1. Geschichte und Ursprung der Rasse
  2. Erscheinungsbild und Charakter der Bombay-Katze
  3. Bedeutung der Pflege für diese Rasse
  4. Fazit

Geschichte und Ursprung der Rasse

Taschenpanther nennt man diese wunderbaren Katzen, weil sie – abgesehen von der Größe – optisch ihren entfernten wilden Vorfahren ähneln. Die Entstehungsgeschichte der Rasse ist ziemlich faszinierend. Sie begann in den späten 1950er Jahren in den Vereinigten Staaten, in Louisville, Kentucky. Nicky Horner, eine Katzenliebhaberin und -enthusiastin, setzte sich das Ziel, eine Katzenrasse zu züchten, die wie ein schwarzer Miniaturpanther mit goldener Augenfarbe aussehen und gleichzeitig ein unersetzlicher Familienfreund werden sollte. Sie arbeitete 8 Jahre lang daran, die Bombay Cat zu züchten, aber auf dem Weg dorthin gab es viele Prüfungen, die sie dazu brachten, die Hände in den Schoß zu legen und die Arbeit an der Zucht des kleinen Panthers einzustellen. Aber ihre Bemühungen wurden 1958 belohnt, als eine erfolgreiche Linie dieser Rasse geboren wurde. Es war diese Leistung, die Nicky Horner den Erfolg ihrer Karriere bescherte und sie trotz aller Hindernisse zu einer bekannten Persönlichkeit machte.

Warum gerade der Name „Bombay“, da diese Rasse keine indischen Wurzeln hat? Das Wort „Bombay“ ist der alte Name des modernen Mumbai, in dem viele Panther leben. Nach Angaben des Züchters spiegelt dieser Name die exotischen Assoziationen dieser „schwarzen Perlen“ mit indischen Panthern wider.

Erscheinungsbild und Charakter der Bombay-Katzen

Bombay-Katzen sind mittelgroße Kurzhaarkatzen. Wenn du also kein großer Fan von übergroßen und übermäßig flauschigen Haustieren bist, ist dies das richtige Tier für dich. Die normale Lebenserwartung dieser Katzen liegt bei 12-17 Jahren. Das Gewicht einer erwachsenen Katze erreicht 4-6 Kilogramm, während ein Kater 3-5 Kilogramm wiegt. Interessanterweise sehen sie optisch kleiner aus als ihr Gewicht, allerdings sind diese Katzen ziemlich muskulös, was der Grund für dieses Gewicht ist. Äußerlich erinnern die Bombay-Katzen sehr an einen Panther. Das ist genau das Ergebnis, das der Züchter erreichen wollte. Zu diesem Zweck wurde eine schwarze, kurzhaarige amerikanische Katze mit einer burmesischen Katze gekreuzt, die eine dunkelbraune oder, wie man sagt, Zobel-Farbe hatte. Deshalb hat die Bombay eine so glänzende schwarze Farbe geerbt. Dank der burmesischen Gene und einer sorgfältigen Auslese haben die Augen dieser Katzen eine goldene Farbe bekommen, was ihr charakteristisches Aussehen unter anderen Katzen ist.

Wenn wir über den Charakter der Rasse sprechen, dann gibt es auch hier etwas, das dir ins Auge fällt. Bombay-Katzen haben eine Reihe guter Charaktereigenschaften von ihren Vorfahren geerbt. Vor allem sind sie im Vergleich zu anderen Katzen sehr anhänglich und loyal gegenüber ihrem Herrchen oder Frauchen und ganz allgemein gegenüber der ganzen Familie, in der sie leben. Diese Katzen sind neuen Bekanntschaften gegenüber sehr positiv eingestellt. Wenn du dich also entscheidest, eine weitere Tails zu kaufen, wird sich die Katze nur darüber freuen. Das liegt daran, dass Bombays Einsamkeit nur schwer ertragen können. Wenn der Besitzer oft nicht zu Hause ist, freuen sie sich über jede Gesellschaft, auch wenn ihr Begleiter ein Hund ist. Auch sind diese Katzen im Gegensatz zu anderen recht neugierig, aufmerksam und wollen alles wissen und verstehen. Bombays sind mäßig gesprächig, so dass sie dich mit ihrem Miauen nicht allzu sehr langweilen werden. Mit der Bombay-Katze wird es nicht langweilig, für sie ist das Aktive ein fester Bestandteil des Lebens. Sprich Bombay-Katzen sind in jeder Hinsicht wunderbare Familienfreunde.

Beachte, dass diese Rasse leicht zusätzliche Gramm oder sogar Kilos zunimmt, also füttere sie nicht von deinem Tisch und verbiete ihnen nicht, manchmal „auf der Decke zu laufen“. Wichtig für sie ist auch die Pflege und rechtzeitige Kontrolle, denn Bombays sind anfällig für einige Krankheiten, über die wir noch sprechen werden.

Die Wichtigkeit der Pflege für diese Rasse

Das kurze, aber dichte Fell der Bombay muss gepflegt werden, obwohl das viel einfacher ist als bei langhaarigen Katzen wie Persern, Maine Coons, Angoras und anderen. In der Regel baden Katzen nicht sehr gerne, die Bombay ist da keine Ausnahme. Deshalb ist es notwendig, sie nicht zu oft zu baden und die Pflege von Haar und Haut richtig auszuwählen. Bei der Verwendung von unsachgemäß ausgewählten Mitteln kann die Wolle leiden und stumpf werden und die kohlschwarze Farbe verliert ihren Glanz und ihre Farbsättigung, und das optisch gesunde Aussehen des Fells des Tieres ist sozusagen seine Visitenkarte. Außerdem können manche Menschen auf bestimmte Mittel allergisch reagieren, deshalb musst du ein spezielles hypoallergenes Shampoo besorgen. Deine Katze kann, wie bereits erwähnt, nicht allzu oft gewaschen werden, vor allem, wenn sie im Haus lebt. In diesem Fall reicht es aus, sie etwa alle 1-2 Monate zu baden, aber sieh dir die Situation an: Wenn deine Katze zu neugierig ist und oft in Schwierigkeiten gerät, kann die Häufigkeit des Badens erhöht werden.

Vergiss nicht, dir Zeit für das regelmäßige Bürsten zu nehmen. Das wird deiner Katze und vor allem dir sehr gut tun: Durch das Bürsten werden abgestorbene Haare entfernt, die das Wachstum und die Entwicklung neuer Haare verhindern. Auch wenn dies bei dieser Rasse selten vorkommt, kann mangelnde Pflege dazu führen, dass sich Spinnweben bilden, unter denen sich schädliche Bakterien und Parasiten vermehren, Hautinfektionen auftreten und die Qualität und das Aussehen der Wolle im Allgemeinen erheblich beeinträchtigt werden; durch das Massieren wird die Blutzirkulation verbessert, was sich positiv auf die Haut und die Wolle auswirkt und auch der Katze hilft, sich zu entspannen. Die Bombay-Katze sollte 1-2 Mal pro Woche gekämmt werden.

Ein weiterer wichtiger Bereich der Pflege ist die Mundhöhle des Schwanzes. Diese Katzen sind anfällig für Zahn- und Zahnfleischerkrankungen, deshalb ist es wichtig, sie regelmäßig mit speziellen Produkten zu putzen. Menschliche Zahnpasta wird nicht empfohlen, da sie für Tiere giftig sein kann. In der Regel können Mundpflegeprodukte von einem Tierpfleger oder Tierarzt unter Berücksichtigung aller Merkmale und Bedürfnisse deines Tieres ausgewählt werden. Die Häufigkeit des Zähneputzens beträgt 2 bis 3 Mal pro Woche. Für die Prozedur solltest du eine Bürste oder eine Fingerbürste aus Silikon und Zahnpasta ohne Fluorid und mit einem für die Katze angenehmen Geschmack, zum Beispiel Fleisch, dabei haben. Wenn das Kätzchen die Bürste verweigert, gibt es mehrere alternative Möglichkeiten der Mundpflege. Dazu gehören: Pulver, die dem Futter beigemischt werden und die Bildung von Plaque auf den Zähnen verringern, Binden, Mundsprays und Gele.

Auch die Augen der Bombay Cat brauchen Pflege. Sie sind anfällig für Entzündungen, weshalb sie oft wässrig und sauer sind. Deshalb ist es notwendig, sie rechtzeitig und richtig mit einer speziellen Lösung zu waschen. Wenn du sie zur Vorbeugung ausspülst, reicht das 2-3 Mal pro Woche, wenn der Schwanz zu diesem Problem neigt oder während seiner Verschlimmerung, musst du die Prozedur jeden Tag wiederholen.

Der psychologische Hintergrund der Wichtigkeit der Fellpflege erklärt sich dadurch, dass Bombays sehr viel Aufmerksamkeit und den Kontakt zu einem Menschen brauchen. Das gibt ihm das Gefühl, gebraucht zu werden und wichtig zu sein, und stärkt die Bindung zu seinem Besitzer. Außerdem kann sich die Katze bei der Fellpflege, insbesondere beim Bürsten oder Massieren, leichter entspannen und psychisch ausruhen. Deshalb solltest du die Fellpflege nicht vernachlässigen, denn sie wirkt sich positiv auf die psychische Gesundheit von Tails aus.

DiePflege von Bombay-Katzen ist wichtig und dient der Vorbeugung. Ein Spezialist bemerkt immer, wenn etwas nicht stimmt, und gibt Ratschläge, die helfen, das Auftreten von schweren Hautkrankheiten oder anderen unerwünschten Gesundheitsdefekten zu vermeiden. Vor allem, wenn es um die Schwächen dieser Rasse geht. Die Fellpflege hilft auch dabei, „ungebetene Gäste“ wie Flöhe, Zecken und Würmer zu erkennen.

Um die natürliche Schönheit sowie die physische und psychische Gesundheit deiner Katze zu erhalten, ist eine gute Pflege unerlässlich. Denke daran, dass bei einer Bombay-Katze alles glänzen sollte – Augen, Fell und Stimmung, und eine regelmäßige Pflege kann dies gewährleisten.

Fazit

Aus all den oben genannten Gründen kann man davon ausgehen, dass Bombay-Katzen die beste Wahl für alle sind, die eine Kombination aus Eleganz, Agilität und Spaß lieben. In jeder Hinsicht kannst du diese kleinen Panther als die beste Lösung für deine Einsamkeit betrachten. Neben ihrem wunderbaren Charakter, der eine ausgewogene Mischung aus Verspieltheit, Freundlichkeit, Loyalität, Zuneigung und Wissbegierde darstellt, haben sie auch eine Reihe physiologischer Vorteile, die das Auge erfreuen und ihre Pflege vereinfachen. Vergiss jedoch nicht, dass sie eine regelmäßige Pflege verdienen, die ihr luxuriöses Fell zur Geltung bringt und sie gesund hält. In unseren V.O.G. DOG SALON Salons behandeln wir jedes Haustier mit Sorgfalt, denn wir wissen, dass auch ein „Haustier-Panther“ Zuneigung, Pflege und professionelles Können braucht. Wenn du möchtest, dass sich deine Bombay-Katze immer wohl fühlt und sorgfältig gepflegt wird, laden wir dich ein, uns zu besuchen und wir helfen dir gerne dabei, dieses Ziel zu erreichen.