An einem sonnigen Tag können sich Besitzer über Tierhaare auf Fensterbänken, Sofas, Teppichen und Tischen ärgern, die bis vor kurzem noch unsichtbar waren. Und obwohl dies wie eine Katastrophe erscheinen mag, ist es eine tägliche Routine im Leben mit einem Haustier.
Die gute Nachricht ist, dass das Haaren kontrolliert oder ganz vermieden werden kann. Wenn Sie also von einer Couch ohne Fell träumen, lesen Sie weiter. Wir sagen Ihnen, welche Hunde am wenigsten haaren, was sie so besonders macht und wie die Fellpflege in der Praxis aussieht.
Warum haart ein Hund so gut wie nie?
Das ist keine Magie, das ist Genetik. Einige Rassen haben ein Fell, das wie menschliches Haar aussieht. Einfach gesagt, fehlt ihnen die dicke Unterwolle, die der Hauptgrund für Daunen ist. Auch die Struktur des Fells spielt eine Rolle. Hunde, die nicht haaren, haben entweder lockiges Haar oder so dichtes Haar, dass es nur selten ausfällt. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie keine Pflege brauchen. Im Gegenteil, ihr Haar verfilzt oft, was bedeutet, dass regelmäßiges Kämmen, Baden und Pflegen ein Muss für die Besitzer ist.
Top 5 Rassen, die kaum haaren
1. maltipu
Unser absoluter Favorit! Der Maltipoo ist eine Mischung aus Malteser und Pudel. Er hat also das Beste von beidem geerbt: ein hypoallergenes Fell und fast keinen Haarausfall. Da das Fell dieser Rasse weich und flauschig ist, sollten sich die Besitzer mit Flockern, Conditionern und einem Groomer anfreunden, um ein Ziehen an den Haaren aufgrund von Knoten zu vermeiden.
2. Pudel
Ja, er ist ein Klassiker und das aus gutem Grund. Pudel gibt es in verschiedenen Größen (Toy, Zwergpudel, Standardpudel), aber sie alle haben ein lockiges Fell, das nicht haart. Aus diesem Grund ist der Pudel einer der beliebtesten Hunde für Allergiker. Aber Schönheit braucht Zeit. Wenn Sie die Pflege Ihres Pudels verpasst haben, sollten Sie Ihre Schere bereitlegen, denn Knoten entstehen schneller als neue Memes im Internet.
3. Bichon frise
Rund und weiß wie Eiscremekugeln haben Bichon Frise ein feines Fell, das nicht haart, ideal für Allergiker, aber es ist dünn und verfilzt leicht. Daher ist regelmäßiges Kämmen und professionelles Scheren unerlässlich. In unserem V.O.G DOG SALON lieben unsere Hundefriseure es, Bichons zu scheren: runde Köpfe, flache Pfoten, flauschige Hinterteile, asiatische Reinkarnationen. Wir können alles machen, was nicht schädlich für die Gesundheit der Tiere ist!
4. Portugiesischer Wasserhund
Dieser Hund liebt es zu schwimmen, zu spielen, im Wald zu laufen und…. nein, er hinterlässt keine Haare auf Ihrem neuen Sofa. Sein dichtes, lockiges Fell hat keine Unterwolle, so dass er nicht haart. Aber ohne regelmäßiges Bürsten, Baden und Scheren kann sich selbst der aktivste Hund in einen verfilzten Meeresschwamm verwandeln. Im Friseursalon können Sie eine Frisur wählen, die Ihren Portugiesischen Wasserhund nicht davon abhält, zu rennen, zu springen und auf dem Foto nach einem Pfützenbad schick auszusehen.
5. Yorkshire Terrier
Yorkies haben ein wunderschönes, dem menschlichen Haar ähnliches Fell, das bei richtiger Pflege besser glänzt als teure Seide. Lignation ist nicht charakteristisch für diese Rasse, aber der Flor ist recht hoch. Um dem entgegenzuwirken, sollten Sie das Fell mit Feuchtigkeit versorgen, es auskämmen und rechtzeitig zum Hundefriseur gehen. Im V.O.G DOG SALON können die Hundefriseure sowohl klassische Varianten der Rasse als auch kreative Frisuren anbieten, wenn Sie und Ihr Haustier experimentierfreudig sind und einen enthusiastischen Look haben.
Wie sieht die Fellpflege aus?
Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, ist ein Hund, der nicht haart, in einem Hundesalon willkommen! Das Fell dieser Tiere erfordert eine Menge Pflege:
- regelmäßiges Striegeln (um Verfilzungen zu vermeiden und den Glanz und die Struktur des Fells zu erhalten),
- Baden mit einer Auswahl geeigneter Kosmetika (im Salon werden Shampoo, Spülung und, falls erforderlich, eine Fellmaske verwendet),
- Hundehaarschnitt (etwa einmal alle 4-6 Wochen),
- hygienische Pflege (Ohren, Augen, Pfoten, Zähne, Perianaldrüsen).
Wenn Sie sich für die Fellpflege im V.O.G DOG SALON anmelden, können Sie sicher sein, dass die Herren den Charakter und die Gesundheit Ihres Hundes kennenlernen, alle Ihre Wünsche berücksichtigen und Empfehlungen für die Fellpflege zwischen den Besuchen geben.
Und was ist mit Besitzern von Hunden, die haaren?
Auch wenn Sie keinen Maltipoo haben, sondern einen Labrador mit einem Herz aus Gold und Haaren in der Hose, ist noch nicht alles verloren. Hier finden Sie einige bewährte Tipps, wie Sie die Menge an Fell in Ihrem Haus reduzieren können:
1. Regelmäßiges Kämmen. Ja, wir haben es schon einmal gesagt, aber wir sagen es noch einmal. Bitte bürsten Sie Ihr Haustier 2-3 Mal pro Woche und während des saisonalen Fellwechsels täglich.
2 – Professionelle Fellpflege. Wenn Sie sich für eine Expresspflege in einem Hundesalon anmelden, ist das wie eine Generalreinigung, nur für Ihren Hund. Unsere Hundefriseure im V.O.G DOG SALON verfügen über spezielle Kosmetika, Kenntnisse und alle Werkzeuge, um überschüssige Haare ohne Schaden zu entfernen.
3 Richtige Ernährung. Die Wolle ist ein Spiegel der Gesundheit. Wenn sie struppig ist, lohnt es sich, die Ernährung zu überarbeiten und mit Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren anzureichern.
4 Stresskontrolle. Ja, auch Hunde bauen Stress ab. Ein neuer Ort, ungewohnte Gerüche, laute Geräusche, Sirenen und Explosionen können sich alle auf das Fell auswirken. Stellen Sie sicher, dass Sie eine gemeinsame Routine mit Ihrem Hund haben und einen Lieblingsfriseur, dem Sie vertrauen.
5 Regelmäßige Gesundheitschecks. Hormonelle Störungen, Parasiten oder Allergien können ebenfalls zu übermäßigem Haarwuchs führen. Wenn Sie sich Sorgen machen, gehen Sie am besten zu Ihrem Tierarzt. Wir können Ihnen immer sagen, wenn wir während der Behandlungen etwas Ungewöhnliches feststellen.
Möchten Sie mehr darüber erfahren? Dann besuchen Sie uns im V.O.G DOG SALON. Wir sprechen mit Ihnen über Mäntel, Haarschnitte und sogar über die besten Kämme für Ihren Hund. Wir haben immer Platz für Ihr Haustier und gute Laune!