Geruch ist wahrscheinlich das, was Menschen, die sich gerade ein Haustier zulegen wollen, am meisten fürchten. Vor allem, wenn es sich um eine kleine Wohnung oder eine Unterkunft mit minimaler Belüftung handelt. Und noch schlimmer ist es, wenn jemand im Haushalt geruchsempfindlich ist oder Allergien hat. Die gute Nachricht ist, dass nicht alle Haustiere einen unangenehmen Geruch haben. Tatsächlich gibt es eine ganze Reihe von Lieblingen, die keine „Fahne“ hinterlassen – nicht im Haus, nicht auf Gegenständen und nicht auf den Händen. Und oft hängt es nicht von der Größe des Tieres ab, sondern von seinem Hauttyp, seiner Talgdrüsenaktivität und seinen Hygienegewohnheiten. Wir haben für dich die Top Ten der „duftsichersten“ Tiere zusammengestellt, die dir weder die Laune noch die Luft im Haus verderben werden.😁
Was den Geruch bei Tieren beeinflusst
Bevor wir mit der Liste weitermachen, solltest du verstehen, warum manche Haustiere überhaupt einen unangenehmen Geruch haben. Die wichtigsten Faktoren sind das Fell, das Schwitzen, die Ernährung, die Hygiene des Käfigs oder der Katzentoilette und der allgemeine Gesundheitszustand. Bei Hunden zum Beispiel nimmt der Geruch während des Fellwechsels zu, bei Katzen, wenn die Katzentoilette nicht gereinigt wird. Aber Tiere ohne Haare oder mit einer besonderen Hautstruktur, Tiere, die im Wasser oder in einem Terrarium leben, haben fast keinen Geruch – vorausgesetzt, sie werden richtig gefüttert und reinigen regelmäßig ihren Aufenthaltsort. Und ein weiterer Faktor ist das Geschlecht: Männchen hinterlassen eher Markierungen oder haben einen stärkeren Geruch als Weibchen.
Top 10 der geruchlosen Haustiere
1. Sphynx-Katzen
Diese Tiere sind fast ein Symbol für Sauberkeit. Sie haben keine Haare, hinterlassen sie nicht auf den Möbeln und verbreiten keinen Geruch. Wenn du das Fell regelmäßig mit Feuchttüchern abwischst, wird sich die Sphinx immer angenehm anfühlen und keinen Geruch verbreiten. Außerdem sind sie sehr sauber – sie gehen bereitwillig auf das Katzenklo und lecken ständig, allerdings ohne Haare.
2. Achatins sind Riesenschnecken
Diese ungewöhnlichen Haustiere haben überhaupt keinen Geruch – weder beim Anfassen noch im Terrarium. Sie bewegen sich langsam, machen keine Geräusche und müssen nicht gekämmt oder gebadet werden. Alles, was sie brauchen, ist ein sauberes Aquaterrarium und ein feuchtes Tuch zum Reinigen. Ideal für Allergiker.
3. Zierratten
Entgegen aller Klischees gehören Ratten zu den saubersten Tieren. Sie waschen sich selbst, riechen nicht, wenn der Käfig sauber ist, und haben sehr schwache Talgdrüsen. Das Wichtigste ist, die richtige Einstreu zu wählen und Sägespäne zu vermeiden, da diese den Geruch absorbieren.
4. Leopardgecko
Das ist eine Eidechse, die unter allen Bedingungen keinen Geruch hat. Seine Haut ist trocken, er schwitzt nicht und alle organischen Stoffe (Kot und Urin) härten schnell aus und können leicht entfernt werden. Außerdem sind diese Geckos wortkarg, ruhig und brauchen nur wenig Aufmerksamkeit.
5. Meerschweinchen (besonders weibliche)
Wenn du den Käfig regelmäßig reinigst und dein Meerschweinchen richtig fütterst, gibt es überhaupt keinen Geruch. Weibchen haben weniger Talgdrüsen als Männchen und markieren ihr Revier nicht. Sie sind außerdem sehr süß, sozial und anhänglich.
6. Dungaree Hamster
Diese kleinen Kerle sind sehr sauber. Sie haben die natürliche Angewohnheit, in dieselbe Ecke zu gehen, was die Reinigung erleichtert. Wenn du den Käfig mindestens einmal alle drei Tage reinigst, gibt es keinen Geruch. Ihr Fell hat keinen dauerhaften Geruch, und sie riechen nur nach Futter oder Sägemehl.
7. Zierkaninchen
Diese flauschigen Tiere sind erstaunlich sauber. Ihr Urin riecht zwar, aber wenn du sie an das Katzenklo gewöhnst und den Wohnort regelmäßig reinigst, wird die Wohnung immer frisch sein. Die Kaninchen selbst riechen nicht, weil sie sich oft wie Katzen lecken und ihr Fell keinen Geruch abgibt.
8. Aquarienfische
Fische sind eine klassische Option für alle, die Angst vor Gerüchen haben. Ein sauberes Aquarium riecht nicht, und wenn du die Filterung richtig einrichtest, ist das Wasser klar und angenehm anzuschauen. Es ist wichtig, dass du die Fische nicht überfütterst und Futterreste wegräumst. Der Geruch tritt nur in vernachlässigten Aquarien mit Fäulnis und Schlamm auf.
9. Cornish Rex und Orientalische Katzen
Diese Rassen haben kurzes, gewelltes oder fast gar kein Haar, was die Geruchsemission reduziert. Sie sind sauber, haaren nicht viel, markieren ihr Revier nicht und bekommen selten Hautkrankheiten, die mit unangenehmem Geruch einhergehen können. Sie sind ideal für städtische Wohnungen.
10. Papageien Nerazzo-Papageien oder Korellas
Diese Vögel geben keinen Geruch ab, wenn der Käfig sauber ist. Ihre Federn haben einen neutralen Geruch oder riechen nur nach dem Baden nach Pollen. Mit der richtigen Pflege, Belüftung und guter Einstreu werden Papageien völlig geruchsneutral. Das Wichtigste ist, Feuchtigkeit im Käfig zu vermeiden.
Wie man auch bei Tieren, die nicht riechen, Geruch vermeiden kann
Auch von Natur aus saubere Haustiere können Gerüche hinterlassen, wenn sie sich nicht wohlfühlen. Regelmäßige Reinigung ist die Grundlage für Sauberkeit. Es ist besser, den Käfig, das Katzenklo oder das Aquarium täglich zu reinigen als einmal pro Woche mit einem Eimer Bleichmittel. Füttere deinem Tier hochwertiges Futter – schlechter Geruch kommt oft von minderwertigem Futter. Und noch etwas – lüfte den Raum und vergiss nicht die Spielzeuge, Häuser und Füllmaterialien, die ebenfalls gewaschen werden sollten.
Fazit
Haustiere können eine Quelle der Freude sein, nicht des Gestanks. Bei der Wahl eines Ponytails ist es wichtig, nicht nur daran zu denken, wie niedlich er ist, sondern auch an deinen Lebensstil, deine Bereitschaft, ihn zu pflegen und einen sauberen Platz für ihn zu schaffen. Dann wird das Haus immer nach Glück und nicht nach Wolle riechen. Und denk daran: Das beste Deo ist die Liebe zu deinem Haustier.