Der Shiba Inu vereint Anmut, Unabhängigkeit und Loyalität. Ihre Geschichte reicht Jahrhunderte zurück: Diese Rasse wurde vor mehr als 2000 Jahren in Japan für die Jagd auf Kleinwild in den Bergen gezüchtet. Dank seiner Ausdauer, Wachsamkeit und kompakten Größe wurde der Shiba Inu zu einem unverzichtbaren Helfer für die Japaner und später zu einem beliebten Haustier auf der ganzen Welt. Heute ist er eine der beliebtesten Zierrassen, ein Symbol Japans und der ganze Stolz seiner Besitzer.
Der Shiba Inu ist ein mittelgroßer Hund mit einem proportionalen Körperbau, kräftigen Beinen und hoher Haltung. Ihr Gewicht liegt zwischen 7 und 12 kg, und die Widerristhöhe beträgt normalerweise 34-42 cm. Diese Rasse ist leicht an ihrem charakteristischen „kahlen“ Gesicht, den ausdrucksstarken dunklen Augen und der ringförmig auf dem Rücken eingerollten Rute zu erkennen. Ihr Fell ist dick und doppelt: eine weiche Unterwolle und ein steiferes Rückenhaar, das zu jeder Jahreszeit Schutz bietet. Die gebräuchlichsten Farben sind rot, schwarz-poppel, sesam und weiß.
Der Shiba Inu hat einen sehr aufgeweckten und unabhängigen Charakter. Er ist ein Hund mit einem Sinn für Würde, der immer selbstbewusst und unabhängig bleibt. Gleichzeitig ist er seinem Besitzer gegenüber extrem loyal und wählt eine Person als Chef. Sie sind intelligent, energiegeladen und fühlen sich in einer Wohnung sehr wohl, brauchen aber tägliche Spaziergänge und Bewegung. Mit Kindern und anderen Tieren kann der Shiba Inu vorsichtig sein, aber mit der richtigen Erziehung werden sie leicht zu wahren Freunden. Die durchschnittliche Lebenserwartung dieser Hunde liegt bei 12 bis 15 Jahren, und bei richtiger Pflege bleiben sie auch im höheren Alter aktiv und gesund.
Das Fell des Shiba Inu erfordert besondere Aufmerksamkeit. Wegen ihrer dicken Unterwolle haaren sie zweimal im Jahr sehr stark und müssen daher regelmäßig gepflegt werden. Zu Hause ist es oft schwierig, mit dem Haarausfall fertig zu werden, daher ist eine professionelle Pflege in einem Salon ein Muss. Der Komplex umfasst das Kämmen mit speziellen Werkzeugen, das Baden mit doppeltem Fellshampoo, das richtige Föhnen, damit sich die Unterwolle nicht staut, und das sorgfältige Trimmen im Pfoten- und Ohrenbereich. Regelmäßige Fellpflege hilft, Hautreizungen und übermäßiges Haaren zu Hause zu vermeiden und das Fell deines Hundes glänzend und gepflegt zu halten.
In unseren Salons in Kiew arbeiten Hundefriseure, die speziell mit der Rasse Shiba Inu Erfahrung haben. Wir wissen, wie wir die Prozeduren für den Hund angenehm und für den Besitzer attraktiv gestalten können. Melde dein Tier zum professionellen Grooming im V.O.G DOG SALON an – und dein Shiba Inu wird immer makellos aussehen und seine Gesundheit und natürliche Schönheit behalten.
- Krallen trimmen und feilen:
Die Krallen des Shiba Inu wachsen recht schnell und ihre Aktivität lässt es nicht immer zu, dass sie auf natürliche Weise geschärft werden. Wenn die Krallen zu lang sind, führt das zu einer Fehlstellung der Pfoten und zu Unbehagen bei der Bewegung. Das professionelle Trimmen und Feilen in unseren Salons wird sanft und schmerzlos durchgeführt, um das empfindliche Gewebe nicht zu verletzen. Für diese Rasse, die gerne rennt, sind gut gepflegte Krallen der Schlüssel zu einem korrekten Gang und gesunden Gelenken.
- Auskämmen der Unterwolle:
Der Shiba Inu hat ein dichtes Doppelfell, das aus einer weichen Unterwolle und einem steifen Schafthaar besteht. Es erfordert besondere Aufmerksamkeit während des saisonalen Fellwechsels, wenn große Mengen an Haaren im Haus zurückbleiben können. Im Salon verwenden wir spezielle Kämmwerkzeuge, die überschüssige Unterwolle entfernen, ohne das Deckhaar zu beschädigen. So kann dein Hund den Wechsel der Jahreszeiten besser ertragen und Allergene im Haus reduzieren.
- Baden mit professionellen Shampoos und Conditionern:
Für den Shiba Inu ist es wichtig, Kosmetika zu verwenden, die die Struktur des doppelten Fells berücksichtigen. Das Waschen zu Hause entfernt nicht immer den gesamten Schmutz und das Fett, das sich in der dicken Unterwolle angesammelt hat. Im Salon verwenden wir spezielle tiefenreinigende Shampoos und Conditioner, die das Fell nähren und Trockenheit verhindern. Eine solche Pflege erfrischt nicht nur, sondern unterstreicht auch den natürlichen Glanz des roten, schwarzen oder sesamfarbenen Shiba Inu-Fells.
- Föhnen mit Kämmen:
Aufgrund der dichten Unterwolle ist normales natürliches Trocknen für den Shiba Inu gefährlich - das Fell kann sich zu Klumpen auftürmen und die Haut feucht hinterlassen, was das Risiko von Irritationen birgt. Im Salon verwenden wir professionelle Trockner und eine Föhntechnik, die die Restfeuchtigkeit entfernt und gleichzeitig hilft, das Unterfell auszukämmen. So bleibt dein Hund flauschig und sauber und die Fellwechselzeit wird deutlich verkürzt.
- Ohrenreinigung:
Die Ohren des Shiba Inu sind stehend und offen, was für eine gute Belüftung sorgt, sie aber auch anfällig für Staub und kleinen Schmutz macht. Wenn die Ohren nicht regelmäßig gereinigt werden, kann es zu schlechtem Geruch oder sogar zu Mittelohrentzündung kommen. Im Salon reinigen wir sanft mit speziellen Produkten, um die Hygiene zu erhalten und Entzündungen vorzubeugen.
- Augenreinigung:
Die Augen des Shiba Inu sind ausdrucksstark und neigen dazu, kleinen Ausfluss zu entwickeln, besonders nach aktiven Spaziergängen. Eine regelmäßige Reinigung hilft, Reizungen zu vermeiden und verhindert, dass sich das Fell unter den Augen verdunkelt. Dies ist nicht nur ein ästhetischer Aspekt, sondern auch ein wichtiger Schritt für die Gesundheit deines Tieres.
- Trimmen des Fells:
Anders als Zierrassen werden Shiba Inu nicht komplett geschoren, da ihr Fell eine natürliche Schönheit besitzt. Aber für ein gepflegtes Aussehen ist das Trimmen im Bereich der Pfoten, zwischen den Ballen, um den Schwanz und die Ohren herum erforderlich. Das macht den Hund ordentlich und pflegeleicht und hilft, Schmutzablagerungen im Fell zu vermeiden.
- Zähne bürsten:
Shiba Inu neigen zu Zahnsteinbildung und Mundgeruch, besonders im höheren Alter. Eine professionelle Zahnreinigung in einem Hundesalon mit speziellen Produkten kann helfen, die Mundgesundheit und den frischen Atem zu erhalten. Das ist wichtig für die allgemeine Gesundheit deines Hundes, da Zahnprobleme die Verdauung und den Appetit beeinträchtigen.
- Behandlung mit Pflegesprays:
Der letzte Schritt bei der Fellpflege ist die Anwendung von Pflegesprays, die für mehr Glanz sorgen, das weitere Kämmen erleichtern und statische Elektrizität abbauen. Für Shiba Inu ist das besonders wichtig, weil die dichte Unterwolle leicht "elektrisiert". Eine solche abschließende Anwendung sorgt dafür, dass sich das Fell angenehm anfühlt.
Nein, diese Rasse braucht keinen kompletten Haarschnitt. Das doppelte Fell schützt vor Hitze und Kälte, und es kann zu Hautproblemen kommen, wenn die Schafshaare entfernt werden. Es wird nur ein hygienischer Trimm durchgeführt.
Optimal - einmal alle 1,5-2 Monate oder nach starker Verschmutzung. Häufiges Baden wäscht die Schutzschicht der Haut weg, deshalb ist es besser, die Pflege zu Hause mit einem professionellen Salonbad zu kombinieren.
Ja, sie mausern sich zweimal im Jahr stark. In dieser Zeit kann es zu starkem Haarausfall kommen, der ohne professionelles Kämmen nur schwer zu bewältigen ist.
Das geht am besten mit einem Fluffer, Furminator und Unterhaarkamm. Aber auch bei der häuslichen Pflege ist gelegentlich ein Kämmen im Salon erforderlich, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Nein, es ist schädlich für das Fell und kann zu Hautproblemen führen. Das Haaren wird nicht durch das Scheren reduziert, sondern durch regelmäßiges Kämmen und die richtige Pflege im Friseursalon.
Es ist ratsam, die Ohren jede Woche zu kontrollieren und die Augen bei Bedarf abzuwischen. Im Salon werden diese Maßnahmen bei jeder Pflegesitzung umfassend durchgeführt.
In ihnen kann sich zum Beispiel Zahnstein ablagern. Eine regelmäßige Reinigung zu Hause und eine professionelle Behandlung im Salon halten deine Zähne gesund und deinen Atem frisch.
Eine Grundpflege zu Hause ist notwendig, aber sie ist kein Ersatz für eine professionelle Pflege. Das Kämmen, Baden und Trocknen im Salon führt zu Ergebnissen, die du zu Hause nicht erreichen kannst, es sei denn, du bist ein Groomer.
Kiew, Bezirke Pechersk, Blvd. M. Michnowskiego (Freundschaft der Völker), 27
Kiew, dzielnica Pechersk, bulwar Łesi Ukrainki, 14
Kiew, Bezirk Solomjanka, Prospekt W. Łobanowskiego, 6a
Kiew, Bezirk Desniansky, Prospekt Czerwonej Kaliny (Majakowskiego), 68a
Kiew, Bezirk Szewczenkowski, ul. Szołudenki, 14
Kiew, Bezirk Darnyck, ul. Kniaży Zaton, 2/30
Kiew, Dnipro-Bezirk, Blvd. I. Kotlarewskiego (Pracy), 7
Kiew, Bezirk Hołosijiwska, Wohnanlage "4 Saisonen", ul. Maksymowycza, 3d
Kiew, Bezirk Obolonskyi, W. Iwasiuka Allee 6B (Gebäude 2)
Kiew, Bezirk Szewczenkowski, ul. Szczusiewa, 4
Ul. Europejska 2a (Wohnanlage „Euromiasto“, in der Nähe von Wysznewe)
Kiew, Bezirk Darnyck, ul. Kniaży Zaton, 11