer Haarschnitt, mit dem sich der Hund wohlfühlt und der gleichzeitig schick aussieht.
Kiew, Bezirke Pechersk, Blvd. M. Michnowskiego (Freundschaft der Völker), 27
Kiew, dzielnica Pechersk, bulwar Łesi Ukrainki, 14
Kiew, Bezirk Solomjanka, Prospekt W. Łobanowskiego, 6a
Kiew, Bezirk Desniansky, Prospekt Czerwonej Kaliny (Majakowskiego), 68a
Kiew, Bezirk Szewczenkowski, ul. Szołudenki, 14
Kiew, Bezirk Darnyck, ul. Kniaży Zaton, 2/30
Kiew, Dnipro-Bezirk, Blvd. I. Kotlarewskiego (Pracy), 7
Kiew, Bezirk Hołosijiwska, Wohnanlage "4 Saisonen", ul. Maksymowycza, 3d
Kiew, Bezirk Obolonskyi, W. Iwasiuka Allee 6B (Gebäude 2)
Kiew, Bezirk Szewczenkowski, ul. Szczusiewa, 4
Ul. Europejska 2a (Wohnanlage „Euromiasto“, in der Nähe von Wysznewe)
Kiew, Bezirk Darnyck, ul. Kniaży Zaton, 11