Warum winselt der Hund?

Das Winseln ist die Art des Hundes, mit dem Menschen zu kommunizieren. Es hat immer einen Grund: körperlich, emotional oder verhaltensbedingt. Das Tier versucht, seinem Besitzer seine Ängste, Schmerzen oder Bedürfnisse mitzuteilen. Du kannst diese Signale nicht ignorieren, denn sie helfen dir zu verstehen, was mit deinem Tier los ist.

Mögliche Ursachen für das Winseln

Meistens winselt ein Hund aufgrund von körperlichem Unbehagen oder Schmerzen, die durch Verletzungen oder Krankheiten verursacht werden. Eine andere häufige Ursache ist Furcht und Angst – Donner, Feuerwerk, Trennung vom Besitzer oder das Auftauchen von Fremden. Viele Tiere winseln aus Langeweile oder aus Mangel an Aufmerksamkeit, denn sie brauchen Spiel, Spaziergänge und sozialen Kontakt. Es kann auch durch Hunger oder Durst verursacht werden, und manchmal auch durch die Gewohnheit, nach draußen zu gehen.

Es gibt aber auch Fälle, in denen das Winseln zu einer Art Manipulation wird. Wenn der Hund versteht, dass er nach dem Winseln immer Aufmerksamkeit oder ein Leckerli bekommt, beginnt er, dieses Verhalten einzusetzen, um zu erreichen, was er will.

Wenn du ohne ersichtlichen Grund jammerst

Es gibt Zeiten, in denen der Besitzer keine logische Erklärung für das Winseln finden kann. In diesem Fall ist es notwendig, die Gesundheit des Hundes zu überprüfen – manchmal liegt das Problem in inneren Schmerzen oder versteckten Krankheiten. Es ist auch wichtig, äußere Faktoren zu berücksichtigen: Neue Gerüche, Veränderungen in der Wohnung oder sogar Geräusche, die einem Menschen unbedeutend erscheinen, können bei dem Tier Unbehagen auslösen. Wenn der Hund gesund aussieht, aber trotzdem winselt, solltest du über seinen psychischen Zustand nachdenken: Vielleicht fehlt es ihm an Spiel, Aufmerksamkeit oder er ist zu abhängig vom Besitzer.

Was du tun kannst, wenn dein Hund winselt

Die allererste Aufgabe des Besitzers ist es, die Ursache zu beseitigen. Es ist notwendig zu überprüfen, ob der Hund gefüttert wird, Zugang zu Wasser hat und ob es Zeit für einen Spaziergang ist. Wenn die Ursache Angst oder Stress ist, lohnt es sich, dem Tier einen ruhigen und sicheren Ort zur Verfügung zu stellen und zu versuchen, es mit einem Spiel oder deiner eigenen Anwesenheit abzulenken.

Es ist wichtig, nicht der Manipulation nachzugeben. Wenn der Hund nur winselt, um zusätzliche Aufmerksamkeit oder ein Leckerli zu bekommen, ist die beste Reaktion, ihn zu ignorieren. Ansonsten wird sich dieses Verhalten verfestigen. Wenn das Winseln zum Dauerzustand wird und der Besitzer die Ursache nicht herausfinden kann, solltest du dich an einen Tierarzt und, falls nötig, an einen Hundeverhaltensforscher oder Hundeverhaltensberater wenden.

Fazit

Das Winseln eines Hundes ist ein Signal, das immer einen Grund hat. Es kann auf körperliche Schmerzen, Angst, Langeweile oder einfach auf den Versuch hinweisen, Aufmerksamkeit zu bekommen. Die Aufgabe des Besitzers ist es, das Tier genau zu beobachten, Unbehagen zu beseitigen, ihm genügend Aufmerksamkeit zu schenken und nicht zuzulassen, dass sich unerwünschte Gewohnheiten festsetzen. Nur so kann ein ruhiges und glückliches Leben für den Hund gewährleistet werden.