Der Ursprung der ägyptischen Mau
Unter allen Hauskatzenrassen gibt es nur eine, die eine natürliche Tupfenfarbe hat – die Ägyptische Mau. Sie ist keine Designer-Auswahl, sondern ein echtes Geschenk der Natur, das die Jahrtausende überlebt hat. Ihre Geschichte reicht bis ins alte Ägypten zurück, wo Katzen als heilig galten. Es gibt Bilder, die diese gefleckten Katzen an der Seite von Pharaonen zeigen – und sogar bei Begräbnisriten. All das bestätigt, dass die Mau eine der ältesten Rassen der Welt ist. Der Name „Mau“ bedeutet auf Ägyptisch einfach „Katze“ und passt perfekt zu einem Tier, das aussieht, als wäre es von einem antiken Fresko direkt in unser Haus gekommen. Diese Rasse blieb lange Zeit isoliert und wurde erst im 20. Jahrhundert offiziell anerkannt – zuerst in den Vereinigten Staaten.
Die Ägyptische Mau wird manchmal auch Ägyptische Tupfenkatze genannt, was ihre natürliche Tupfenfärbung hervorhebt. Auch der poetische, inoffizielle Spitzname „gefleckter Pharao“ wird von Kennern der Rasse oft verwendet. In Publikationen und Büchern wird die Mau oft als „die Katze der Pharaonen“ bezeichnet – ein romantisierender Ausdruck, der sich auf ihren antiken Ursprung bezieht. Sie wird auch „Geschwindigkeitskatze“ genannt, weil die Mau eine Geschwindigkeit von bis zu 48 km/h erreichen kann und als eine der schnellsten aller Rassen gilt.
FOTO Ägyptische Mau
Eine Erscheinung, die sich dem Vergessen entzieht
Die Ägyptische Mau ist der Inbegriff von Anmut, Stärke und wilder Schönheit. Ihr kurzes, seidiges Fell ist mit natürlichen Flecken bedeckt, die sich bei keinem Individuum wiederholen. Die Farbe ist silber, bronze, rauchig, schwarz und blau, aber am bekanntesten ist die silberne mit schwarzen Flecken. Die Augen sind groß, leicht schräg gestellt und haben die Farbe einer Gänsefeder (intensiver Grünton), die man einfach nicht übersehen kann. Eine weitere Besonderheit sind die anatomisch längeren Hinterbeine, die für eine unglaubliche Geschwindigkeit und Sprungkraft sorgen. Es gibt Fälle, in denen die Mau auf bis zu 48 km/h beschleunigt hat. Entlang der Wirbelsäule befindet sich ein dunkler Streifen – der sogenannte „Skarabäus“, der das räuberische Aussehen dieser Katze optisch unterstreicht. Die Einzigartigkeit der Rasse ist so offensichtlich, dass es schwierig ist, sie mit einer anderen zu verwechseln – es gibt Flecken nicht nur auf dem Fell, sondern auch auf der Haut.
Charakter der Mau
Obwohl die Mau wilde Gene hat, ist sie vom Charakter her erstaunlich sanft und anhänglich. Sie ist keine Katze, die im Abseits steht – die Mau ist immer für dich da. Sie ist wachsam, misstrauisch gegenüber Fremden, aber zutiefst vertrauensvoll gegenüber ihrer Familie. Mau-Besitzer beschreiben sie oft als „Hundekatzen“ – sie sind in der Lage, Kommandos zu lernen, reagieren auf ihren Namen und können Spielzeug apportieren. Sie sind äußerst intelligent und aufmerksam, erkunden schnell einen Raum und lieben interaktive Spiele. Maws eignen sich hervorragend für ein Zuhause mit Kindern, solange diese ihren Freiraum respektieren. Obwohl sie nicht die lautesten Katzen sind, ist ihre Stimme sehr markant: melodisch, mit einem Hauch von Nuscheln, als ob sie in einer altägyptischen Sprache mit dir sprechen würden.
Pflege und Haltung der Ägyptischen Mau
Trotz ihres exotischen Aussehens braucht die Ägyptische Mau keine übermäßige Pflege, aber die richtige Pflege ist der Schlüssel zu ihrem glänzenden Fell, ihrer guten Gesundheit und der Vermeidung vieler Probleme. Das Fell der Mau ist kurz, dick und sehr dicht, besonders in den kälteren Monaten. Aufgrund dieser Struktur haart es kaum – das heißt aber nicht, dass du das Kämmen ignorieren kannst. Es wird empfohlen, es mindestens einmal pro Woche auszukämmen, während des saisonalen Fellwechsels sogar zweimal. Eine weiche Bürste mit Naturborsten oder spezielle Gummihandschuhe für kurzhaarige Katzen reichen aus. Regelmäßiges Kämmen regt außerdem die Blutzirkulation an und fördert den natürlichen Glanz des Fells.
Eine Mau zu baden ist normalerweise unnötig – sie sind unglaublich sauber und kümmern sich um sich selbst. Wenn das Waschen jedoch notwendig ist (z. B. nach dem Freigang oder wenn die Besitzer allergisch sind), sollte nur ein mildes, sulfatfreies Katzenshampoo verwendet werden. Maulwürfe haben eine sehr empfindliche Haut, und aggressive Chemikalien können Reizungen verursachen oder das Fell stumpf werden lassen. Nach dem Baden ist es wichtig, das Tier gut abzutrocknen, Zugluft zu vermeiden und ihm Zeit zu geben, sich in Ruhe an einem geschützten Ort zu lecken.
Die Augen und Ohren erfordern besondere Aufmerksamkeit. Die Augen sollten regelmäßig mit einem Baumwolltuch abgewischt werden, das in warmem, abgekochtem Wasser oder Kamillensud getränkt ist, wenn das Tier tränen muss. Die Ohren können alle 2 bis 3 Wochen mit einem speziellen Produkt gereinigt werden – allerdings nur der äußere Teil des Ohrs, ohne tief einzudringen. Wenn sich viel Ohrenschmalz in den Ohren befindet oder ein Geruch auftritt, ist das ein Signal, einen Tierarzt zu kontaktieren.
In der Natur werden die Krallen der ägyptischen Mau beim aktiven Spielen und Klettern geschnitten, aber wenn die Katze ausschließlich im Haus lebt, sollten sie alle 2-3 Wochen getrimmt werden. Verwende nur spezielle Krallen und berühre nicht den rosafarbenen Teil der Kralle – dort verlaufen Kapillaren, und du kannst das Tier traumatisieren. Wenn du dich nicht traust, es selbst zu tun, ist es besser, einen Tierpfleger oder Tierarzt zu konsultieren.
Unabhängig davon ist es erwähnenswert, die Zähne zu putzen – Mau sind anfällig für die Bildung von Plaque und Steinen. Es wird empfohlen, die Zähne mindestens einmal pro Woche zu putzen oder spezielle Leckerlis zu geben, die den Zahnbelag reduzieren. Das ist wichtig für einen frischen Atem und die allgemeine Gesundheit.
Ägyptische Mau Kätzchen FOTO
Was die Ernährung angeht – die Mau hat einen schnellen Stoffwechsel, sie ist aktiv, also braucht sie hochwertiges, proteinreiches Futter. Wenn die Ernährung nicht ausgewogen ist, macht sich das sofort im Fell bemerkbar: Es wird stumpf, Schuppen oder sogar kahle Stellen treten auf. Es ist wünschenswert, Produkte mit viel Getreide zu vermeiden – Mau verdaut sie, wie die meisten Raubtierrassen, nicht richtig. Und sorge immer dafür, dass du Zugang zu sauberem Wasser hast – das ist entscheidend für sie.
Kümmere dich um deine Schönheit und sie wird es dir mit ihrem Glanz, ihrer Intelligenz und ihrer stillen, aber aufrichtigen Hingabe danken.