Wenn ein Pudel zum ersten Mal aus dem Friseursalon kommt, ist das ein ästhetischer Schlag ins Herz. Er ist perfekt symmetrisch, gleichmäßig, mit klaren Pfotenlinien, perfekter Schnauze, voluminösem Schwanz und Locken, die aussehen, als wären sie mit einem Winkelmesser gemessen worden. Pudelhaar nach einem richtigen Pudelhaarschnitt ist eine Kunst, das Ergebnis stundenlanger Arbeit, Technik, Verständnis für den Körperbau und sogar die Psychologie des Hundes. Der Pudel nach dem Haarschnitt hält besonders: als ob er weiß, dass er angeschaut wird.
Aber leider ist diese Perfektion nur von kurzer Dauer. Nach 2-3 Wochen beginnen die ersten Wellen außer Kontrolle zu geraten. Irgendwo hat sich die Locke auf seiner Schulter gekräuselt. Irgendwo sind die Hinterbeine nicht mehr so stromlinienförmig, und die Schnauze im Allgemeinen beginnt, wie nach einer schlaflosen Nacht auszusehen. Und du ertappst dich dabei, wie du denkst: „Es kommt dir vor, als wäre es erst gestern gewesen…“. Nein. Es ist nur so, dass du einen Pudel hast. Und ein Pudel muss in Form bleiben, um ein Pudel zu bleiben.
Es ist ein Fell mit Charakter
Das Fell eines Pudels fällt nicht ab, es wächst kontinuierlich, wie menschliches Haar. Und es ist eine dichte, lockige Masse, die ohne richtige Pflege ein Eigenleben führt. Zuerst richtet es sich auf – es sieht aus wie eine Wolke. Dann kräuselt es sich – und diese Wolke beginnt, Staub, Samen und alles, was auch nur ein bisschen klebrig ist, anzuziehen. Und dann fällt sie ab. Und da hast du ihn: einen aufgeleckten Hund. Und das Schlimmste daran ist, dass das alles unbemerkt passiert. Unter der äußerlich flauschigen Schicht können sich Verfilzungen der Haut befinden, die ziehen, reizen, reiben, Entzündungen und Juckreiz verursachen.
Die Haare hinter den Ohren, auf der Brust, in der Leistengegend und unter dem Schwanz können sich besonders schnell anhäufen. Hier ist Feinarbeit gefragt – nicht scheren, sondern auskämmen, befeuchten, entwirren, entfernen. Und wenn du denkst: „Ich schneide es zu Hause selbst“ – stop…. Er hat eine einzigartige Haarstruktur und braucht Werkzeuge, Technik und Wissen über die Winkel. Schon ein Fehler und die Schnauze ist schief und der Körper so uneben wie ein Gebirge. Außerdem verzeiht der Pudel keine unsachgemäße Behandlung des Fells: Nach schlechter Pflege wachsen die Locken schlechter, werden brüchig und verlieren ihren Glanz.
Pudel-Haarschnitt
Ein Pudel ohne Haarschnitt ist wie ein Pianist ohne Tasten. Beim Haarschnitt geht es für ihn um Komfort, Sauberkeit, Thermoregulierung, Hygiene und…. Selbstwertgefühl. Pudel sind sehr intelligent, aufmerksam und gefühlsbetont. Sie sehen, wenn sie gelobt werden. Sie merken sich, wie Menschen auf der Straße auf sie reagieren. Und wenn sie gestriegelt werden, spüren sie das. Sie bewegen sich anders. Sie werden anmutiger. Selbstbewusster.
In unserer Kette von Pflegesalons wird das Fell des Pudels getrimmt. Er wird in speziellen Shampoos für lockiges Haar gebadet, Masken werden für die Elastizität aufgetragen, Ohren, Pfoten und Schwanzbereich werden behandelt, die Augen werden sauber gehalten und überschüssige Haare zwischen den Fingern werden entfernt. Das ist die Pflege, der der Pudel seine Gesundheit verdankt.
Und das Wichtigste – das Fell nach einem professionellen Pudelhaarschnitt behält länger seine Form, fällt nicht aus und sieht wieder … perfekt aus.