Warum es passiert, wie Sie es vermeiden können und wer Ihren Hund wieder gut aussehen lassen kann
Gestern war er noch ein kleiner Lord. Und heute sehen Sie ihn an und verstehen nicht: ist er noch dasselbe anmutige Tier mit seidigem Fell oder ein neuer Typ Mops mit traurigen Augen? Genau so sehen Yorkies aus, wenn ihre Schönheit durch Zeit, Verfilzung und Vernachlässigung beeinträchtigt wird. Und wissen Sie was? Das kommt häufig vor. Aber wir können es in Ordnung bringen – wir erklären Ihnen, warum das passiert, was Sie dagegen tun können und wie Sie den früheren Glanz Ihres Yorkies wiederherstellen können.
Warum Yorkies ihr gepflegtes Aussehen so schnell verlieren
Der Yorkshire Terrier ist eine der spektakulärsten Rassen. Sein langes, feines, seidiges Fell ist ein ästhetisches Vergnügen und gleichzeitig eine Herausforderung. Im Gegensatz zu vielen anderen Hunden haart der Yorkie nicht so stark, aber das macht es nicht einfacher, ihn zu pflegen. Im Gegenteil, sein Fell braucht regelmäßiges Waschen, Kämmen, die richtige Kosmetik und Haarschnitte. Andernfalls verliert es schnell seinen Glanz, verfilzt und sammelt Staub, Fett und die Überreste von Spaziergängen. Schon ein paar Tage ohne Bürsten können diese Rasse in etwas Flauschiges, Verfilztes verwandeln, das überhaupt nicht Instagram-würdig ist.
Außerdem tappen viele Besitzer in die gleiche Falle – sie wollen das Fell länger lassen, weil es so schön ist“, sind aber nicht bereit, jeden Tag Zeit für die Pflege aufzuwenden. Und dann wird aus der Schönheit eine Katastrophe. Und noch schlimmer ist es, wenn das Tier nur selten gebadet wird, minderwertige Produkte verwendet werden oder die Ohren, der Bereich unter dem Schwanz und unter den Pfoten überhaupt nicht gereinigt werden… all das führt zu visuellem und körperlichem Unbehagen. Der Yorkie wird nicht nur sich selbst unähnlich, sondern fängt auch an, sich unwohl zu fühlen: Er ist heiß, juckt, ist nervös und versteckt sich schließlich unter den Möbeln, nicht weil er müde ist, sondern weil er sich schämt und sich unwohl fühlt.
Wie Sie Ihren Yorkie gut aussehen lassen
Bei der Wiederherstellung der Schönheit geht es immer um Regelmäßigkeit. Wenn Sie möchten, dass Ihr Yorkie wie das Titelbild aussieht, machen Sie sich auf eine Routine gefasst. Er braucht eine Yorkie-Pflege. Es lohnt sich, mit dem richtigen Regime zu beginnen: mindestens einmal alle 2-3 Wochen baden, mindestens jeden zweiten Tag kämmen. Conditioner, Sprays und feuchtigkeitsspendende Produkte sind für das Fell des Yorkies unerlässlich, um Trockenheit und Verfilzungen zu vermeiden. Das Trocknen ist ebenso wichtig. Lassen Sie das Fell nicht auf natürliche Weise trocknen, denn in nassem Zustand ist es am anfälligsten für Haarausfall.
Aber auch die perfekte Pflege zu Hause kann einen Besuch beim Hundefriseur nicht ersetzen. Ein professioneller Yorkie-Haarschnitt in Kiew, der auf die Art des Fells, den Körperbau und die Wünsche des Besitzers abgestimmt ist, bringt das Fell wieder in Form, entfernt Überschüsse, betont die Schnauze und den Schwanz und sorgt gleichzeitig für Komfort für das Tier. Wenn das Fell bereits in schlechtem Zustand ist, erwarten Sie keine Wunder: Es muss vielleicht ein wenig gekürzt werden, aber es ist besser, ein gesundes und sauberes Fell zu haben, als ein dekoratives Tuch am Tier zu behalten, das es irritiert und unordentlich aussehen lässt.
Wie V.O.G DOG SALON Hundefriseure selbst die zerzausten Yorkies retten
Wenn ein „verwahrloster“ Yorkie zu uns kommt, greifen wir nicht sofort zur Schermaschine. Wir betrachten das Tier mit Respekt und Verständnis, beurteilen den Zustand des Fells, der Haut und der Stimmung und wählen erst dann eine Pflegestrategie. Unsere Hundefriseure arbeiten jeden Tag mit Yorkies – wir kennen alle ihre Problemzonen, Launen und Eigenheiten.
Die Wiederherstellung des Aussehens besteht immer aus einer sanften Wäsche mit professioneller Kosmetik, dem schmerzfreien Entwirren von Verfilzungen, dem Trocknen im richtigen Winkel und einem ordentlichen Haarschnitt, der die Körperform und die Wünsche des Besitzers berücksichtigt. Dazu gehören auch eine hygienische Behandlung, die Reinigung der Ohren und Augen sowie das Trimmen der Krallen. Und ein sehr wichtiger letzter Schliff ist das Schleifen und Feilen der Krallen, damit Ihr Haustier nicht auf dem Boden ausrutscht und sich oder Sie zerkratzt.
Fazit.
Yorkies haben einen interessanten Charakter, Stil und Lebensstil. Aber wenn das Fell verfilzt ist, die Augen mit Fransen bedeckt sind und sich unter dem Schwanz alles andere als schön anfühlt, sollten Sie nicht warten, bis der Yorkie anfängt, sich für sich selbst zu schämen – helfen Sie ihm, so auszusehen, wie er es verdient. Und wenn Sie keine Zeit haben oder sich Ihre Fähigkeiten nicht zutrauen, machen Sie einfach einen Termin bei einem Yorkie-Pfleger. Oder besser noch, kommen Sie zu uns.
Denn im V.O.G DOG SALON wissen wir genau, wie wir Ihren Yorkie von einem Lappen in einen Star verwandeln können))