Der erste Spaziergang mit einem Welpen ist für jeden Besitzer aufregend. Du weißt nie, wie dein Welpe auf das Licht reagieren wird und auf welche Art von Reaktion du dich vorbereiten solltest. Wird er sich vor einem vorbeifahrenden Auto fürchten? Oder wird er an der Leine ziehen? Oder wird er sich unter einer Bank verkriechen und alle Kommandos vergessen?! Aber du kannst deinen Vierbeiner auch nicht zu Hause einsperren. Die ersten Spaziergänge deines Welpen im Freien helfen ihm, soziale Fähigkeiten und körperliche Fitness zu entwickeln. Also lass uns unsere Ängste beiseite schieben! Unser Artikel wird dir helfen, dich auf die ersten Spaziergänge deines Welpen vorzubereiten!
Wann sollte ich mit meinem Welpen spazieren gehen?
Das Immunsystem deines Welpen ist noch nicht vollständig ausgebildet, daher können frühe Spaziergänge und der Kontakt mit anderen Tieren gefährlich für seine Gesundheit sein. Um die Sicherheit deines Welpen zu gewährleisten, muss er zunächst planmäßig geimpft werden. Es ist jedoch wichtig, die Impfung deines Haustiers nicht zu überstürzen. Wenn du denkst, dass du alle Impfungen auf einmal machen und am nächsten Tag spazieren gehen kannst, irrst du dich gewaltig. Die erste umfassende Impfung wird im Alter von 2,5 – 3 Monaten des Welpen verabreicht. Die zweite Impfung erfolgt etwa 2 Wochen nach der ersten und für die nächsten 3-4 Wochen ist der Welpe in Quarantäne. Während dieser Zeit muss man sehr auf die Gesundheit des Tieres achten und sein Verhalten, den Zustand seiner Schleimhäute, seiner Haut und seines Fells sowie seinen Appetit beobachten. Meistens findet der erste Spaziergang nach der Impfung im Alter von 3,5 bis 4 Monaten statt.
Wie bereite ich meinen Welpen auf seinen ersten Spaziergang vor?
- Während der Quarantäne kannst du mit deinem Welpen spazieren gehen, wenn du ihn auf dem Arm hältst. Diese Spaziergänge sollten nicht länger als 15-20 Minuten dauern, damit sich der Welpe an die Geräusche und Gerüche im Garten gewöhnen kann.
- Ab einem Alter von zwei Monaten solltest du damit beginnen, ihm einige Grundkommandos beizubringen („Steh“, „Sitz“, „Platz“, „Igitt“, „Kann nicht“, „Komm zu mir“, „Neben mir“). Die Lektionen sollten täglich stattfinden. Du solltest erst dann zum nächsten Kommando übergehen, wenn der Welpe das vorherige beherrscht. In der Regel dauert diese Trainingsphase ein bis zwei Wochen, und in der Folgezeit wirst du die Beherrschung der Kommandos durch deinen Welpen verfeinern.
- Die nächste Phase besteht darin, den Welpen an das Halsband zu gewöhnen.
- Sobald sich dein Welpe an das Halsband gewöhnt hat, führst du ihn an die Leine. Zwischen diesem und dem vorherigen Schritt liegen in der Regel ein paar Tage. Am Anfang reicht es aus, wenn du deinen Welpen zu Hause an der Leine „spazieren führst“, damit er merkt, dass seine neuen Accessoires keine Gefahr darstellen und das Laufen nicht beängstigend ist!
- Der letzte Schritt besteht darin, deinen Welpen an den Maulkorb zu gewöhnen. Lass deinen Welpen für den Anfang täglich 10 Minuten im Maulkorb und vergiss nicht, ihn zu beruhigen und ihm Leckerlis zu geben. Solange dein Welpe noch sehr jung ist, ist ein Maulkorb nicht nötig, aber es ist eine gute Idee, ihn schon früh an einen Maulkorb zu gewöhnen, denn es ist viel schwieriger, einem erwachsenen Hund einen Maulkorb anzulegen.
Wie sollte der erste Spaziergang eines Welpen draußen aussehen?
Der erste „unabhängige“ Ausflug deines Welpen sollte komplett ausgestattet sein. Neben Leine und Maulkorb solltest du auch Schwanzes Lieblingsspielzeug und Leckerlis mitnehmen. Achte darauf, dass der Welpe die gesamte Strecke alleine läuft. Trage ihn anfangs auf dem Arm aus dem Haus und setze ihn an einem geeigneten, ruhigen Ort auf den Boden. Manche Welpen brauchen mehr Zeit, um sich an den Aufzug und die Treppe zu gewöhnen, andere weniger. Trainiere deinen Welpen allmählich, alleine hoch und runter zu gehen. Er sollte es gewohnt sein, die Treppe und den Aufzug zu benutzen.
Regeln für den Spaziergang:
1. Gehe in den ersten Wochen in der Nähe deines Zuhauses spazieren, an einem ruhigen und friedlichen Ort ohne Autos oder Menschenmassen, und übe weiterhin alte Kommandos und lerne neue.
2. Gehe mit deinem Welpen vor dem Füttern spazieren, dann ist er mehr daran interessiert, ein Leckerli zu bekommen und lernt daher effektiver. Aktives Spielen und Spazierengehen solltest du am besten vermeiden, wenn du einen vollen Magen hast.
3. du solltest nicht nervös sein, denn der Welpe wird die Anspannung sofort spüren und sich weigern, irgendwo hinzugehen.
4. achte darauf, deinen Welpen zu ermutigen, ziehe nicht zu stark an der Leine und wickle die Leine nicht um dein Handgelenk oder das Maßbandseil um deine Finger – du riskierst bei einem starken Zug schwere Verletzungen.
5. Gehe im Sommer nicht im direkten Sonnenlicht spazieren, um eine Überhitzung zu vermeiden.
6. Lass deinen Welpen kein Futter vom Boden, von Stöcken oder anderen Gegenständen aufheben: Das kann zu Vergiftungen, Parasiten, Infektionen und anderen unangenehmen Momenten führen.
7. Wenn du anderen Hunden oder Katzen begegnest, werde nicht nervös und gehe aus dem Weg, sondern bleibe einfach stehen und lass deinen Welpen das andere Tier aus der Ferne sehen. Wenn es keine Aggression in deine Richtung zeigt, setze deinen Weg fort. Auf diese Weise lernt der Welpe zu kommunizieren. Erlaube ihm, mit anderen Welpen zu spielen, aber frage vorher unbedingt die Besitzer um Erlaubnis.
8. Wenn du auf Kinder triffst, bleibe ruhig, aber sei vorsichtig und kontrolliere jeden Kontakt. Wenn ein Kind den Welpen erschreckt oder verletzt, wird der erwachsene Hund Kinder als eine Gefahrenquelle sehen.
9. Besuche spezielle Hundeauslaufgebiete, spiele und treffe Gleichgesinnte – all das wird dem Welpen helfen, sich zu sozialisieren.
10. Lass deinen Welpen nicht auf dem Gehweg aufs Klo gehen, und wenn es doch passiert, heb den Kot in einer speziellen Tüte auf. Sei verantwortungsbewusst und sorge dafür, dass der Welpe und seine Ausscheidungen andere nicht belästigen.
11. Schenke deinem Hund Aufmerksamkeit und lobe ihn für gutes Verhalten, lege dein Handy beim Spaziergang weg und widme diese Zeit dem gemeinsamen Spielen. Der Welpe soll merken, dass du sein bester Freund bist, mit dem es Spaß macht und interessant ist. Dann werden sowohl du als auch der Welpe Spaß daran haben.
Die Dauer der ersten Spaziergänge sollte nicht mehr als 20 Minuten betragen und etwa 5 Mal am Tag stattfinden. Wenn der Welpe reifer wird, kann die Dauer der Spaziergänge erhöht und ihre Anzahl von Tag zu Tag reduziert werden.
Training während der Spaziergänge
Welpen sind voller Energie und bereit, pausenlos zu spielen, aber die ersten Spaziergänge erfordern einen besonderen Ansatz. Es ist wichtig, dass du deinen Welpen nicht überforderst – er muss erst lernen, sich sicher zu bewegen und sich an seine neue Umgebung zu gewöhnen. Da die Bänder und Knochen noch nicht stark sind und leicht verletzt werden können, kann es zu Verstauchungen und sogar Brüchen kommen.
Wenn du mit dem Training beginnst, verstärke zunächst die Grundkommandos, die dein Tier zu Hause während der Quarantäne gelernt haben sollte. Nach und nach kannst du die Aufgaben komplizierter machen und Spielzeug verwenden, um die Fähigkeiten zu fördern und zu festigen. Die Hauptaufgabe bei den ersten Spaziergängen besteht darin, dem Welpen beizubringen, seinem Herrchen zu gehorchen. Auf Kommando sollte er sofort zu dir laufen – das wird ihn aus gefährlichen Situationen heraushalten.
Die Vorbereitung deines Welpen auf einen Spaziergang ist ein sehr interessanter Prozess. Wenn du verantwortungsvoll damit umgehst, wirst du eine starke Bindung zu deinem Welpen aufbauen. Wenn du die Regeln während des Spaziergangs beachtest, kannst du deinen Welpen nicht nur sozialisieren und ihm ein gutes Gefühl für die gemeinsam verbrachte Zeit geben, sondern ihn auch vor den negativen Auswirkungen des Spaziergangs bewahren.