Tipps für pflegende Angehörige
Die Augen von Haustieren sind ein wahrer Spiegel ihrer Gesundheit. Sie können vor Freude funkeln, vor Neugierde leuchten oder Krankheit signalisieren. Deshalb ist die richtige Augenpflege für Hunde und Katzen keine Lappalie, sondern ein wichtiger Teil der Pflege, der dazu beiträgt, die Sehkraft zu erhalten, Infektionen vorzubeugen und das Leben deines schwanzlosen Freundes angenehm und sicher zu gestalten.
Warum es wichtig ist, sich um deine Augen zu kümmern
Tränen, Staub, Haarrückstände, Kosmetika (bei Ausstellungstieren) und sogar trockene Raumluft können die Schleimhaut des Auges reizen. Die Augen der Tiere sind sehr empfindlich, so dass jede Verunreinigung oder jedes Mikrotrauma zu Entzündungen, Juckreiz, Rötungen oder sogar zu Sehstörungen führen kann.
Hunde und Katzen, insbesondere Zierrassen mit kurzen Schnauzen (z. B. Möpse, Perser, Pekinesen, brachycephale Rassen), haben eine Augenstruktur, die sie anfälliger für Reizungen und Tränen macht. Deshalb ist die regelmäßige Reinigung keine kosmetische Maßnahme, sondern eine notwendige Hygiene.
Anzeichen dafür, dass die Augen Pflege oder tierärztliche Hilfe brauchen
Besitzer sollten jeden Tag auf die Augen ihres Tieres achten. Wenn du mindestens eines der folgenden Symptome bemerkst, ist das ein Zeichen dafür, dass eine Reinigung oder sogar ein Facharztbesuch nötig ist:
Tränende Augen oder nasse „Spuren“ unter den Augen;
getrockneter Ausfluss in den Augenwinkeln;
Rötung der Schleimhäute;
Hornhauttrübung oder -belag;
häufiges Scharren oder Kratzen an der Schnauze;
unangenehmer Geruch aus den Augen;
Anschwellen oder Veränderung der Form der Augenlider.
Regelmäßige Untersuchungen und sanfte Pflege helfen, Komplikationen wie Bindehautentzündung, Blepharitis oder verstopfte Tränenkanäle zu vermeiden.
Tägliche Augenpflege zu Hause
Für die Pflege der Augen von Hunden und Katzen braucht man keine ausgeklügelten Produkte, die Hauptsache ist, dass sie regelmäßig und gut gepflegt werden. Für die tägliche Reinigung brauchst du:
sterile Wattepads oder weiche fusselfreie Tücher;
eine spezielle Lotion zur Reinigung der Augen (erhältlich in einer Tierapotheke oder einem Pflegesalon);
saubere Hände, eine ruhige Atmosphäre und ein wenig Geduld.
So wischt du die Augen richtig aus:
Wasche dir die Hände und halte alles bereit, was du brauchst.
Befeuchte ein Wattepad mit einem speziellen Produkt oder abgekochtem Wasser bei Zimmertemperatur.
Wische deine Augen sanft vom äußeren zum inneren Augenwinkel ab – jedes Auge mit einem separaten Pad.
Bei eingetrocknetem Ausfluss kannst du ein paar Sekunden lang einen angefeuchteten Wattebausch verwenden – er wird dann weicher und lässt sich leichter entfernen.
Verwende keine Wattestäbchen oder Alkohollösungen – sie können das Auge verletzen.
Bei Katzen und Hunden mit hellem Haar ist es besonders wichtig, auf „Tränenspuren“ zu achten – dunkle Flecken, die sich durch die Ansammlung von Sekret unter den Augen bilden. Sie können das Aussehen des Tieres ruinieren und Hautreizungen verursachen.
Rassen, die mehr Aufmerksamkeit für die Augen brauchen
Nicht alle Tiere brauchen die gleiche Pflege. Es gibt Rassen, bei denen die Augenreinigung eine tägliche Pflichtübung ist:
Malteser, Beaver Yorkies, Shih Tzus, Pudel und Pomeranian Spitzes – wegen der langen Haare um die Augen, die oft auf die Schleimhäute gelangen;
Perserkatzen und schottische Katzen – wegen ihrer kurzen Schnauzen und engen Tränenkanäle;
Möpse, Französische Bulldoggen, Pekinesen – wegen ihrer hervorstehenden Augen, die leicht durch Staub und Haare gereizt werden.
Für diese Rassen solltest du sichere, alkoholfreie Lotionen wählen und die Haare in der Nähe der Augen regelmäßig beim Friseur trimmen, damit sie die Schleimhäute nicht reizen.
Was du nicht tun solltest
Verwende keinen Tee oder Kräutertee ohne die Empfehlung eines Tierarztes – sie können Reizungen oder Allergien verursachen.
Wische nicht beide Augen mit demselben Wattebausch ab.
Reinige die Augen nicht zu oft – einmal am Tag oder nach Bedarf ist ausreichend.
Achte darauf, dass beim Baden kein Wasser oder Shampoo in die Augen gelangt – das kann zu Entzündungen führen.
Zusätzliche Pflegeprodukte
Es gibt spezielle Tropfen zur Vorbeugung von Reizungen, Lotionen zur Reinigung der Tränenkanäle, Tücher zur Augenhygiene und Sprays mit antiseptischer Wirkung.
Für Hunde und Katzen, die zu übermäßigem Tränenfluss neigen, werden Produkte empfohlen, die die Oxidation des Sekrets verringern und helfen, braune Flecken zu verhindern.
Wenn du ein Produkt auswählst, solltest du die Zusammensetzung genau lesen – es sollte keinen Alkohol, kein Peroxid und keine Duftstoffe enthalten.
Augenpflege für Welpen und Kätzchen
Babys brauchen einen besonders sanften Ansatz. Ihre Augen sind sehr empfindlich, und jede Verunreinigung kann zu einer Infektion führen. Für die tägliche Pflege reicht abgekochtes Wasser oder eine spezielle Tierlotion aus. Wenn die Augen nach dem Schlafen oft verkleben, ist das normal. Die Hauptsache ist, sie jeden Tag sanft zu reinigen.
Professionelle Pflege im V.O.G DOG SALON
In unseren V.O.G DOG SALON-Salons achten wir besonders auf die Gesundheit der Augen jedes Tails. Während der Pflege reinigen die Meister die Augen sanft mit zertifizierten professionellen Produkten, die selbst für die empfindlichsten Tiere sicher sind. Wir wischen die Augenlider sanft mit sterilen Pads ab, entfernen die Tränenkanäle und reinigen die Haut um die Augen, um Reizungen zu vermeiden.
Unsere Tierpflegerinnen und Tierpfleger beobachten den Zustand der Augen genau und informieren dich, wenn sie Rötungen, übermäßiges Tränen oder andere Symptome feststellen. Diese Vorgehensweise garantiert nicht nur Sauberkeit und Schönheit, sondern auch die Gesundheit deiner Haustiere.
Fazit.
Die Augen sind der empfindlichste Teil des Gesichts deines Tieres und müssen genauso gut gepflegt werden wie das Fell oder die Ohren. Regelmäßige Reinigung, Achtsamkeit auf Symptome und professionelle Pflege helfen, gesundheitliche Probleme zu vermeiden und die Augen deines Tails klar, sauber und glücklich zu halten.
Im V.O.G DOG SALON kümmern wir uns um die Augen – wir reinigen sie, spülen die Tränenkanäle aus und tun alles, damit sich dein Tier wohlfühlt und perfekt aussieht.

