Ab dem 12. Mai 2025 tritt ein neues Verfahren in Kraft, nach dem die Registrierung von Hunden für alle Haustierbesitzer in Kiew verpflichtend sein wird. Es ist das erste Mal, dass dieses Verfahren auf der Ebene aller CNAPs der Stadt als Verwaltungsdienstleistung eingeführt wird. Seine Umsetzung wird durch mehrere normative Akte gleichzeitig geregelt, insbesondere durch das Gesetz der Ukraine „Über den Schutz von Tieren vor grausamer Behandlung“, die Verordnung des Ministeriums für Agrarpolitik №560 vom 16.11.2018 sowie den Beschluss des Kiewer Stadtrats №371/371 vom 25.12.2014 über die Genehmigung der Vorschriften für die Haltung von Haustieren in der Stadt Kiew.
Warum die Stadt und die Tierhalter sie brauchen
Diese Initiative ist keine Formalität, ihre Umsetzung hat einen ganz praktischen und öffentlichen Zweck – Ordnung in den Bereich der Tierhaltung in der Stadt zu bringen, die Sicherheit sowohl der Tiere selbst als auch der Bewohner der Hauptstadt zu gewährleisten und über ein aktuelles Register der Haustiere zu verfügen, um Veterinärprogramme weiter zu planen, die Ausbreitung von Krankheiten zu kontrollieren und das Auftauchen von streunenden Hunden zu verhindern.
Wie die Registrierung abläuft: Verfahren und Dokumente
Die Registrierung ist nur für Hunde obligatorisch – unabhängig von Rasse, Größe, Alter oder Zweck (Haustier, Wachhund, Diensthund). Für Katzen ist das Verfahren dagegen weiterhin freiwillig. Um sich registrieren zu lassen, muss der Besitzer zu einem beliebigen Verwaltungszentrum in Kiew gehen, wo er das Formular Nr. 1 ausfüllen und eine Quittung für die Bezahlung der Dienstleistung vorlegen kann. Derzeit werden die offiziellen Kosten nicht veröffentlicht, aber nach dem alten Registrierungsmodell umfassten sie nur die Gebühr für die Wertmarke (als Identifikationsmerkmal) und die Ausstellung der Registrierungsbescheinigung.
Sobald das Verfahren abgeschlossen ist, erhält das Tier eine eindeutige Identifikationsnummer, die es ermöglicht, den Besitz jederzeit zu bestätigen, im Falle eines Verlustes zurückverfolgt zu werden und rechtliche Probleme bei Unfällen mit dem Tier zu vermeiden. Das Vorhandensein einer Registrierung ist ein offizieller ‚Reisepass‘ für den Hund, ähnlich wie die Zulassung eines Autos. Ohne sie kann jeder Eigentumsnachweis im rechtlichen Bereich problematisch sein.
Was passiert, wenn Sie Ihren Hund nicht anmelden?
Unabhängig davon ist es erwähnenswert, welche rechtlichen Konsequenzen diejenigen zu tragen haben, die diese Anforderung ignorieren. Gemäß Artikel 154 des ukrainischen Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten wird ein Verstoß gegen die Vorschriften zur Haltung von Haustieren mit einer Geldstrafe in Höhe von 1 bis 3 des steuerfreien Mindesteinkommens der Bürger, d.h. UAH 17 bis 51, geahndet. Bei wiederholten Verstößen oder wenn ein nicht identifiziertes Tier einen Schaden verursacht, kann das Bußgeld jedoch bis zu 340 UAH betragen und mit der Konfiszierung des Tieres einhergehen. Im Falle eines Hundebisses oder -angriffs ohne registrierten Besitzer kann die Frage der behördlichen Fahrlässigkeit aufgeworfen werden und bei schwerwiegenden Folgen in der Zukunft kann eine strafrechtliche Haftung in Betracht kommen.
Vorschlag
Die Einführung der obligatorischen Hunderegistrierung in Kiew ab dem 12. Mai 2025 ist das Ergebnis einer Kombination aus lokaler Gesetzgebung und dem nationalen Rechtsrahmen für den Tierschutz. Diese Entscheidung formalisiert die Beziehung zwischen Besitzer und Tier, legt die Verantwortung fest und schafft die Voraussetzungen für eine effektive Rechenschaftspflicht. Das von der CNAP eingeführte Registrierungsverfahren sieht eine Reihe von Standardmaßnahmen und -dokumenten vor, deren Nichteinhaltung zu einer verwaltungsrechtlichen Haftung führen kann. Auf diese Weise erhält die Registrierung von Haustieren in Kiew einen klar geregelten Status, der rechtliche Konsequenzen hat und einen festen Platz im Verwaltungssystem der Stadt einnimmt.