Delfine sind äußerst intelligente Lebewesen. Sie können „sprechen“, lernen, spielen und sogar Menschen mit ihrer Anwesenheit heilen. Aber sie haben noch eine weitere einzigartige Fähigkeit, die selbst Wissenschaftler verblüfft: Delfine können schlafen…. ohne ihre Wachsamkeit zu verlieren! Wie ist das möglich?

Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, dass Delfine keine Fische sind. Sie haben keine Kiemen und atmen mit ihren Lungen wie Menschen. Das bedeutet, dass sie regelmäßig auftauchen müssen , um Luft zu atmen. Wenn ein Delfin so wie wir einschlafen würde – er würde völlig abschalten und die Kontrolle über seine Atmung verlieren – könnte das tragisch enden. Aber Gott hat eine brillante Lösung gefunden!

Halbhirnschlaf – so funktioniert’s

Bei Delfinen schlafen die Gehirnhälften abwechselnd. Während eine Gehirnhälfte ruht, bleibt die andere aktiv: Sie kontrolliert die Atmung, das Gehör, die Umwelt und das Schwimmen. Nach einer Weile ‚tauschen‘ sie die Plätze und die andere Hemisphäre ruht sich aus.

Dieser Zustand wird monohemisphärischer Schlaf genannt. Er sorgt dafür, dass der Delfin nie die volle Kontrolle über seinen Körper und seine Atmung verliert. Er bewegt sich immer noch, schwimmt manchmal langsam oder bleibt sogar regungslos an der Oberfläche liegen, hat aber immer einen wachen Teil des Gehirns, der ihn schützt.

Warum ist dies auch für Verpackungen sicher?

Delfine sind soziale Tiere. Sie leben in Gruppen und kümmern sich umeinander. Diese Art zu schlafen ermöglicht es ihnen, wachsam zu bleiben, Raubtiere zu meiden und sich sogar um ihre Babys zu kümmern. Erwachsene Delfine wechseln sich mit dem „gemeinsamen Wachen“ ab. – So gibt es immer jemanden, der hören und sehen kann, was um sie herum vor sich geht.

Und neugeborene Delfine schlafen in den ersten Wochen nach der Geburt überhaupt nicht! Auch ihre Mütter schlafen nicht gut – sie schwimmen neben ihnen her und stoßen das Baby an die Oberfläche, um ihm beim Atmen zu helfen. Das ist zwar anstrengend, aber überlebenswichtig.

Schlafen ist möglich, aber mit Bedacht

Delfine schlafen nicht wie wir – mit vollständiger Abschaltung. „Sie ’schlafen‘ nacheinander mit jeder Gehirnhälfte, um die Atmung aufrechtzuerhalten und wach zu bleiben. Dies ist ein Beispiel dafür, wie die Natur die perfekte Balance zwischen Ruhe und Überleben findet. Und ein weiterer Beweis dafür, dass Delfine die wahren Genies des Ozeans sind.