Wahrscheinlich kennen viele Menschen ein Problem wie eingewachsene Zehennägel, aber nur wenige wissen, dass auch die Kralle einer Katze eingewachsen sein kann. Ein solch unangenehmes Phänomen wie eine eingewachsene Kralle kommt bei Katzen recht häufig vor, also lass uns im Detail über die Hauptursachen und Möglichkeiten zur Beseitigung dieses Defekts sprechen.
Charakteristische Symptome und mögliche Komplikationen
Wenn du feststellst, dass deine Katze vorsichtiger als sonst läuft, aktive Bewegungen vermeidet und oft den Ballen derselben Pfote ableckt, solltest du dir ihre Krallen genauer ansehen. Dein Tier hat wahrscheinlich Schmerzen aufgrund einer eingewachsenen Kralle.
Wenn du die Pfote untersuchst, stellst du vielleicht fest, dass die Kralle zu lang ist, das scharfe Ende gebogen ist und im Ballengewebe steckt. Außerdem kann die Stelle, an der die Kralle eingewachsen ist, gerötet und geschwollen sein, und dein Tier kann nervös oder sogar aggressiv sein, wenn man Druck auf diese Stelle ausübt.
Es ist zu bedenken, dass eine eingewachsene Kralle der Katze, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird, zu einer Entzündung der Pfote und einer Infektion des Tierkörpers führen kann. Abgesehen davon, dass diese Krankheit dem Tier Unbehagen und Schmerzen bereitet, die Beweglichkeit einschränkt, Lahmheiten hervorruft und einen aktiven Lebensstil unmöglich macht, kann sie in einigen Fällen zu einem Abszess und einem chirurgischen Eingriff führen.
Verursacht
Die Hauptursache dafür, dass Katzenkrallen in die Pfotenballen einwachsen, ist ihr unkontrolliertes Wachstum zu einer übermäßigen Länge. Eine Hauskatze hat nicht immer die Möglichkeit, sie an einer harten Oberfläche in der Wohnung oder im Haus zu reiben, weil der Besitzer es in der Regel verbietet. Deshalb lohnt es sich in diesem Fall, dafür zu sorgen, dass deine Katze ständig Zugang zu einem speziellen Kratzbaum hat.
So verhinderst du, dass die Krallen deines Haustiers übermäßig wachsen .
Es gibt noch eine Reihe anderer Faktoren, die Katzenkrallenprobleme verursachen können:
- Vitamin- und Mineralstoffmängel bei älteren Katzen verursachen Probleme mit dem Krallenwachstum, der Krümmung und dem Einrollen der Krallen. Achte deshalb darauf, dass deine Katze eine ausgewogene Ernährung mit viel Eiweiß und fermentierten Milchprodukten erhält;
- Verletzungen durch Stürze aus der Höhe und Beschädigungen der Kralle beim Spielen können diese verformen, was zu einer Formveränderung und in der Folge zu einer Störung des Wachstums führt. In diesem Fall ist es ratsam , sich mit der Vorbeugung von Gliedmaßenverletzungen und Katzenkrallenschäden zu beschäftigen;
- Eine unregelmäßige Pflege der Katzenkrallen, d. h. ein nicht rechtzeitiges Trimmen, kann zu Unbehagen beim Laufen, Verletzungen und eingewachsenen Krallen führen. Achte darauf, dass du die Krallen deines Tieres alle 2-4 Wochen selbst schneidest oder überlasse diese Prozedur einem professionellen Pfleger;
- Eine sehr seltene genetische Veranlagung für Krallendeformationen bei Katzen, die am häufigsten bei der Rasse der Schottischen Löffelhunde beobachtet wird. Diese Krankheit wird durch eine Genmutation verursacht, die sich negativ auf die Bildung von Knorpel- und Knochengewebe auswirkt, vor allem in den Gliedmaßen des Tieres.
Möglichkeiten, zu Hause zu helfen
Vorausgesetzt, die Kralle der Katze ist tief genug eingewachsen und es gibt keinen entzündlichen Prozess um sie herum, kannst du dem Tier selbst helfen. Das sollte richtig und vorsichtig, aber mit Bedacht geschehen, um den Zustand nicht zu verschlimmern.
Der Handlungsalgorithmus für die Durchführung eines solchen Eingriffs lautet wie folgt:
- Behandle den Ballen der Katzenpfote mit einem Antiseptikum und desinfiziere die Kralle.
- Schneide die Kralle, die in das Gewebe eingewachsen ist, vorsichtig von dem darin befindlichen Gefäß weg. Ziehe die Kralle mit einer Pinzette in einer scharfen Bewegung aus dem Ballen heraus, behandle die Wunde mit einem Antiseptikum, um eine Infektion zu verhindern, und trage eine antibakterielle Salbe auf.
- Wenn die Kralle sehr tief sitzt und eine schwere Entzündung verursacht, ist es am besten, sie von einem Tierarzt entfernen zu lassen.
Professionelle Hilfe
Wenn der Ballen an der Katzenpfote rot und geschwollen ist und andere Anzeichen einer Entzündung zu sehen sind, ist es besser, die Beseitigung des eingewachsenen Krallenproblems einem professionellen Tierarzt anzuvertrauen. Er wird die Tiefe der eingewachsenen Kralle, den Grad der Gewebeentzündung und die Notwendigkeit einer Operation beurteilen.
Unter örtlicher Betäubung reinigt der Arzt dann die Entzündungsstelle und entfernt die eingewachsene Kralle, behandelt die Wunde mit einem antiseptischen Mittel und legt einen sterilen Verband an. Wenn die Entzündung sehr stark ist und die Kralle zu tief eingewachsen ist, kann eine Operation unter Vollnarkose notwendig sein.
Nach der Operation wird die Behandlung der Katze während der Heilungsphase notwendigerweise mit antibakteriellen Medikamenten (zur Verhinderung von Infektionen), Immunmodulatoren (für eine bessere und schnellere Gewebereparatur) und Vitamin- und Mineralstoffpräparaten (für eine stärkende Wirkung) ergänzt.
Vorbeugung von eingewachsenen Krallen bei der Katze
Um zu verhindern, dass diese Situation wieder auftritt oder nie wieder auftritt, ist es wichtig, sich um die allgemeine Gesundheit der Katze und den Zustand ihrer Krallen zu kümmern.
Dazu lohnt es sich, die Grundregelnzu beachten :
- Gib der Katze die Möglichkeit, ihre Krallen auf natürliche Weise zu schärfen – kaufe zu diesem Zweck einen Kratzbaum;
- trimme und feile die Krallen der Katze regelmäßig auf die optimale Länge. Du solltest daran denken, dass Katzen eine fünfte Zehe an ihren Vorderpfoten haben, die ausschließlich zum Klettern gedacht ist. Deshalb wird die Kralle daran beim normalen Laufen weniger geschärft und wächst oft ein, also achte zuerst darauf.
- Wenn die Krallen verformt sind, ist es besser, sie von einem Fachmann trimmen zu lassen, um ihre Form zu korrigieren und zukünftiges Einwachsen zu verhindern;
- achte darauf, dass dein Haustier keine Verletzungen und Traumata an den Pfoten erleidet;
- Achte auf eine ausgewogene Ernährung, denn dein Tier braucht Vitamine, Mineralstoffe und Eiweiß in ausreichender Menge;
- Achte besonders auf ältere Katzen, denn es ist erwiesen, dass eingewachsene Krallen bei diesen Tieren häufiger vorkommen.
Wenn alle oben genannten Regeln vollständig befolgt werden, ist die Wahrscheinlichkeit, dass dein Tier das Problem der eingewachsenen Krallen bekommt, sehr gering. Wenn du dir nicht sicher bist, ob du die Krallen deiner Katze selbst schneiden kannst, kannst du dich an unser Netzwerk von Hundesalons wenden, die sich in der Stadt Kiew und im Dorf Kryukovshchina befinden: V.O.G DOG SALON.
Unsere Meister kümmern sich um die ausgezeichnete Gesundheit und das schöne Aussehen deiner Katze, indem sie moderne Geräte und hochwertige Kosmetik verwenden.
Das Grooming in unseren Salons ist eine umfassende Pflege, die die individuellen Eigenschaften jedes Tieres berücksichtigt.