Saisonale Allergien bei Hunden sind eine bestimmte Art von Überempfindlichkeit des Körpers, die zu bestimmten Zeiten des Jahres auftritt. Am häufigsten tritt sie im Frühling und Frühsommer auf, wenn eine große Menge an Pollen von Bäumen, Gräsern und Unkraut in der Luft liegt. Anders als Nahrungsmittelallergien oder Reaktionen auf Flohbisse haben saisonale Allergien einen klaren Zeitrahmen und verschwinden oder klingen ab, wenn die Blütezeit vorbei ist.
Allerdings können saisonale Allergien auch im Herbst auftreten. Zu dieser Zeit treten neue Reizstoffe auf: Pollen von spät blühenden Unkräutern (Ambrosia, Beifuß, Ambrosia), Schimmelpilzsporen auf nassem Falllaub und Hausstaubmilben, die mit Beginn der Heizperiode in den Räumen aktiv werden. Deshalb können sich die Symptome auch nach dem Sommer wieder verstärken.
Unterscheidung von anderen Arten von Allergien und Krankheiten
Nahrungsmittelallergien treten unabhängig von der Jahreszeit auf und werden mit bestimmten Nahrungsmitteln in Verbindung gebracht. Die Reaktion auf Flohbisse wird in der Regel von lokalem Juckreiz und Entzündungen an den Bissstellen begleitet. Saisonale Allergien sind immer zyklisch – die Symptome treten zu bestimmten Zeiten des Jahres auf (Frühling, Sommer oder Herbst) und verschwinden dann wieder. Das ist der entscheidende Unterschied, der hilft, sie von anderen Problemen zu unterscheiden.
Anzeichen von Allergien
Starker Juckreiz und Rötung der Haut
Haarausfall und Dermatitis
Tränen und rote Augen
Niesen und laufende Nase
Neigung zu Ohrenentzündungen
Die Symptome können je nach Empfindlichkeit des Hundes und der Menge des Allergens in der Umgebung von leicht bis sehr schwerwiegend reichen.
Behandlungsmethoden
Die Behandlung von saisonalen Allergien bei Hunden ist immer komplex und erfordert mehrere wichtige Ansätze:
Vermeiden des Kontakts mit Allergenen
Nach jedem Spaziergang ist es ratsam, die Pfoten und das Fell des Hundes zu waschen, um Pollen und Staub abzuwaschen. Während der aktiven Blütezeit ist es besser, morgens oder abends spazieren zu gehen, wenn die Konzentration der Allergene in der Luft geringer ist. Hohe Gräser und Gebiete mit viel Unkraut sollten ebenfalls gemieden werden.Medikamentöse Behandlung
Am häufigsten werden Antihistaminika eingesetzt, die Juckreiz, Tränenfluss und Niesen reduzieren. Die Medikamente sollten von einem Tierarzt unter Berücksichtigung des Gewichts, des Zustands und der allgemeinen Gesundheitsmerkmale des Hundes ausgewählt werden.Spezielle Ernährung und Immununterstützung
Lebensmittel mit einem hohen Anteil an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren helfen, Entzündungen zu reduzieren und die Gesundheit von Haut und Fell zu verbessern. Manchmal werden hypoallergene Diäten verschrieben, um den Körper zu desensibilisieren.Topische Behandlung
Spezielle Hundeshampoos mit beruhigenden und entzündungshemmenden Eigenschaften werden verwendet, um Juckreiz und Hautreizungen zu reduzieren. Ohrentropfen zur Vorbeugung einer Mittelohrentzündung und Augentropfen zur Linderung von Rötungen sind ebenfalls wichtig.Schwere Fälle
Wenn die Symptome sehr schwerwiegend sind und mit den Standardmethoden nicht gelindert werden können, kann der Tierarzt Kortikosteroide verschreiben, um die Entzündung schnell zu lindern, oder eine spezifische Immuntherapie, um den Körper schrittweise gegen ein bestimmtes Allergen zu desensibilisieren.
Einsatz von Loratadin bei der Behandlung von allergischen Hunden
Loratadin ist ein Antihistaminikum der zweiten Generation, das in der Tiermedizin häufig eingesetzt wird, um Juckreiz, Niesen, Tränenfluss und andere Erscheinungsformen von Allergien zu reduzieren. Es ist sicher und hat eine lang anhaltende Wirkung, sollte aber nur nach Rücksprache mit einem Tierarzt verabreicht werden. Die Dosierung richtet sich nach dem Gewicht des Hundes. Das Medikament selbst heilt Allergien nicht vollständig, lindert aber die Symptome erheblich und verbessert die Lebensqualität des Tieres.
Fazit
Saisonale Allergien bei Hunden können nicht nur im Frühling oder Sommer auftreten, sondern auch im Herbst durch Unkrautpollen, Schimmel und Hausstaubmilben. Eine korrekte Diagnose, eine umfassende Behandlung und der Einsatz von Antihistaminika wie Loratadin können die Symptome unter Kontrolle halten und deinem Tier ein angenehmes Leben ermöglichen.