Der Pointer ist ein Hund mit einer einzigartigen Geschichte, die ihren Ursprung in Großbritannien im XVII. Der Name kommt vom englischen Wort to point, denn das Hauptmerkmal dieser Hunde bei der Jagd ist, dass sie in einer charakteristischen Haltung erstarren und den Jäger auf das Wild „zeigen“. Dieses angeborene Verhalten hat sie für die Vogeljagd unverzichtbar gemacht. Es wird angenommen, dass Spanische Vorstehhunde, Foxhounds und Jagdhunde an der Entstehung der Rasse beteiligt waren und ihr Kraft, Ausdauer und einen unglaublichen Geruchssinn verliehen haben. Im Laufe der Zeit wurde die Rasse zu einem Klassiker der europäischen und amerikanischen Jagd und wird heute nicht nur als Jagdhelfer, sondern auch als aktiver, treuer Begleiter geschätzt.

Arten von Zeigern

Der berühmteste Vertreter ist der Englische Vorstehhund – groß, schlank, mit einer perfekt geschliffenen Haltung. Es gibt aber auch andere Arten: Deutsche Kurzhaar-Pointer (auch Kurthaar genannt), Deutsche Langhaar- und Harthaar-Pointer sowie die weniger bekannten Französischen Vorstehhunde. Sie alle haben die Fähigkeit gemeinsam, Wild zu „zeigen“, unterscheiden sich aber im Exterieur, im Felltyp und im Arbeitsstil. Der Kurtshaar zum Beispiel vereint die Eigenschaften eines universellen Jägers, weil er nicht nur im Feld, sondern auch auf dem Wasser gut arbeitet. Der Englische Vorstehhund ist graziöser und für offene Räume konzipiert, während die harthaarige Version sich in kalten Klimazonen wohlfühlt.

Poynter’s Charakter

Vorstehhunde sind energiegeladene, aktive und intelligente Hunde. Sie sitzen nicht gerne untätig herum und brauchen tägliche Spaziergänge, Ausläufe und Bewegung. Sie sind die ideale Wahl für Menschen, die einen aktiven Lebensstil führen. Gleichzeitig sind sie liebevoll und sanft im Umgang mit der Familie, loyal gegenüber ihrem Besitzer und kommen gut mit Kindern zurecht. Ihr Hauptmerkmal ist ihre Leidenschaft für das Jagen und Suchen. Selbst in der Stadt können sie plötzlich auf einen Vogel oder eine Katze reagieren und sofort in ihrem legendären „Stand“ erstarren.

Fell und Pflege des Pointers

Die meisten Pointer haben ein kurzes, dichtes und glattes Fell, genau wie der Englische Pointer oder Kurtzhaar. Diese Struktur sorgt für eine einfache Pflege und minimale Verfilzung. Harthaarige Varietäten (Deutscher Harthaarpointer, Pudelpointer, Italienischer Spinone) haben dagegen ein dickes, grobes Fell, das vor Kälte, Regen und dornigem Gebüsch schützt. Setter haben ein längeres, weicheres Fell mit einem charakteristischen Seidenglanz, besonders an den Ohren, der Rute und der Brust. Diese Unterschiede bestimmen den unterschiedlichen Pflegebedarf.

Bei kurzhaarigen Pointers reicht es aus, sie regelmäßig einmal pro Woche mit einer Gummibürste zu bürsten, um abgestorbene Haare zu entfernen und ihren Glanz zu erhalten. Diese Hunde sind fast geruchlos und müssen nicht häufig gebadet werden – nur nach aktiven Spaziergängen im Schlamm oder Wasser. Harthaarige Rassen müssen mehrmals im Jahr getrimmt werden, d. h. abgestorbene Haare werden von Hand oder mit einem speziellen Messer entfernt. Das hält das Fell in gutem Zustand und verhindert die Bildung von Verfilzungen. Langhaarige Setter müssen regelmäßig gekämmt werden (2-3 Mal pro Woche), besonders an den Stellen, an denen das Fell am längsten ist.

Pointer müssen im Allgemeinen nicht häufig gebadet werden, da ihr Fell eine natürliche Schutzschicht hat. Es reicht, wenn du ihn einmal alle 1,5-2 Monate badest oder wenn der Hund stark verschmutzt ist. Dabei werden milde Shampoos für kurzhaarige Hunde oder spezielle Produkte für steifes Haar verwendet. In unseren Pflegesalons können unsere Hundefriseure das Unterfell trimmen, striegeln, ausbürsten und die Haare zwischen den Pfotenballen und um die Ohren herum trimmen.

Pointer haben eine empfindliche Haut, daher können übermäßiges Baden oder aggressive Kosmetika zu Trockenheit und Reizungen führen. Du solltest auch auf die Ohren achten – sie sind schlaff und neigen daher dazu, Feuchtigkeit und Schmutz anzusammeln. Regelmäßiges Reinigen der Ohren, Trimmen der Nägel und Überwachen des Zustands der Pfotenballen sind ein Muss.

Fazit

Vorstehhunde sind eine einzigartige Gruppe von Rassen mit unterschiedlichen Ursprüngen, Persönlichkeiten und Fellarten. Sie sind energiegeladen, loyal, fühlen sich in der Nähe aktiver Menschen wohl und sind immer für ein Abenteuer zu haben. Sie sind pflegeleicht, brauchen aber viel Aufmerksamkeit, besonders wenn es sich um hart- oder langhaarige Varianten handelt. Es ist diese Kombination aus Schönheit, Energie und Intelligenz, die den Pointer seit Jahrhunderten zum Liebling von Jägern und aktiven Menschen macht.

Einen Termin für Hundefriseur in Kiew buchen