Hatten Sie schon einmal das Problem, dass Ihr Hund Sie bei der Fellpflege nicht erkennt, sich versteckt und keinen Kontakt aufnehmen will? Wenn ja, lassen Sie uns einen Blick auf dieses Problem werfen, Wege finden, es zu lösen und die häufigsten Fragen von Besitzern beantworten, die dieses Problem erlebt haben.

Um die Ursachen für dieses Verhalten des Schwanzes zu verstehen, müssen Sie auf die spezifischen Eigenschaften des Hundes oder die Besonderheiten der Arbeit des Hundefriseurs mit Ihrem Welpen achten. Die Ursache könnte in den physiologischen Eigenschaften des Hundes liegen, aber auch in den Besonderheiten der Pflegebehandlung, den Mitteln, die der Fachmann während der Behandlung verwendet, oder sogar im Besitzer selbst.

Warum erkennt der Hund seinen Besitzer bei der Fellpflege nicht?

Es gibt mehrere Gründe für die Veränderung des Verhaltens Ihres Freundes.

Pflegeprodukte

Shampoos, Seifen, Butters, Öle und andere parfümierte Produkte können die Geruchsrezeptoren Ihres Hundes beeinträchtigen. Wenn wir dies mit der menschlichen Erfahrung vergleichen, wissen wir, was mit unseren Rezeptoren passiert, wenn wir an einem ganzen Regal mit verschiedenen Parfüms schnuppern. Natürlich vermischen sie sich irgendwann und wir haben Schwierigkeiten, sie zu erkennen und voneinander zu unterscheiden. Für Menschen ist das zum Glück nicht so kritisch, weil wir nicht so duftorientiert sind wie Tiere. Aber für einen Hund kann es ein ganzes Problem sein, weil sein Geruchssinn für die Erkennung seiner eigenen Gerüche unerlässlich ist. Dies kann also der Grund sein, warum Tail Sie nicht erkennt.

Visuelle Veränderungen, Veränderungen im Geruch des Besitzers

Obwohl weniger häufig, können auch visuelle und geruchliche Veränderungen beim Besitzer selbst die Ursache sein. Wenn Sie Ihren Hund bei einem Hundefriseur gelassen haben, während Sie selbst beschlossen haben, einen Stylisten, Friseur, Barbier oder einen anderen Pflegespezialisten aufzusuchen, was zu einer Veränderung Ihres Aussehens oder Ihres Geruchs führt, sollten Sie sich nicht wundern, dass Ihr Hund von solch drastischen Veränderungen überrascht sein könnte, insbesondere wenn er die Eigenart hat, sich am Aussehen seines Besitzers zu orientieren.

Stress

Es wird angenommen, dass Stress der Hauptgrund dafür ist, dass ein Hund seinen Besitzer bei der Fellpflege nicht erkennt. Wenn ein Pony, das mit der Fellpflege nicht vertraut ist, plötzlich zu allen möglichen Behandlungen geschickt wird, kann es sehr gestresst werden. Bei der Arbeit mit den Kunden verwenden Hundefriseure oft laute Geräte: Föhne, Maschinen, die den Hund erschrecken können, insbesondere wenn es sich um eine ängstliche Rasse, einen Hund mit einem schwachen Herzen oder einen Hund handelt, der mit den Abläufen in einem Friseursalon nicht vertraut ist. Das Tier kann auch durch den Kontakt mit einer unbekannten Person oder durch einen plötzlichen Umgebungswechsel verängstigt werden, wenn sein Aufenthaltsbereich zuvor auf die Wohnung oder das Haus beschränkt war.

Es ist sehr wahrscheinlich, dass der Hund in den meisten Fällen den Besitzer nicht nur nicht wiedererkennt, sondern ihn sogar ablehnt, weil er weiß, dass er seinen Anteil an dem Stress hat, der während der Behandlung im Salon entsteht.

Wie lässt sich dieses Problem lösen?

Die folgenden Schritte werden Ihnen helfen, eine Lösung für dieses Problem zu finden.

  1. Die Hundefriseure von V.O.G. DOG SALON raten dem fürsorglichen Besitzer zunächst einmal davon ab, den Hund gleich beim ersten Mal einer großen Anzahl von Behandlungen zu unterziehen, um zu verhindern, dass das Tier gestresst wird. Es ist besser, den Hund schrittweise an etwas Neues und Ungewohntes zu gewöhnen. Es kann eine gute Idee sein, den Vierbeiner einfach mit in den Salon zu nehmen, um ihn an die Atmosphäre, neue Geräusche, Menschen und Instrumente zu gewöhnen. Gewöhnen Sie ihn dann allmählich an die kurzfristigen Behandlungen und dann an alles andere.
  2. Achten Sie bitte auf die Mittel, die der Hundefriseur bei seiner Arbeit verwendet, fragen Sie ihn vorher, denn Ihr Hund könnte auf diese oder jene Substanz in Shampoos, Sprays, Salben usw. allergisch reagieren. Darüber hinaus kann der Geruch selbst eine vorübergehende Anosmie verursachen.
  3. Sollte jedoch etwas schief gehen und Ihr Hund sich weigern, mit Ihnen Kontakt aufzunehmen, seien Sie bitte nicht zu aufdringlich oder beharrlich. Wenn Sie versuchen, den Hund zu zwingen, mit Ihnen zu kommunizieren, verängstigen Sie ihn wahrscheinlich nur noch mehr. Geben Sie dem Tier lieber Zeit, zur Besinnung zu kommen, und es wird höchstwahrscheinlich zu Ihnen kommen wollen.
  4. Leckerlis. Kaum ein Hund wird ein Leckerli ablehnen. Wenn der Stresspegel hoch ist, geben Sie Tails sein Lieblingsfutter. Das wird ihm helfen, sich abzulenken, seinen Stress zu überwinden und Ihre Aufmerksamkeit zu bekommen.
  5. Sie können versuchen, Tails mit einem Spielzeug oder einem interessanten Spiel aufzumuntern. Am besten ist es, wenn Sie ihn an einen Vorteil erinnern, den er mit Ihnen verbindet. Das kann ein Spiel sein, das nur Sie mit ihm spielen oder ein Lieblingsspielzeug, das Sie ihm geschenkt haben.
  6. Sprechen Sie mit Ihrem Hund in einem vertrauten Tonfall. Ihre Stimme kann Ihrem Pony helfen, seinen Besitzer schneller zu erkennen.
  7. Wenn Ihr Haustier Pflegesalons überhaupt nicht verträgt, versuchen Sie es mit der Pflege zu Hause, damit sich Ihr Hund sicherer fühlt.

All diese Tipps werden Ihnen helfen, die Harmonie in der Beziehung zu Ihrem Freund wiederherzustellen. Wenn sich Ihr Hund länger als ein paar Tage unnahbar verhält und Sie zusätzlich zu diesem Verhalten Appetitlosigkeit, Lethargie und übermäßiges Belecken feststellen, kann dies auf körperliche Beschwerden hindeuten. In diesem Fall raten wir Ihnen, Ihren Tierarzt aufzusuchen und Ihren Hund untersuchen zu lassen, sofern er keine gesundheitlichen Probleme hat.

Schlussfolgerungen

Es kommt häufig vor, dass Sie auf ein Problem stoßen, das Ihrem Haustier die Lebensqualität verdirbt, ihm die Freude und den Seelenfrieden raubt und seine Beziehung zu anderen, vor allem zu Ihnen, beeinträchtigt. Es ist daher wichtig, so oft wie möglich auf Anzeichen für die Unzufriedenheit Ihres Hundes zu achten, um zu verhindern, dass sich das Problem ausweitet. Versuchen Sie bitte immer, ruhig zu bleiben, denn Panik wird oft auch vom Tail wahrgenommen, was ihn noch mehr verwirren kann. Bitte gewöhnen Sie Ihren Hund von klein auf an die Fellpflege, damit sie für ihn nicht zu stressig wird. Vergessen Sie bitte nicht, Zeit mit ihm zu verbringen, damit er nicht zu Depressionen neigt, sowie rechtzeitige tierärztliche Versorgung und regelmäßige Gesundheitschecks.

Wir hoffen, Sie haben diese Informationen hilfreich gefunden. Wir wünschen Ihnen und Ihren vierbeinigen Freunden gute Gesundheit.