

Die Siamkatze ist die wahre Verkörperung von Eleganz, Anmut und unverwüstlichem Charakter. Sie sticht sofort unter den anderen hervor: unglaublich leuchtende blaue Augen, gemeißelte Figur, kontrastreiche Färbung und stolze Haltung. Siamesen ziehen immer die Aufmerksamkeit auf sich – als wären sie dazu geschaffen, im Mittelpunkt zu stehen.
Die Wurzeln dieser Rasse reichen bis nach Thailand zurück, wo Siamkatzen als heilig galten und nur in Tempeln oder königlichen Familien gehalten werden durften. In Europa tauchten sie im späten XIX. Jahrhundert auf und wurden sofort zu Champions auf Ausstellungen. Eine typische Siamkatze ist mittelgroß, hat einen langen, flexiblen Körper, schlanke Beine, einen langen Schwanz und ein längliches Gesicht mit großen spitzen Ohren. Das Gewicht einer erwachsenen Siamkatze liegt in der Regel zwischen 2,5 und 5 Kilogramm, und die Länge des Körpers steht im Einklang mit den Proportionen.
Sie ist eine äußerst gesellige und intelligente Rasse. Siamkatzen binden sich wie Hunde an einen Menschen – sie suchen sich „ihren“ Menschen aus und sind immer in der Nähe. Sie stehen gerne im Mittelpunkt des Geschehens, nehmen aktiv am Familienleben teil und haben eine sehr ausdrucksstarke Stimme. Sie sind nicht schüchtern, um Aufmerksamkeit zu bitten, können Eifersucht zeigen und sich in der Einsamkeit langweilen. Besonders das Siamkätzchen. Gleichzeitig sind sie sehr intelligent, lassen sich leicht erziehen, können Türen öffnen oder auf Andeutungen reagieren. Sie haben einen starken, aber sensiblen Charakter – sie brauchen einen behutsamen Umgang und aufrichtige Liebe.
Trotz ihres kurzen Fells muss die Siamkatze regelmäßig gepflegt werden. Ihre Haut ist dünn, und obwohl ihr Fell nicht anfällig für Verfilzungen ist, kann es seinen Glanz verlieren, wenn es nicht richtig gereinigt wird. Diese Rasse neigt auch zu Ausfluss aus den Augen und Ohren, daher sind Hygienemaßnahmen ein Muss. Im V.O.G DOG SALON kümmern sich unsere Hundefrisörinnen und Hundefrisör um die Siamkatzen: Sanftes Kämmen, Hautreinigung, professionelle Kosmetik und eine ruhige Atmosphäre machen die Prozedur zu einem angenehmen Erlebnis für das Tier. Nach der Pflege sieht das Fell noch seidiger aus, die Augen glänzen und die Katze fühlt sich sicher und wohl.
🛁Baden (sanftes Reinigen des Fells):
Obwohl das Fell der Siamesen kurz ist, sammelt es Hautfett, Staub und äußere Verunreinigungen an. Das Baden erfolgt mit hypoallergener Profikosmetik, die die Haut sanft reinigt, sie nicht austrocknet und den natürlichen Glanz des Fells betont. Das Wasser hat eine angenehme Temperatur, ohne Druck, und die Prozedur selbst wird in einem ruhigen Rhythmus durchgeführt, um Stress zu vermeiden.
🧴Balm oder Conditioner:
Nach dem Baden wird ein spezieller, leichter Conditioner aufgetragen, der das Fell nicht beschwert. Er schließt die Schuppen des Fells, macht es geschmeidig, schützt die Haut vor dem Austrocknen und verhindert Schuppenbildung. Siamesen haben eine besonders empfindliche Haut - daher spielt der Balsam eine wichtige Rolle bei der Erhaltung des Gleichgewichts.
🧽Augentuch:
Siamkatzen haben manchmal eine leichte Tränenproduktion, besonders am Morgen. Die Reinigung erfolgt mit sterilen Tüchern oder Wattepads mit einer speziellen sicheren Lotion. Dadurch wird der Schmutz aus den Augenwinkeln entfernt und das Risiko von Reizungen oder Verkrustungen verringert.
👂Ohrenreinigung:
Da Siamesische Ohren groß und offen sind, sammeln sie schnell Staub an. Die Reinigung erfolgt sehr vorsichtig - nur der äußere Teil des Ohrs wird mit einem milden Produkt gereinigt. Es ist wichtig, die empfindliche Schleimhaut nicht zu verletzen und nicht zu tief einzudringen - deshalb wird alles nur oberflächlich, aber regelmäßig gemacht.
🐾Behandlung der Pfotenballen und Krallen:
Die Pfotenballen werden von Staub, Sand, Feuchtigkeit und möglichen Füllstoffresten gereinigt. Wenn die Ballen trocken sind, wird ein leicht feuchtigkeitsspendender Balsam aufgetragen. Auch die Krallen werden überprüft: Wenn sie zu lang sind, werden sie vorsichtig auf eine sichere Länge getrimmt.
💨Trocknen (manuell oder in der Box):
Siamkatzen mögen keine lauten Geräusche - deshalb verwenden wir zum Trocknen entweder einen sehr leisen Haartrockner mit einem angenehmen Gebläse, spezielle Mikrofaserhandtücher, die die Feuchtigkeit gut aufnehmen, oder spezielle Boxen, in denen die Kätzchen in Ruhe ein angenehmes Luftbad nehmen können. Die Wolle verknäuelt nicht, wird nicht übermäßig getrocknet und hinterlässt eine natürliche Struktur.
🧼Antistatische Behandlung:
Das kurze Fell der Siamkatze kann sich elektrisieren, besonders bei trockener Luft. Nach dem Trocknen wird ein leichtes Antistatikspray aufgetragen - es reduziert die Elektrifizierung, hält das Fell geschmeidig und macht es für Katze und Besitzer angenehm anzufassen.
🧹Bürsten:
Obwohl Siamkatzen ein kurzes Fell haben, ist regelmäßiges Kämmen wichtig, um tote Haare zu entfernen und die Haut zu stimulieren. Wir verwenden feine Kämme, die die Haut nicht traumatisieren, sondern das Fell nur sanft "polieren". Diese Prozedur macht dem Tier Freude und sorgt für ein glänzendes Finish.
🧴Feuchtigkeitsspendende oder schützende Maske (falls erforderlich):
Bei trockener Haut oder Schuppenbildung können wir eine Maske auftragen - das ist ein spezielles Produkt, das Öle und Vitamine enthält, die die Haut tiefgehend nähren. Sie verleiht dem Fell einen besonderen seidigen Glanz und die Haut gewinnt ihr natürliches Gleichgewicht zurück.
Nein, ein Haarschnitt ist bei Siamkatzen nicht notwendig und auch nicht empfehlenswert. Sie haben kurzes, glattes Haar ohne Unterwolle, und das Wichtigste ist, sie richtig zu waschen, zu befeuchten und zu kämmen.
Optimalerweise - einmal alle 1,5-2 Monate. Wenn die Katze in einer aktiven Umgebung lebt oder zu fettigem Haar neigt - öfter.
Ja, sicher. Wir lassen 100% der Siamkatzen den Komplex ohne Sedierung durchlaufen. Eine ruhige Atmosphäre und der richtige Ansatz - und die Katze verhält sich perfekt.
Die Augenfarbe von Siamkatzen kann sich je nach Lichteinfall verändern. Aber wenn sie tränen oder gerötet sind, ist es besser, zur Augenhygiene zu kommen.
Wir bitten dich dringend, ein Transportmittel mitzubringen. So ist die Sicherheit deines Tieres gewährleistet und der Stress beim Transport wird minimiert.
Ja, auch kurzhaarige Katzen haaren. Und das ist ganz normal. Regelmäßiges Kämmen und Baden mit einem guten Shampoo kann helfen, die Haarmenge zu Hause zu reduzieren.
Ja, das ist eine häufige Reaktion - Katzen lecken sich nach jeder Fellpflege. Wenn er sich die Pfoten in aller Ruhe und ohne Angst wäscht, ist alles in Ordnung.
Nein, es ist besser, uns mit der Ohrreinigung zu betrauen. Eine unsachgemäße Reinigung zu Hause kann den Gehörgang beschädigen oder das Ohrenschmalz tiefer drücken.
Füttere 2 Stunden vor dem Eingriff nicht und vermeide es, kurz vor dem Besuch zu spielen - es ist besser, wenn die Katze in einem ruhigen Zustand ankommt.
Wir empfehlen, dass du zumindest für eine Einführungsprozedur oder Augenhygiene vorbeikommst. Oft verschwindet die Angst schon nach dem ersten Besuch - die Hauptsache ist, dass die Atmosphäre stimmt. Und wir können den Besitzer bitten, bei der Behandlung zu bleiben, damit sich der Ponytail wohler fühlt.
Kiew, Bezirke Pechersk, Blvd. M. Michnowskiego (Freundschaft der Völker), 27
Kiew, dzielnica Pechersk, bulwar Łesi Ukrainki, 14
Kiew, Bezirk Solomjanka, Prospekt W. Łobanowskiego, 6a
Kiew, Bezirk Desniansky, Prospekt Czerwonej Kaliny (Majakowskiego), 68a
Kiew, Bezirk Szewczenkowski, ul. Szołudenki, 14
Kiew, Bezirk Darnyck, ul. Kniaży Zaton, 2/30
Kiew, Dnipro-Bezirk, Blvd. I. Kotlarewskiego (Pracy), 7
Kiew, Bezirk Hołosijiwska, Wohnanlage "4 Saisonen", ul. Maksymowycza, 3d
Kiew, Bezirk Podilski, ul. S. Danczenki, 32
Kiew, Bezirk Szewczenkowski, ul. Szczusiewa, 4
Ul. Europejska 2a (Wohnanlage „Euromiasto“, in der Nähe von Wysznewe)
Kiew, Bezirk Darnyck, ul. Kniaży Zaton, 11