1. Einleitung.
  2. Was ist wichtiger, Komfort oder Mode?
  3. Die Risiken, die mit schlecht sitzender Kleidung verbunden sind
  4. Wie wählt man die richtige Kleidung?
  5. Zusammenfassung.

Einführung

In der modernen Welt ist es schwierig, sich von der Mode zu trennen. Nicht nur wir Menschen, sondern auch unsere Haustiere, insbesondere Hunde, werden von ihr beeinflusst. Fast jeder Besitzer versucht, seinen eigenwilligen Freund nach den aktuellen Trends zu kleiden, um, sagen wir mal, „on top“ zu sein, was die aktuellen Trends angeht. Doch jeder stellt sich die Frage, wie er seinen Hund richtig kleidet? Wie wählen Sie die Kleidung für Ihren Hund aus, ohne dabei die Mode und den Komfort aus den Augen zu verlieren? Ist es überhaupt notwendig, Haustiere anzuziehen? Darüber und über andere Dinge werden wir in unserem Artikel weiter sprechen.

Was ist wichtiger, Komfort oder Mode?

Die moderne Welt befindet sich an der Schwelle zu neuen Entdeckungen. Alles um uns herum ist darauf ausgerichtet, Aufmerksamkeit zu erregen. Auch die Mode steht nicht still. Jeden Tag arbeiten die Designer der Welt daran, der Menschheit immer neue Bilder zu zeigen, nur um so viele Kunden wie möglich anzulocken. Und die Kenner ihrer Kunst finden sich nicht nur unter den Menschen, sondern auch unter den Tieren.

Zweifellos können wir uns den modernen Trends nicht verschließen, aber wenn Sie sich nur auf sie konzentrieren, können Sie der Gesundheit Ihres Hundes schaden. Wenn Sie Komfortfaktoren nicht berücksichtigen, wird die Kleidung dem Tier nicht nützen, sondern schaden, zum Beispiel: Überhitzung oder Unterkühlung, Einschränkung der Bewegungsfreiheit des Hundes und manchmal sogar Stress. Daher empfehlen wir Ihnen, bei der Auswahl der Kleidung verantwortungsbewusst vorzugehen und nicht nur auf Schönheit, Mode und Trends zu achten, sondern auch auf den Komfort und die Bequemlichkeit Ihres Haustiers.

Risiken, die sich aus der falschen Wahl der Hundekleidung ergeben

So sehr Sie es auch lieben, Ihre vierbeinigen Freunde zu ’schmücken‘, müssen Sie doch zugeben, dass das Anziehen Ihrer Hunde einige Risiken birgt.

Das erste liegt in der Natur des Hundes. Wenn Sie das Anziehen von Hunden von einem natürlichen Standpunkt aus betrachten, müssen Sie sich darüber im Klaren sein, dass die Tiere nicht daran gewöhnt sind, Kleidung zu tragen, so dass dies für einige von ihnen Stress verursachen kann. Sagen wir einfach, dass es für viele Tiere so ist, mit Kleidung zu laufen, wie für Menschen ohne. Dies legt nahe, dass Kleidung und Accessoires für Tiere besonders sorgfältig ausgewählt werden sollten, wobei alle wichtigen Punkte zu berücksichtigen sind. Manche Hunde fühlen sich psychologisch unwohl, wenn sie ein ungewohntes Kleidungsstück tragen, was zu Unruhe oder Angst führen kann.

Einschränkung der Bewegungsfreiheit des Hundes. Zu enge Kleidung kann die Bewegungsfreiheit Ihres Ponys einschränken. Vor allem, wenn es sich um Winterkleidung handelt. Dies führt zu körperlichem Unbehagen und Stress, da der Hund sich nicht richtig bewegen und aktiv sein kann. Dies gilt insbesondere für ängstliche Hunderassen. Wenn Tail während oder nach dem Anziehen in Panik gerät, sollten Sie ihn nicht zwingen, die Kleidung anzuziehen, da dies zu Angst und sogar Aggression führt.

Störungen der Thermoregulation. Wenn die Kleidung nicht richtig sitzt, kann das Tier überhitzen oder frieren. Hunde kühlen sich anders als Menschen. Sie produzieren kaum Schweiß, sondern atmen Feuchtigkeit durch ihr offenes Maul aus, die von ihrer Zunge und ihren Lippen verdunstet. Zu warme Kleidung kann diesen Prozess behindern und manchmal sogar zum Tod des Tieres führen. Umgekehrt hat das Frieren durch zu leichte Kleidung eine Reihe von negativen Folgen: Herz- und Atemprobleme, Schwäche, Apathie, Stress, Erfrierungen oder Bewusstlosigkeit.

Wie wählen Sie die richtige Kleidung?

Wenn Sie Probleme vermeiden und die richtige Kleidung für Ihr Haustier finden möchten, geben wir Ihnen einige Tipps, worauf Sie achten sollten.

Ein wichtiger Faktor bei der Auswahl der richtigen Kleidung ist die Hunderasse. Einige Rassen neigen von Natur aus zum Frieren. Das sind in der Regel kleine Hunde, vor allem, wenn sie ein kurzes Fell haben, wie der Chihuahua, der Italienische Windhund, der Chinesische Mähnenhund, die Französische Bulldogge, der Yorkshire Terrier, der Dackel und andere. Für diese Babys sollten Sie wärmere Outfits wählen. Wenn es sich jedoch um Hunde handelt, die von Natur aus zu Überhitzung neigen, ist der Ansatz bei der Wahl der Kleidung umgekehrt. Dazu gehören große Hunde mit langem Haar oder Hunde mit kurzen Nasen, denn ihr Abkühlungsprozess ist etwas komplizierter als der ihrer Brüder mit längeren Nasen: Mops, Pekinese, Boxer, Huskies, Neufundländer, Mastiffs, Bernhardiner usw.

Größe. Kleidung in der richtigen Größe sorgt für den Komfort Ihres Haustiers. Achten Sie bei der Auswahl des Zubehörs darauf, dass der Körper Ihres Haustieres nirgends eingeengt wird und die Bewegungsfreiheit nicht eingeschränkt wird. Eine unbequeme Erfahrung kann dazu führen, dass Ihr Hund ängstlich oder sogar panisch auf die Kleidung reagiert.

Komfort in der Kleidung. Versuchen Sie, flexible und weiche Kleidung für Ihren Hund zu wählen. Vermeiden Sie Zubehör aus dickem Jeansstoff, Mackintoshes, kurz gesagt, Kleidung aus nicht dehnbaren Stoffen, da sie die Bewegungen Ihres Hundes einschränken und Ihr Tier sich dadurch unwohl fühlt und nicht in der Lage ist, sich vollständig zu entspannen und aktiv zu sein. Diese Art von Kleidung ist nicht kategorisch verboten, da sie bei regnerischem Wetter nützlich sein kann, aber sie wird nicht für den ständigen und täglichen Gebrauch empfohlen.

Achten Sie auf das Material des Kleidungsstücks, denn einige Stoffe oder synthetische Elemente können Hautreizungen und allergische Reaktionen hervorrufen. Natürliche Wolle (z.B. Wolle) hat oft eine schlechte Luftzirkulation und verursacht Reizungen, insbesondere bei empfindlichen Hunden. Polyester, Nylon und Acryl sind synthetische Materialien, die Kontaktdermatitis verursachen. Billige Kleidung kann minderwertige Farbstoffe enthalten, die sich ebenfalls negativ auf die Haut Ihres Hundes auswirken.

Wählen Sie je nach Wetterlage aktuelle Kleidung, wenn Ihr Pony sie braucht. Wenn es zu heiß ist, ziehen Sie Ihrem Hund leichte Kleidung an oder verzichten Sie ganz darauf, wenn es draußen kalt ist, verwenden Sie dickere und wärmere Stoffe, bei Niederschlag ist es gut, einen Regenmantel oder Regenkleidung zu verwenden.

Und natürlich sollten Sie auch die Wünsche Ihres Haustiers nicht vergessen. Es gibt Hunde, die, wie bereits erwähnt, den Kontakt mit fremden Kleidungsstücken oder Accessoires psychologisch nicht wahrnehmen. In der Regel verhält sich ein Hund so, wenn er nicht daran gewöhnt ist, Kleidung zu tragen. Bedenken Sie also bitte, dass das Tier von Kindheit an an diese Praxis gewöhnt sein sollte. Wenn das Tier bereits erwachsen ist, sollten Sie ihm das Tragen von Kleidung so diskret und allmählich wie möglich angewöhnen, damit es für den Tail nicht zu stressig wird.

Ein kleiner Tipp: Wenn Sie Boo-Hundekleidung mitnehmen – es ist besser, wenn Sie sie gleich an Ihrem Haustier ausmessen. Denn es kann sein, dass sie nicht immer passt, auch wenn sie genau Ihre Größe hat.

Schlussfolgerungen

Es ist klar, dass jeder Besitzer sein Pony so kleiden möchte, dass sowohl die aktuellen Modetrends als auch der Komfort des Tieres berücksichtigt werden. Das mag manchen unmöglich erscheinen, aber es gibt viele Möglichkeiten in der Modewelt, die Ihrem Doggie helfen können, modern zu bleiben, ohne seine Gesundheit und seinen Komfort zu opfern. Bitte denken Sie daran, dass es bei der Pflege Ihres Hundes nicht nur um Schönheit, sondern auch um Gesundheit geht. Lassen Sie sich bei der Wahl der Kleidung von einem Experten beraten. Wenn es Ihnen schwer fällt, allein die richtige Wahl zu treffen, empfehlen wir Ihnen, sich an unseren V.O.G. DOG SALON zu wenden . Wir helfen Ihnen gerne dabei, genau die richtige Option zu finden, die alle Bedürfnisse Ihres Haustiers berücksichtigt. Sie können in unseren Ausstellungsräumen auch Hundekleidung kaufen. Darunter kleine Hundekleidung, große Hundekleidung, Sommerhundekleidung, Winterhundekleidung.