Die Fähigkeit eines Hundes, ruhig auf dem Tisch zu stehen, ist der Schlüssel zu einem sicheren, qualitativ hochwertigen Haarschnitt und zu einer sicheren und nervösen Erfahrung für beide beteiligten Parteien. Viele angehende Hundefriseure machen einen entscheidenden Fehler: Sie versuchen, sofort mit dem Hund zu arbeiten, ohne ihm Vertrauen beizubringen, ohne ihm zu erklären, dass der Tisch keine Bedrohung, sondern ein „Ort der Macht“ ist. In diesem Artikel geht es darum, wie Sie Ihrem Hund beibringen können, ruhig zu sein, bevor der Föhn eingeschaltet wird oder die Maschine ertönt.

Den Tisch kennenlernen: Der erste Eindruck bleibt für immer

Jeder Hund nimmt den Tisch als etwas Unverständliches wahr: hoch, glitschig, neue Gerüche, ein Fremder, der etwas verlangt. Die erste Aufgabe des Hundefrisörs besteht darin, diesen Bereich von einer Quelle des Stresses in einen Ort des Komforts zu verwandeln. Fangen Sie ganz einfach an: Bringen Sie den Hund auf den Tisch, nicht zum Haareschneiden, sondern zum Kennenlernen. Um ihn zu streicheln, ihm ein Leckerli zu geben, mit ihm Kontakt aufzunehmen. In der Akademie bitten wir die Kursteilnehmer oft, den Hund einfach für 2-3 Minuten auf den Tisch zu setzen, ohne irgendwelche Hilfsmittel. Das Ziel ist es, den Hund dazu zu bringen, ruhig zu stehen und nicht zu zittern. Wenn der Hund Angst zeigt – drängen Sie nicht, erheben Sie nicht Ihre Stimme, versuchen Sie nicht, das Verhalten mit Gewalt zu korrigieren“. Der Tisch sollte mit neutralen oder angenehmen Erfahrungen verbunden sein. Die wichtigste Regel ist, dass die erste Einführung in den Tisch nicht mit Zwang oder Schmerz verbunden sein sollte.

Kontrolle von Haltung und Pose: Arbeiten Sie mit Vertrauen, nicht mit Ihren Händen

Viele Hunde verstehen nicht, was von ihnen erwartet wird: Sie werden umgedreht, ihre Pfote wird erhoben, sie werden zum Stehen gezwungen, wenn sie sitzen wollen. In diesem Chaos geht der Hund verloren, wird nervös und widerspenstig. Ihre Aufgabe als Hundefriseur ist es, ruhig, konsequent und vor allem klar zu sein. Die Haltung des Hundes sollte klar, aber nicht grob sein: die Hinterbeine parallel, die Vorderbeine gerade, der Körper verteilt auf vier Stützpunkte. Bei den ersten Malen können Sie eine Schlinge verwenden, aber nicht als Zwangsmittel, sondern als Sicherheitsnetz. Begleiten Sie jede Aktion mit einer Stimme: ein ruhiger Ton, kurze Sätze. Zum Beispiel: „Stopp“, „Guter Junge“, „Gut“. Jede korrekte Handlung ist ein Lob. Wir lehren die Studenten der V.O.G DOG ACADEMY, nicht nur mit den Händen, sondern mit Energie zu arbeiten: Der Hund muss spüren, dass Sie die Situation kontrollieren, aber nicht bedrohlich sind. Das ist ein schmaler Grat, der sich durch Übung und Beobachtung bildet.

Üben Sie die Haltung – bevor Sie mit der eigentlichen Fellpflege beginnen

Einer der größten Fehler ist es zu glauben, dass der Hund sich „während des Haarschnitts daran gewöhnen wird“. Nein, nur jemand, der bereits weiß, wie er vertrauen kann, wird sich daran gewöhnen. Das Stehen auf dem Tisch sollte als separate Übung geübt werden, vorzugsweise bevor die eigentliche Fellpflege beginnt. Es ist ideal, wenn der Besitzer vor dem ersten Haarschnitt mehrmals für kurze Sitzungen kommt: nur um zu stehen, zu spielen, sich an den Tisch, an Geräusche und Gerüche zu gewöhnen. Wenn der Hund versucht, sich hinzulegen oder zu setzen, schimpfen wir nicht, sondern bringen ihn sanft in die richtige Position zurück. Dies ist ein Marathon, kein Sprint.

Was zu tun ist, wenn der Hund sich wehrt: Korrektur mit Respekt

Manchmal funktionieren auch die ruhigsten Ansätze nicht. Der Hund knurrt, winselt, setzt sich hin, fällt hin – und dann ist der unerfahrene Hundefriseur ratlos. Aber denken Sie daran: Die erste Person, die sein Gleichgewicht halten muss, sind Sie. In solchen Fällen ist es wichtig, die Anforderungen zu senken: Verlangen Sie nicht, dass der Hund 15 Minuten auf einmal steht, sondern beginnen Sie mit 30 Sekunden. Bauen Sie das Verhalten allmählich durch eine Reihe von Mikro-Erfolgen auf. Bei der Arbeit mit Problemhunden raten wir immer, den Haarschnitt in Etappen einzuteilen, Pausen einzulegen und nicht zu vergessen, dass die Fixierung wichtig ist. Und wenn Sie sehen, dass Sie scheitern – hören Sie auf, gehen Sie einen Schritt zurück, analysieren Sie. In der V.O.G DOG ACADEMY lehren wir, dass der wichtigste Indikator für einen guten Groomer nicht nur ein schöner Haarschnitt ist, sondern vor allem ein ruhiger, vertrauensvoller Hund auf dem Tisch. Und dann der Haarschnitt.

Бішон не зрозумів, чому грумер підтримує його за попу

Fazit

Warten Sie nicht darauf, dass Ihr Hund lernt, auf dem Tisch zu stehen – bringen Sie es ihm bei. Und dann wird jede Pflegesitzung nicht zu einem Kampf, sondern zu einem Pflegevorgang. In der V.O.G DOG ACADEMY geben wir nicht nur die Technik weiter, sondern auch die Kultur der Haltung – denn ein echter Groomer baut nicht nur das Fell, sondern auch das Vertrauen auf.