Ein Hund oder eine Katze wird in vielen Familien zu einem vollwertigen Mitglied der Familie. Ihre Besitzer lieben sie und kümmern sich um sie, als ob sie ihre eigenen wären, denn vierbeinige Haustiere können nicht über ihre Sorgen und Probleme sprechen: wenn sie sich schlecht fühlen oder etwas weh tut. Es kommt vor, dass ein gesundes und verspieltes Haustier traumatisiert ist, und dann musst du darauf achten, ihm rechtzeitig zu helfen. In unserem Artikel erfährst du etwas über Beinbrüche bei Katzen und Hunden und wie du dich in solchen Fällen verhalten solltest.

Haustiere führen einen aktiven Lebensstil und erleiden dabei manchmal verschiedene Verletzungen. Unter Brüchen der Gliedmaßen leiden vor allem Kleintiere, hauptsächlich Zierrassen, die künstlich gezüchtet werden. Durch die Auswahl neuer Rassen werden die Tiere gesundheitlich geschwächt, die Knochen verlieren an Stärke und werden anfälliger für Verletzungen: Verkehrsunfälle, Stürze oder Sprünge aus geringer Höhe, aktive Spiele, Kämpfe. Sowohl Hund als auch Katze können sich eine Pfote brechen, wenn sie von den Händen des Besitzers, vom Stuhl oder vom Sofa springen. Wenn Tails alleine spazieren geht, kann er sich manchmal verletzen, wenn er unter die Räder eines Transportmittels gerät oder in die Hände von Hundejägern gerät oder mit einem anderen Tier kämpft.

Wie erkenne ich, ob mein Tier eine Fraktur hat?

Es gibt Rassen, die sehr verspielt und hyperaktiv sind, ihre Unruhe führt manchmal zu Verletzungen und Brüchen der Pfoten. Aber bei manchen Tieren kann man die Verletzung nicht sofort bemerken, denn unsere Haustiere bleiben ruhig, tolerieren Schmerzen. Ein aufmerksamer Besitzer wird Lahmheit, Schwellungen und eine unnatürliche Stellung der Pfote bemerken – das sind die Anzeichen für eine Verletzung der Gliedmaße. Der Bruch der Pfote wird von Bewegungseinschränkungen, schmerzhaften Empfindungen, schmerzbedingter schwerer Atmung, Fieber und aggressivem Verhalten begleitet. Das Tier verliert seine körperliche Aktivität, sucht einen abgelegenen Ort, leckt oder kaut die verletzte Pfote ab. Ein Hund kann winseln oder sogar heulen, wenn die Bruchstelle berührt wird, aber eine Katze bleibt in der Regel still und erträgt den Schmerz.

Es kann sich um einen offenen Bruch handeln, bei dem sowohl die Knochen als auch die Haut des Tieres beschädigt sind. Eine solche Fraktur geht mit Blutungen und dem Risiko einer Infektion einher. Es ist wichtig, rechtzeitig zu helfen: das Tier beruhigen, die Blutung stoppen, die Wunde behandeln, einen Verband anlegen, die Gliedmaße des Tieres ruhigstellen.

Eine geschlossene Fraktur ohne Verschiebung kann nicht sofort festgestellt werden, und dann geht Zeit für die Behandlung und Rehabilitation des Tieres verloren. Eine Zeit lang kann sich das Tier sogar bewegen, indem es sich auf die verletzte Pfote stützt. Bei einer geschlossenen Fraktur mit Verschiebung kommt es zu Schwellungen, das Tier kann nicht auf der Pfote stehen und nicht einmal laufen.
Die erste Hilfe zu Hause besteht darin, das verletzte Tier in Ruhe zu lassen. Die verletzte Pfote sollte in einer festen Position fixiert werden, so wie sie ist, ohne zu versuchen, sie auszurichten oder in die gewohnte Position zu bringen. Wenn die Wunde offen ist, solltest du versuchen, die Blutung mit einer Gaze oder einem Verbandstampon zu stoppen (saugfähige Baumwolle sollte nicht verwendet werden), und Tails so schnell wie möglich zu einem Tierarzt bringen. Es ist nicht notwendig, dem Tier betäubende Medikamente zu verabreichen, um keine Vergiftung durch die Wahl des falschen Medikaments zu verursachen und den Arzt nicht daran zu hindern, bei der Untersuchung eine genaue Diagnose zu stellen. Einen Hund oder eine Katze zu Hause auf eigene Faust zu behandeln, ist nicht sinnvoll und sogar gefährlich. Die Selbstbehandlung einer gebrochenen Tierpfote kann Komplikationen verursachen und zu Verstümmelungen führen.

Behandlung in einer Tierklinik

In der Tierklinik diagnostiziert der Arzt die Verletzung mithilfe von digitalen Röntgenbildern und Ultraschallgeräten. Der Tierarzt stellt die Komplexität der Verletzung fest und wählt die beste individuelle Behandlungsmethode für deinen Ponytail aus, damit dein Tier so schnell wie möglich in sein normales Leben zurückkehren kann. Die Diagnose ist notwendig, um die effektivste Behandlungsmethode für die Fraktur zu bestimmen: Ob eine Fixierung der Gliedmaße des Tieres, Ruhe, eine Einschränkung der körperlichen Aktivität, die Einnahme von Medikamenten oder möglicherweise eine Operation, Physiotherapie und eine spezielle Rehabilitationsphase ausreichend sind.

Pfotenbrüche können vollständig oder unvollständig, geschlossen oder offen, einfach oder mehrfach sein. Zur Behandlung komplexer Frakturen verwendet die moderne Tiermedizin die Methode der Osteosynthese – eine chirurgische Operation, bei der die beschädigten Knochen mit speziellen Konstruktionen fixiert werden: Platten, Speichen, Stifte, Schrauben. Unmittelbar nach einer solchen Operation beginnt das Tier, auf der Pfote zu stehen. Die konservative Methode – das Gipsen – kann nur angewendet werden, wenn eine Operation nicht möglich ist. In 90 % der Fälle heilt ein Bruch der Pfote bei Hunden und Katzen sehr schnell, wenn rechtzeitig erste Hilfe geleistet und die richtige Behandlungsmethode gewählt wird.

Das Tier erholt sich nach einer Verletzung schneller, wenn es während der Rehabilitationsphase in Ruhe gelassen wird. Aktiven Hunde- und Katzenrassen sollte mehr Aufmerksamkeit und Pflege zuteil werden, um ihre Beweglichkeit einzuschränken und sie gegebenenfalls eine Zeit lang in einen Käfig zu sperren. Der Besitzer sollte darauf achten, dass das Tier rechtzeitig Medikamente und Vitamine erhält. Es ist wünschenswert, den Schwanz auf ein spezielles Futter umzustellen, das mit Mikroelementen und Mineralien angereichert ist, die zur Stärkung der Knochen und zur Wiederherstellung von beschädigtem Gewebe beitragen. Während dieser Zeit ist es besonders wichtig, auf die richtige Ernährung zu achten, damit das Gewicht des Tieres nicht zunimmt und keine zusätzlichen Belastungen auf die verletzte Pfote einwirken, die zu Komplikationen bei der Behandlung der Gliedmaße führen können. 14-20 Tage nach der Verletzung kann das Tier für kurze Spaziergänge rausgenommen werden. Es kann 3 bis 5 Wochen dauern, bis sich ein Tier von einer gebrochenen Pfote vollständig erholt hat, und es kann bis zu sechs Monate dauern, bis das Tier Behandlung und Pflege benötigt.

Liebe, Fürsorge und Geduld des Besitzers werden die Genesung des Tieres beschleunigen und sind die beste Medizin für den treuen Freund der Familie.