Wenn du immer noch denkst, dass eine Ratte etwas Gruseliges, Graues und Gefährliches ist, wird dieser Artikel deine Meinung für immer ändern. Zierratten gehören zu den süßesten, klügsten, anhänglichsten und am meisten unterschätzten Haustieren. Sie haben nichts mit den wilden Stadtnagern gemeinsam, außer dem Namen nach. Sie sind saubere, ordentliche, gesellige Geschöpfe, die sich schnell an Menschen binden, ihre Besitzer fröhlich begrüßen, sich deren Stimme und Tonfall merken und sogar einfache Kommandos lernen. Und das alles – ohne unnötigen Lärm, Geruch oder hohe Kosten. Deshalb sind Zierratten die ideale Wahl für alle, die einen intelligenten, ausgeglichenen und sehr süßen Freund suchen.
Wo kann man eine Zierratte kaufen?
Kaufe niemals eine Ratte in einer Zoohandlung, die nur zufällig etwas anbietet, vor allem nicht auf einem Markt. Die beste Wahl ist ein spezialisierter Züchter oder ein Züchter mit einem guten Ruf. Solche Tiere sind sozialisiert, an den Umgang gewöhnt und haben einen sauberen Stammbaum ohne Erbkrankheiten. Wenn du eine Ratte von einem Hobbyzüchter kaufst, riskierst du, ein ungezähmtes und eingeschüchtertes Tier zu bekommen, das Angst vor Menschen hat und sich nicht gut anpassen kann. Ein guter Züchter wird dir immer sagen, was du deiner Ratte füttern sollst, wie du sie pflegst und wird sogar in der ersten Zeit mit dir in Kontakt bleiben.
Unterbringungs- und Pflegebedingungen
Zierratten sind sehr saubere Tiere. Sie waschen sich, lecken sich die Pfoten und das Gesicht wie Katzen. Bei richtiger Pflege riechen sie überhaupt nicht. Sie brauchen einen geräumigen Käfig mit mehreren Ebenen, Hängematten, Tunneln und Regalen. Die Mindestkäfiggröße für eine oder zwei Ratten beträgt 60×40×60 cm, aber je größer, desto besser. Es ist wichtig, dass der Käfig nicht im Durchzug, nicht im direkten Sonnenlicht und nicht in einer feuchten Ecke steht.
Die Einstreu sollte staubfrei sein: Mais, Papier oder spezielles Granulat. Sägespäne und Watte sollten nicht verwendet werden – sie sind schädlich für die Atmung und die Pfoten. Es ist ratsam, den Käfig täglich zu reinigen (verunreinigte Einstreu entsorgen) und einmal pro Woche eine allgemeine Reinigung mit Wäsche durchzuführen.
Ratten baden gerne im Wasser, besonders bei heißem Wetter – du kannst eine flache Schale aufstellen. In der Regel sind sie aber auch ohne Baden vollkommen sauber.
Fressen
Die Grundlage der Ernährung ist ein spezielles Rattenfutter – es ist ausgewogen und enthält alle Vitamine. Du kannst Gemüse, Obst, salzfreies Getreide, gekochte Eier, Hüttenkäse und manchmal Hühnerfleisch hinzufügen. Verzichte auf: Salziges, Gebratenes, Süßes, Schokolade, Zitrusfrüchte, kohlensäurehaltige Getränke, Alkohol (ja, manche tun es – tu es nie). Ratten brauchen ständig Zugang zu frischem Wasser, am besten in Form einer Tränke, nicht in einem Napf.
Größe, Lebenserwartung und Hygiene
Zierratten werden ohne Schwanz bis zu 20-25 cm lang und wiegen etwa 300-500 g. Ihr Schwanz ist lang, aber nicht glitschig oder furchterregend – er hilft ihnen, das Gleichgewicht zu halten. Sie werden durchschnittlich 2-3 Jahre alt, manchmal sogar bis zu 4 Jahre. Während dieser Zeit werden sie zu vollwertigen Familienmitgliedern. Sie haben keinen unangenehmen Geruch – im Gegenteil, sie riechen oft nach dem Futter oder dem Besitzer, an den sie gewöhnt sind.
Ratten sind sehr intelligent: Sie können lernen, auf deinen Namen zu reagieren, zu deiner Hand zu kommen, Kunststücke zu machen, Ball zu spielen oder dir Leckerlis zu bringen. Sie lieben Aufmerksamkeit und langweilen sich, wenn sie allein sind. Deshalb ist es am besten, wenn du dir gleich zwei Tiere zulegst – das ist nicht schwieriger zu pflegen, aber es macht ihnen und dir viel mehr Spaß.
Charakter und Umgang mit Menschen
Die quirlige Ratte ist ein Miniaturhund. Ja, sie ist ein Hund: Sie versteht, wer ihr Besitzer ist, reagiert auf deine Stimme, merkt sich deinen Geruch, sucht Blickkontakt und rennt zur Tür, wenn du nach Hause kommst. Er sitzt gerne auf deiner Schulter, hinter deinem Kragen, schaut dir ins Gesicht und leckt dir sanft die Finger. Er hat einen Sinn für Humor, Charakter und Emotionen. Ratten beißen nicht ohne Grund – nur wenn sie Schmerzen haben oder in großer Angst sind. Und wenn du sie richtig erziehst, werden sie nie beißen.
Sie sind der perfekte Begleiter für ein Kind (ab 7 Jahren), für einen Erwachsenen und für jeden, der Intelligenz bei einem Tier schätzt. Sie sind gesellig, sehr emotional, können Bindungen eingehen und sind sogar eifersüchtig. Eine Ratte merkt sich eine Beleidigung, aber Zuneigung merkt sie sich noch besser.
Schlussfolgerungen.
Die Zierratte ist nicht einfach nur ein Nagetier. Sie ist ein echter Freund, intelligent, sauber, ordentlich, mit weichem Fell, großen Augen und aufrichtiger Loyalität. Sie stinken nicht, sie kauen nicht an Möbeln, sie haben keine Angst vor Kindern und sie brauchen keine teure Pflege. Stattdessen geben sie dir Wärme, Vertrauen und jede Menge gute Laune. Wenn du auf der Suche nach einem Haustier mit einer Seele bist, solltest du nach einer Ratte Ausschau halten. Du wirst überrascht sein, wie liebesfähig sie ist.