Die Welt der Ozeane ist voller Geheimnisse, und Kraken sind einer ihrer geheimnisvollsten Bewohner. Ihr Aussehen ähnelt fantastischen Kreaturen, und ihre Fähigkeiten verblüffen selbst erfahrene Wissenschaftler. Aber die größte Frage, die sich die Menschen stellen, ist, wenn sie hören: „Ein Oktopus hat drei Herzen.“ Das klingt unglaublich, aber ist es auch wahr?
Wahrheit oder Mythos?
Ja, Tintenfische haben tatsächlich drei Herzen. Ein großes Hauptherz pumpt das Blut durch den ganzen Körper, und zwei kleinere – die sogenannten „Kiemenherzen“ – pumpen das Blut durch die Kiemen, wo es mit Sauerstoff gesättigt wird. Interessanterweise steht das Hauptherz während der Bewegung still, und dann arbeiten nur noch die beiden „Hilfsherzen“. Deshalb werden Kraken schnell müde und können nicht lange schwimmen, sondern gleiten lieber langsam am Boden entlang.
Wie wurde es recherchiert?
Die Informationen über die drei Herzen des Tintenfisches wurden im XIX. Jahrhundert bekannt, als die Meeresfauna von europäischen Naturforschern aktiv erforscht wurde. Die Wissenschaftler untersuchten die Anatomie der Weichtiere in Laboren, sezierten die Tiere und beschrieben ihren Aufbau. Besonderes Augenmerk wurde auf das Herz-Kreislauf-System gelegt, das sich deutlich von dem der Fische oder anderer Meerestiere unterscheidet.
Später, im XX. Jahrhundert, begann man dank der Entwicklung der Meeresbiologie, die Herzen von Tintenfischen nicht nur bei anatomischen Studien, sondern auch an lebenden Tieren zu untersuchen. Es wurden Methoden zur Beobachtung des Blutflusses eingesetzt und die Arbeit der Herzmuskeln wurde mit Hilfe von Elektroden und Sensoren aufgezeichnet. So konnte nachgewiesen werden, dass das Herz des Körpers während der Bewegung tatsächlich stillsteht, während das Kiemenherz weiter Blut pumpt.
Ein weiteres wichtiges Detail ist, dass Tintenfische blau gefärbtes Blut haben. Das liegt daran, dass sie anstelle von Hämoglobin Hämocyanin haben, eine Verbindung auf Kupferbasis. Dank seiner drei Herzen transportiert Hämocyanin selbst in kaltem und sauerstoffarmem Meerwasser effizient Sauerstoff. Die Forschung des 21. Jahrhunderts hat bestätigt, dass dieses System es Kraken ermöglicht, in großen Tiefen zu leben und ihr Gehirn und ihre Sinne stark zu belasten.
Warum drei Herzen?
Die Hauptfunktion besteht darin, den Körper unter den rauen Bedingungen des Ozeans mit Sauerstoff zu versorgen. Zwei Kiemenherzen pumpen ständig Blut durch die Kiemen, während das Hauptherz das bereits sauerstoffreiche Blut zu allen Organen pumpt. Dieser Mechanismus ist für ihr Gehirn und Nervensystem notwendig: Kraken sind bekannt für ihre Intelligenz, ihre Fähigkeit, Probleme zu lösen, sich Routen zu merken und sogar Werkzeuge zu benutzen.
Fazit
Die drei Herzen des Tintenfisches sind eine wissenschaftlich bewiesene Tatsache. Sie wurden bereits im 19. Jahrhundert erforscht, und die moderne Biologie hat das Wissen über das einzigartige Kreislaufsystem dieser Weichtiere nur noch vertieft. Es ermöglicht Kraken zu überleben, wo andere Tiere nicht überleben würden, und macht sie zu einem der interessantesten Lebewesen auf unserem Planeten. Ihre Anatomie zeigt, wie weise alles in der natürlichen Welt organisiert ist.