

Mit ihrem dichten, seidigen Fell, ihrer abgeflachten Schnauze und ihrem ruhigen und würdevollen Aussehen gewinnen Perserkatzen die Herzen auf den ersten Blick. Das Gewicht einer erwachsenen Perserkatze liegt in der Regel zwischen 3,5 und 7 kg, und die Körperlänge erreicht bis zu 60 cm. Es handelt sich um kräftige, stämmige Katzen mit kurzen Beinen und einem runden Kopf, die auch im Erwachsenenalter noch weich und flauschig aussehen.
Perserkatzen stammen ursprünglich aus Persien (dem heutigen Iran), von wo sie im 17. Jahrhundert nach Europa gebracht wurden. Sie wurden sofort zu Lieblingen des Adels: Sie wurden in Palästen gehalten, auf Laufstegen vorgeführt und galten als Symbol für Luxus. Im Laufe der Jahre wurde die Rasse von Züchtern im Vereinigten Königreich und in den USA verbessert, und so entstanden die modernen Merkmale: eine abgeflachte Schnauze, eine breite Brust und noch längeres Haar.
Perserkatzen sind ruhig, anhänglich und ausgeglichen. Sie neigen nicht zu Hyperaktivität, sind nicht schwindelfrei und abenteuerlustig, so dass sie sich auch in einer kleinen Wohnung wohl fühlen. Sie binden sich schnell an ihre Besitzer, sind geduldig mit Kindern und kommen auch mit anderen Tieren gut zurecht. Es ist eine ruhige Rasse, die selten miaut, aber immer Zärtlichkeit und Aufmerksamkeit verlangt.
Arten von Perserkatzen
Heute gibt es viele Variationen von Perserkatzen: in der Farbe (einfarbig, gestromt, chinchilla, Himalayan mit Color Point) sowie in der Form der Schnauze – traditionelle Perserkatzen mit einem eher „klassischen“ Profil und extreme Katzen mit einer ausgeprägten flachen Schnauze. Daneben gibt es exotische Kurzhaar-Perser, die den gleichen Körperbau haben, aber kürzeres Haar, das leichter zu pflegen ist.
Pflege und Pflegebedarf der Rasse
Das Hauptmerkmal der Perser ist ihr langes, dichtes Fell. Wenn es nicht täglich gebürstet wird, verfilzt es und es kann zu Reizungen, Juckreiz und sogar Pilzinfektionen kommen. Daher ist die regelmäßige professionelle Pflege von Perserkatzen kein Luxus, sondern eine lebensnotwendige Notwendigkeit. Darüber hinaus hat das Fell der Perserkatze eine besondere Textur, die nicht mit irgendwelchen Mitteln behandelt werden kann – nur feine Kosmetika und die richtigen Hilfsmittel helfen, ihre Schönheit zu bewahren.
Ein weiteres Merkmal ist die Neigung zur Tränenbildung aufgrund der anatomischen Struktur der Schnauze. Der Bereich um die Augen sollte täglich gereinigt werden. Es lohnt sich auch, die Ohren und Krallen sauber zu halten und das Tier an das Baden zu gewöhnen, denn auch das beste Bürsten kann eine gute Wäsche nicht ersetzen.
Machen Sie einen Termin bei V.O.G DOG SALON und Sie werden den Unterschied sehen
Unsere Meister haben Erfahrung im Umgang mit dieser besonders anspruchsvollen Rasse. Wir berücksichtigen anatomische Besonderheiten, verwenden professionelle Kosmetika und wählen den perfekten Haarschnitt für Perserkatzen aus – von hygienisch bis stilvoll. Alles wird mit Liebe und ohne Stress durchgeführt. Bei uns wird Ihre Katze bestens aussehen und sich wohlfühlen.
Krallenschneiden:
Die entspannte Natur der Perserkatze und die geringe körperliche Aktivität führen dazu, dass die Krallen nicht natürlich abschleifen, sondern übermäßig schnell wachsen. Wenn sie nicht regelmäßig getrimmt werden, kann dies zu Schmerzen beim Laufen, dem Risiko des Einwachsens oder Kratzern auf der eigenen Haut führen. Unsere Hundefriseure führen diese Prozedur mit äußerster Sorgfalt durch - ohne Stress und Schmerzen, mit professionellen Werkzeugen und Antiseptika.
Modell Perser Haarschnitt oder vollständiges Auskämmen von Verfilzungen:
Das Fell der Perserkatze ist ihr Hauptschmuck, aber auch ihr Hauptproblem. Aufgrund der dichten Unterwolle und des dünnen Haars verknotet sich das Fell selbst beim täglichen Bürsten zu Hause leicht. Bleibt es unbehandelt, verursacht es Schmerzen, Reizungen, Pilze und Hautentzündungen. Wir bieten Ihnen zwei Möglichkeiten: ein gründliches professionelles Kämmen mit gründlichem Entwirren oder einen Modellhaarschnitt, der Ihre Katze ordentlich und attraktiv aussehen lässt und die Pflege zu Hause wesentlich erleichtert. Wir raten absolut davon ab, Katzen zu scheren, vor allem Perserkatzen, aber manchmal, insbesondere bei großen Verfilzungen, lassen sich diese nicht auskämmen. Für Katzen mit großen Verfilzungen können wir einen Löwenhaarschnitt oder eine hygienische Rasur an schwer zugänglichen Stellen anbieten, je nach Zustand des Fells und den Empfehlungen des Pflegers.
Baden und Trocknen:
Das Baden einer Perserkatze ist ein Prozess, der seine eigenen Feinheiten hat. Aufgrund der hohen Dichte des Fells dauert es lange, bis das Wasser eindringt. Daher ist es wichtig, die Reste von Fett, Staub und Schmutz vollständig von der Haut abzuwaschen. Wir verwenden Shampoos mit natürlichen Inhaltsstoffen, ohne Silikone und aggressive Tenside, die für langhaarige Rassen geeignet sind. Nach dem Baden trocknen wir das Fell Schritt für Schritt mit einem professionellen Haartrockner mit Diffusor und kombinieren dies mit sanftem Kämmen, um zu verhindern, dass sich das Fell verheddert. Perser sind sehr empfindlich gegenüber Zugluft und Temperaturschwankungen, daher findet alles in einer geschlossenen, warmen Box statt, ohne Lärm und unnötigen Stress.
Reinigen der Ohren:
Die Struktur des Gehörgangs von Perserkatzen trägt zur Ansammlung von Schwefel und Staub bei, was ohne ordnungsgemäße Reinigung zu Infektionen führen kann. Wir reinigen den äußeren Teil des Ohrs sanft mit speziellen Lotionen, ohne tief einzudringen und der Katze Unbehagen zu bereiten. Alles geschieht langsam, mit Unterbrechungen, wenn das Tier nervös ist - Perserkatzen reagieren sehr empfindlich auf Störungen, so dass wir nur im Rahmen des zulässigen Maßes an Kontakt handeln.
Reinigen Sie die Augen:
Die flache Schnauze, die für die meisten Perserkatzen charakteristisch ist, führt zu regelmäßigem Tränenfluss - besonders bei hellen oder farbigen Tieren. Ohne die richtige Pflege bilden sich dunkle Flecken unter den Augen, das Fell wird gelblich, und in den schlimmsten Fällen kommt es zu Entzündungen. Wir verwenden sterile Tücher und milde Produkte, die nicht in den Augen brennen und eine antibakterielle Wirkung haben. All dies trägt dazu bei, dass die Augen Ihrer Katze sauber und ihr Gesicht gepflegt und gesund bleibt.
Auftragen von Katzenparfüm (optional):
Für diejenigen, die ihrer Katze den letzten Schliff geben möchten, bieten wir ein sanftes Parfüm an, das hypoallergen und alkoholfrei ist. Das Parfüm wurde speziell für Katzen entwickelt. Es blockiert den natürlichen Duft des Tieres nicht und reizt den empfindlichen Geruchssinn des Persers nicht. Der leichte Duft hält mehrere Tage lang an, ohne selbst bei den anspruchsvollsten Katzen Nervosität hervorzurufen.
Wir empfehlen eine professionelle Pflege mindestens einmal alle 1,5-2 Monate. Dies hilft, Verfilzungen, tränende Augen, unangenehmen Geruch und Hautprobleme zu vermeiden.
Ja. Auch bei regelmäßiger häuslicher Pflege neigt das Fell der Perserkatze dazu, zu haaren, insbesondere am Bauch, in der Leistengegend und unter den Pfoten. Ein hygienischer Haarschnitt macht die Pflege und das Zusammenleben mit der Katze viel einfacher.
Wir verwenden sanfte Techniken und Werkzeuge, aber wenn die Verfilzungen groß und dicht sind, müssen wir sie manchmal abschneiden, um Schmerzen zu vermeiden. Unsere Priorität ist das Wohlbefinden des Tieres, auch wenn es länger dauert.
Ja, wenn es von Profis gemacht wird. Zu Hause können unsachgemäß ausgewählte Kosmetika oder ein überhitzter Haartrockner schädlich sein. Im Salon berücksichtigen wir die Dichte des Fells, die Wassertemperatur, den Grad der Trocknung - alles bis ins kleinste Detail.
Dies ist eine anatomische Besonderheit. Perserkatzen haben verkürzte Nasenkanäle, was zu Tränenbildung führt. Es erfordert tägliche Pflege und eine regelmäßige professionelle Reinigung der Augenpartie.
Perser reagieren sehr empfindlich auf Stress. Deshalb schaffen wir eine möglichst ruhige Umgebung für sie: ohne unnötige Geräusche, mit einer warmen Box, sanfter Kommunikation und Pausen während der Eingriffe.
In solchen Fällen wenden wir einen "Anti-Stress"-Ansatz an: Wir führen die Prozeduren langsamer, mit Pausen und ohne Zwang durch und teilen den Besuch manchmal in zwei Etappen auf. Unsere Hundefriseure wissen, wie sie selbst an die schüchternsten Perser herankommen können. Und für das Trocknen scheuer Perser haben wir spezielle stille Boxen
Das Netzwerk von V.O.G DOG SALON verfügt über Pflegesalons in ganz Kiew - wir sind in den meisten Bezirken vertreten, so dass Sie ganz einfach die nächstgelegene Filiale in Ihrer Nähe finden können. Alle Filialen arbeiten nach denselben hohen Qualitätsstandards, mit erfahrenen Hundefriseuren, die sich mit der Rasse Perser bestens auskennen. Sie können online oder per Telefon einen Termin vereinbaren - schnell, bequem und problemlos.
Kiew, Bezirke Pechersk, Blvd. M. Michnowskiego (Freundschaft der Völker), 27
Kiew, dzielnica Pechersk, bulwar Łesi Ukrainki, 14
Kiew, Bezirk Solomjanka, Prospekt W. Łobanowskiego, 6a
Kiew, Bezirk Desniansky, Prospekt Czerwonej Kaliny (Majakowskiego), 68a
Kiew, Bezirk Szewczenkowski, ul. Szołudenki, 14
Kiew, Bezirk Darnyck, ul. Kniaży Zaton, 2/30
Kiew, Bezirk Darnyck, Blvd. I. Kotlarewskiego (Pracy), 7
Kiew, Bezirk Hołosijiwska, Wohnanlage "4 Saisonen", ul. Maksymowycza, 3d
Kiew, Bezirk Podilski, ul. S. Danczenki, 32
Kiew, Bezirk Szewczenkowski, ul. Szczusiewa, 4
Ul. Europejska 2a (Wohnanlage „Euromiasto“, in der Nähe von Wysznewe)
Kiew, Bezirk Darnyck, ul. Kniaży Zaton, 11