Порівняння бельгійського тервюрента та малінуа у вигляді таблички

Externe Daten

Der belgische Tervuren ist eine der vier Varietäten der belgischen Schäferhunde, die sich durch ihre besondere Anmut und ihr edles Aussehen auszeichnet. Er ist ein mittelgroßer Hund: Die Widerristhöhe beträgt bei Rüden 60-66 cm, bei Hündinnen 56-62 cm, das Gewicht schwankt zwischen 20 und 30 kg. Der Körper ist straff, muskulös, aber nicht schwer, was seine Ausdauer unterstreicht. Das Auffälligste ist das Fell: lang, gerade, dick, mit einem luxuriösen Kragen um den Hals, der den Tervuren das Aussehen eines echten Aristokraten verleiht. Die Färbung ist in der Regel ein warmer, blasser Farbton mit einer schwarzen Streuung, die den Körper und die Schnauze dunkler erscheinen lässt. Die Augen sind ausdrucksstark, dunkel, voller Leben und Intelligenz, und die Ohren sind aufrecht, spitz und immer wachsam.

Цуценя бельгійського тервюрена стоїть серед сухого золотистого листя в лісі

Бельгійський тервюрен стоїть біля озера з горами, які видніються вдалечині

Charakter und Geschichte

Diese Rasse hat ihre Wurzeln in Belgien, wo im 19. Jahrhundert Schäferhunde zum Hüten und Bewachen eingesetzt wurden. Der Tervuren erlangte schnell einen Ruf als Hund mit einem scharfen Verstand und blitzschnellen Reaktionen. Er war schon immer nah am Menschen – sowohl als Arbeitshelfer als auch als Beschützer. Vom Charakter her verbindet der Tervuren Loyalität mit Unabhängigkeit: Er hängt sehr an seiner Familie, braucht aber gleichzeitig Herausforderungen und Aktivität, um sein Potenzial auszuschöpfen. Diese Hunde haben eine bemerkenswerte Intuition, können die Stimmung ihres Besitzers spüren, lassen sich leicht ausbilden, werden aber nie zu „mechanischen Darstellern“. Sie denken, analysieren und treffen Entscheidungen. Der Tervuren ist ein Begleiter, der Gerechtigkeit schätzt, keine Unhöflichkeit duldet und gleichzeitig bereit ist, sich für die Menschen, die er liebt, aufzuopfern.

Pflege des Tervuren und Fellpflege

Der belgische Terveuren ist ein echtes Vergnügen und gleichzeitig eine Herausforderung für den Meister. Sein Fell ist eine „Visitenkarte“, die besondere Aufmerksamkeit erfordert. Es ist ein doppeltes Fell: eine weiche Unterwolle und ein langes, glänzendes Deckhaar. Dank dieser Struktur sieht der Hund so spektakulär aus, aber die Besitzer sollten bedenken, dass sich diese Schönheit ohne regelmäßige Pflege schnell in Knäuel verwandelt.

Es sollte mindestens zweimal pro Woche ausgekämmt werden, und während des Fellwechsels sogar täglich. Es ist wichtig, nicht nur Bürsten, sondern auch einen Fellminator oder Kämme unterschiedlicher Stärke zu verwenden, um das Unterfell gut durchzukämmen. Besondere Aufmerksamkeit sollte dem Bereich hinter den Ohren, den Achselhöhlen und den „Hosen“ an den Pfoten gewidmet werden – hier ist die Wahrscheinlichkeit am größten, dass sich die Haare verfilzen.

Ein Terween sollte nicht zu oft gebadet werden, wobei man sich auf den Zustand des Fells konzentrieren sollte. Ich empfehle immer professionelle Shampoos für langes Haar mit feuchtigkeitsspendender Wirkung und Conditioner, die helfen, den Glanz zu erhalten und Verfilzungen zu vermeiden. Nach dem Baden ist ein gründliches Föhnen mit Kämmen unerlässlich – sonst sammelt sich die Unterwolle an.

Бельгійські тервюрени сидять на дерев'яній лавці на природі

Ein weiterer Punkt, der von den Besitzern oft unterschätzt wird, ist das saisonale Fellwechseln. In dieser Zeit zieht der Terween buchstäblich „sein Fell aus“, und genau dann ist eine professionelle Pflege besonders wichtig. Der Hundefriseur kämmt nicht nur die Unterwolle ordentlich aus, sondern sorgt auch dafür, dass das Deckhaar gesund bleibt, damit der Hund gepflegt und majestätisch aussieht.

Auch die Pfotenpflege und ein hygienischer Haarschnitt sind wichtig: Die Haare zwischen den Ballen sollten getrimmt werden, damit sie nicht ausrutschen und sich Schmutz ansammelt. Die Ohren sollten regelmäßig kontrolliert werden, denn das dichte Fell um sie herum schafft ein warmes Mikroklima, das Entzündungen begünstigt.

Aber selbst die engagiertesten Besitzer können das nicht immer selbst tun. Tervuren sind eine Rasse, die regelmäßige Besuche im Friseursalon braucht. Professionelle Pflege hilft, ein gepflegtes Aussehen zu erhalten und das Fell und die Haut gesund zu halten. Im Salon hat der Groomer alle notwendigen Werkzeuge, um die Unterwolle gründlich zu behandeln, komplexe Knoten zu entwirren und dem Fell einen natürlichen Glanz zu verleihen.

Цуценя бельгійського тервюрена гризе на подвір'ї фіолетове кільце

Außerdem reduziert die regelmäßige Pflege im Salon den Stress für den Hund und den Besitzer. Anstatt sich zu Hause mit Haarballen herumzuschlagen, bekommt der Besitzer einen gut gepflegten, bequemen Begleiter. Nach dem Friseurbesuch sieht der Tervuren aus, als wäre er gerade auf einer Ausstellung gewesen: gepflegt, glänzend, majestätisch. Bei dieser Rasse ist die Pflege kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit, denn die Lebensqualität des Hundes hängt davon ab.